Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEH myUTN-50 Benutzerdokumentation Seite 13

Usb device server
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für myUTN-50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung
Voraussetzung
myUTN Benutzerdokumentation
ZeroConf
Erhält der UTN Server keine IP-Adresse über Bootprotokolle, gibt
sich der UTN Server über ZeroConf selbst eine IP-Adresse. Hierzu
wählt der UTN Server zufällig eine IP-Adresse aus dem reservierten
Adressbereich (169.254.0.0/16).
Zur Namensauflösung der IP-Adresse kann der Domain Name Ser-
vice von Bonjour verwendet werden; siehe:
BOOTP
Der UTN Server unterstützt BOOTP, so dass über einen BOOTP-Server
die IP-Adresse des UTN Servers vergeben werden kann.
Der Parameter 'BOOTP' ist aktiviert; siehe:
Ist der UTN Server angeschlossen, erfragt der UTN Server beim
BOOTP-Host die IP-Adresse und den Hostnamen. Der BOOTP-Host
sendet als Antwort ein Datenpaket mit der IP-Adresse. Die
IP-Adresse wird im UTN Server gespeichert.
DHCP
Der UTN Server unterstützt DHCP, so dass einfach und bequem über
einen DHCP-Server die IP-Adresse des UTN Server dynamisch verge-
ben werden kann.
Der Parameter 'DHCP' ist aktiviert; siehe:
Nach der Hardware-Installation erfragt der UTN Server per Broad-
cast-Umfrage, ob ihm ein DHCP-Server eine IP-Adresse zuteilen kann.
Der DHCP-Server identifiziert den UTN Server anhand seiner Hard-
ware-Adresse und sendet ein Datenpaket an den UTN Server.
Dieses Datenpaket enthält u.a. die IP-Adresse des UTN Servers, das
Standard-Gateway und die IP-Adresse des DNS-Servers. Diese Daten
werden im UTN Server gespeichert.
Allgemeine Information
36.
29.
29.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Myutn-52Myutn-54

Inhaltsverzeichnis