Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatablauf; Ausführungsvariante - EQtherm EQ AIR 724 Installations-, Wartungs- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Kondensatablauf

Das Kondensat wird zentral in den Fuß der Wärmepumpe
abgeführt. Bereiten Sie die Kondensataufnahme durch
eine Ablaufleitung oder in ein Kiesbett vor.
!
ACHTUNG!
Gefrorenes Kondensat auf Verkehrsflächen kann Stürze
oder Unfälle verursachen. Stellen Sie sicher, dass das Kon-
densat auf Verkehrsflächen gelangt!
Das Kondenswasser, das sich während des Betriebs sam-
melt, muss ablaufen ohne einzufrieren. Um einen korrek-
ten Ablauf zu gewährleisten, muss die Wärmepumpe waa-
gerecht eingebaut sein. Die Ablaufleitung für das
Kondenswasser muss einen Mindestdurchmesser von 18
mm haben und zum Ablaufkanal führen, ohne dass das
Wasser einfrieren kann. Das Kondensat nicht direkt in Ab-
wasserkanäle, Klärbecken oder Abwassergräben ablassen.
Aggressive Dämpfe und nicht vor Frost geschützte Kon-
densatablaufleitungen können den Verdampfer irrepara-
bel beschädigen.
12
6.10.1 Ausführungsvariante 1
Kondensat versickern lassen
Wir empfehlen, die Ablaufleitung einzugraben, um Eis zu
vermeiden, falls man das Heizband für den Kondensatab-
lauf als optionales Zubehör nicht verwendet.
Abbildung 11: Kondensat versickern lassen
6.10.2 Ausführungsvariante 2
Kondensat in den Regenwasserablauf leiten
Abbildung 12: Kondensat in den Regenwasserablauf leiten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis