Datenübertragung zwischen SALTO Software und SALTO Komponente (z.B. Beschlag, Zylinder, Locker, Wandleser) benötigt. WARNUNG: 1. Wir empfehlen Ihnen immer ein Backup der SALTO Datenbank zu machen, damit Sie im Falle von Problemen oder Datenverlust Daten wiederherstellen können. 2. Nach dem Wechsel der Batterien in einer SALTO Komponente ist es notwendig, diese mit dem PPD wieder zu aktualisieren.
Seite 3
1. BATTERIE STATUS: Das Batterie-Symbol zeigt folgende Werte der PPD Batterien an: Drei Balken: sehr hoher Batterie-Status. Zwei Balken: mittlerer Batterie-Status. Ein Balken: schwacher Batterie-Status (Batterietausch wird empfohlen). Leeres Symbol: sehr niedriger Batterie-Status, es kann keine Notöffnung ausgeführt werden. Blinkendes Symbol: Batterien komplett leer.
Seite 4
PPD TASTEN Diese Taste hat zwei Funktionen. Sie schaltet das PPD ein und geht ein Menü zurück nach oben. Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich das PPD ab. Wenn Taste eingeschaltet wird, wird Informationsbildschirm für 2 Sekunden angezeigt. (Datenbankname, PPD Version) Diese Taste betätigt den ausgewählten Menüpunkt und führt die Aktion aus.
Seite 5
VERBINDUNGEN Das PPD hat zwei Kommunikationsanschlüsse auf der oberen Seite des Gerätes: PPD zu PC Verbinder: Dieser Anschluss dient zur Kommunikation mit der SALTO Software auf dem PC und zum übertragen der Daten in das PPD. USB Anschluss: Die USB Treiber werden automatisch installiert, wenn die SALTO Software auf dem PC installiert wird.
ARBEITEN MIT DEM PPD Das Hauptmenü des PPD hat 7 verschiedene Funktionen. Ob diese angezeigt werden, ist abhängig davon was von der SALTO Software übertragen wurde. UPDATE (TÜRLISTE) Dieses Menü zeigt die Türen an, welche aktualisiert werden müssen. Beim Verbinden des PPD mit einer Tür wird die korrekte Tür automatisch gewählt.
DATENÜBERTRAGUNG ZWISCHEN PC UND PPD Nachdem der Schließplan in der SALTO Software erstellt wurde, müssen diese Informationen an die Komponenten übertragen werden. Hierfür wird das PPD benötigt. Dazu folgen Sie den folgenden Schritten: 1. Verbinden Sie das PPD mit dem PC, verwenden Sie hierfür je nach PPD das USB Kabel oder den seriellen Stecker (DB-9).
Seite 8
TÜREN INITIALISIEREN: Mit diesem Menüpunkt wird das Menü Tür-Init freigeschaltet. Wenn keine der Türen in der Liste ausgewählt ist, kann das PPD nur zum Updaten, Diagnostizieren oder Auslesen der Öffnungen verwendet werden. Wenn Sie die Öffnungen bei einem Update automatisch auslesen möchten, aktivieren Sie dies unter „Extras ->...
Seite 9
UPDATE (TÜRLISTE) UPDATE (TÜRLISTE) Einige Änderungen aus der SALTO Software müssen mittels PPD zur Tür übertragen werden. Dies sind z.B. Änderungen an der Programmierung der Tür oder Zuordnung von Türen zu Bereichen. Es ist empfohlen, die Türen alle 3 Monate mit dem PPD zu aktualisieren, um sicher zu gehen das Datum und Uhrzeit, sowie der Kalender immer aktuell ist.
Seite 10
HINWEIS: Eine Komponente kann verschiede Geräte und Versionen enthalten, in diesem Fall navigiert man mit den Pfeiltasten des PPD durch die Liste. (z.B. ein Funkbeschlag: Leser, Controller und RF-Antenne) Um herauszufinden, welche Geräte ID was ist, verwenden Sie bitte die SALTO Firmware-Liste, oder kontaktieren SALTO.
