Inhaltszusammenfassung für Hammerschmitt P8-HS-20CPMO
Seite 1
20V AKKU- POLIERMASCHINE Original-Betriebsanleitung Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Produktabbildungen aus. P8-HS-20CPMO Version1.0...
P8-HS-20CPMO Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen 20 V Akku-Poliermaschine. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Pro- dukts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Das Ladegerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen bestimmt. Eingang Bemessungsspannung 230-240 V~ 50 Hz (Wechselstrom) Schutzklasse II / Doppelisolierung Bemessungssaufnahme 65 W Lieferumfang Sicherung (innen) 3,15 A • 1× 20 V Akku-Poliermaschine P8-HS-20CPMO Ausgang • 1× Akkupack P8-HS-20HE1NZ2.0 Bemessungsspannung 21,5 V (Gleichstrom) • 1× Batterieladegerät P8-HS-20HE1NZAC • 1× Polierhaube „Frottee“ Bemessungsstrom 2.4 A •...
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE Hinweise zu den Geräusch- und Vibrationsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lärm- und Vibrationswerte wurden entsprechend den in der Konformitätserklärung genannten Normen WARNUNG! und Bestimmungen ermittelt. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderun- - Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach gen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs...
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche 3. Sicherheit von Personen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit dass die Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE 7. Spezielle Sicherheitshinweise für Akkugeräte f) Das Ladegerät darf nur mit den zugehörigen Original-Akkus betrieben werden. Das Laden von ande- ren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Unter extremen Umständen kann Elektrolyt aus dem Akku austreten, vermeiden Sie den Kontakt damit.
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE Restrisiken i) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihren Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können offensichtliche Restrisiken nicht völlig ausgeschlossen Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE Besondere Sicherheitshinweise zum Polieren Vor der ersten Inbetriebnahme a) Lassen Sie keine losen Teile der Polierhaube, insbesondere Befestigungsschnüre, zu. Verstauen VORSICHT! oder kürzen Sie die Befestigungsschnüre. Lose, sich mitdrehende Befestigungsschnüre können Ihre Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Akkupack B aus dem Finger erfassen oder sich im Werkstück verfangen.
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE Polierhaube aufziehen WICHTIGER HINWEIS! Lassen Sie das Poliermittel nicht austrocknen. Es besteht Gefahr von Beschädigung. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Entnehmen Sie den Akkupack B, um ein unbe- Arbeiten Sie deshalb nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder auf einer aufgeheizten absichtigtes Einschalten zu vermeiden.
P8-HS-20CPMO 20 V AKKU-POLIERMASCHINE WARNUNG! Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll! Entfernen Sie die Akkus vor der Entsorgung aus dem Gerät. Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Netzleitung immer vom Hersteller des Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EC recycelt werden.
Garantieanspruch zu Recht, wird das Gerät im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach unserer Wahl repariert oder Modell P8-HS-20CPMO & P8-HS-20HE1NZAC ersetzt. Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass nach längerer Benutzung eine Wertminderung des Gerätes ein- getreten sein kann, die wir ggf. berücksichtigen.