Das PPD kann auch zum Updaten der Firmware verwendet werden. Hierzu müssen die entsprechenden Firmware-Dateien aus der SALTO Software übertragen werden. Hierzu verbinden Sie das PPD mit dem PC, klicken in der SALTO Software auf „Verbindung mit dem PPD“ und in dem Verbindungsfenster auf „Firmware downloaden“.
Wenn Sie alle Türen ausgelesen haben, verbinden Sie das PPD wieder mit dem PC. In der SALTO Software, klicken Sie auf den Button „EREIGNISLISTE“. In der Liste finden Sie auf der rechten Seite einen Button „VERBINDEN MIT PPD“, betätigen Sie diesen und die Daten werden aus dem PPD geladen und...
Seite 13
Um eine Notöffnung durchzuführen, folgen Sie diesen Schritten: Verbinden Sie das PPD mit dem PC. Klicken Sie in der SALTO Software auf den Button „VERBINDEN MIT PPD“ Wählen Sie in der Liste unten links den Menüpunkt „Notöffnung erlauben“.
Seite 14
TÜR-INIT TÜR-INIT Dieses Menü erlaubt es Ihnen, eine Komponente zu Initialisieren. Dieser Vorgang muss nur bei der ersten Verbindung mit der Tür ausgeführt werden. Sobald die Komponente der Datenbank angehört und einen Namen hat, reicht ein Update der Tür aus. Der Vorgang des Tür-Init tauft eine Tür auf einen Namen und verbindet diese mit Ihrem System.
Seite 15
Orange LED leuchten. Verbinden Sie das PPD bei gedrückter Taste an der Komponente um das Überschreiben zu bestätigen. GEO-Zylinder: Halten Sie eine „SALTO Constuction Card“ vor den Zylinder. Dieser sollte nun mit einem Orangen leuchten bestätigen, dass Sie Ihn überschreiben können. Anschließend haben Sie 30 Sekunden Zeit ein Tür-Init auszuführen.
Seite 16
Nachdem Sie die Türen initialisiert haben, verbinden Sie das PPD wieder mit dem PC, damit die Daten zurückgelesen werden können. Hierzu öffnen Sie den Dialog „Verbinde mit PPD“ um die Daten zurück zu lesen. Hierbei werden die Informationen über Batteriezustand, Datum der Aktualisierung und Firmware-Version in die Software übertragen.
Seite 17
Hier ein Muster der angezeigten Daten: CONTROL 01-35 (Geräte ID) FIRMWARE 04.06 (Firmware-Version) SERIAL NUM. 1-000-0058 (Seriennummer) FACT. DATE 28/05/12 (Produktionsdatum) MEMORY 16Kb (Speicher der Komponente) BAT. STATE HOCH, MITTEL oder SCHWACH “NAME DER TÜR” oder GEHÖRT ZUM SYSTEM. 11/06/12 16:46 Aktuelle Datum und Uhrzeit, welche die Komponente verwendet.
TECHNISCHE INFORMATIONEN 4 x 12 digitales LCD Display Gehäuse Material: GREY ABS (Blaues Gehäuse nur bei den alten Versionen) Gewicht: 187.5 Gramm (inklusive Batterien) Abmessungen: 164 x 70 x 31mm Verpackung: 310 x 235 x 58mm Batterien: 3 x LR03 AAA 1,5 V WARTUNG Zur Wartung des PPD, müssen lediglich die Batterien gewechselt werden, wenn diese leer sind.
HÄUFIGE FEHLER Meldung „GEHÖRT NICHT ZUM SYSTEM“: Sie versuchen ein Komponente zu bedienen, welche nicht zu Ihrem System gehört. Entweder haben Sie nicht die korrekte Datenbank in das PPD übertragen oder Ihre Komponente war bereits programmiert. In diesem Fall folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt „TÜR-INIT“. Meldung „GELÖSCHTE TÜR“: Sie machen ein Update an einer Werksneuen Komponente.