Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SB-509-3
Offene Schraubenverdichter
Ex-Schutz-Sonderausführung
Deutsch ....................................................................................................................................................
2
Open drive screw compressors
in special explosion-proof design
English......................................................................................................................................................
19
OSK/N7441-EX
OSK/N7451-EX
OSK/N7461-EX
OSK/N7471-EX
OSK/NA7452-EX
OSK/NA7462-EX
OSK/NA7472-EX
Dokument für Monteure
Document for installers

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bitzer OSK/N7441-EX

  • Seite 1 SB-509-3 Offene Schraubenverdichter Ex-Schutz-Sonderausführung Deutsch ..............................Open drive screw compressors in special explosion-proof design English..............................OSK/N7441-EX OSK/N7451-EX OSK/N7461-EX OSK/N7471-EX OSK/NA7452-EX OSK/NA7462-EX OSK/NA7472-EX Dokument für Monteure Document for installers...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................................ 3 1.1 Zusätzlich folgende technsiche Dokumente beachten .................. 3 2 Sicherheit ................................ 3 2.1 Autorisiertes Fachpersonal .......................... 3 2.2 Restgefahren und allgemeine Sicherheitshinweise .................. 3 2.3 Sicherheitshinweise speziell für den Einsatz in Zone 1 und 2 ............... 3 3 Anwendungsbereiche ............................ 4 3.1 Typschild................................ 4 3.2 ATEX-Kennzeichnung ........................... 4 3.3 Zone bestimmen ............................ 5...
  • Seite 3: Einleitung

    • Im Lieferumfang enthaltene Herstellerdokumentation Der Einsatz dieser Verdichter macht auch einen Ölab- zu den einzelnen Bauteilen scheider OA.-EX in der Anlage erforderlich. Deshalb müssen ebenso die entsprechenden BITZER-Betriebs- anleitungen DB-300 und DB-309 beachtet werden. Diese Kältemittelverdichter sind zum Einbau in Maschi- 2 Sicherheit...
  • Seite 4: Anwendungsbereiche

    GEFAHR 3 Anwendungsbereiche Explosionsgefahr durch Entladung elektrostati- scher Aufladung! Kältemittel Nur für explosionsfähige Atmosphären geeigne- • HFKW-Kältemittel R404A, R507A, R134a te Geräte verwenden und diese entsprechend im betreiberseitigen Explosionsschutzdokument • HFCKW-Kältemittel R22 bewerten und festhalten! • NH (spezielle NH -Ausführung OS.A74.-EX) Geräte nicht in der Nähe von hochaufladenden Prozessen betreiben (z.
  • Seite 5: Zone Bestimmen

    Für die offenen Schraubenverdichter mit Standardla- 3.4 Aufstellungsort ckierung und Marinelackierung mit Warnaufkleber bzgl. Wenn der Verdichter oder Druckbehälter im Außenbe- Elektrostatik oder bei Verwendung einer elektrisch ab- reich aufgestellt ist, müssen geeignete bauliche Maß- leitfähigen Lackierung wird folgende Kennzeichnung nahmen ergriffen werden (z.B.
  • Seite 6: Einsatzgrenzen

    4 Einsatzgrenzen R404A, R507A, CR 75% / 50% R134a, CR 100% t [°C] t [°C] Motor 1 Motor 2 = 10 K t [°C] = 10 K t [°C] R407A, R407F, CR 100% R134a, CR 75% / 50% t [°C] t [°C] Motor 1 Motor 2...
  • Seite 7 Verdampfungstemperatur [°C] t [°C] Δt Sauggasüberhitzung [°C] Verflüssigungstemperatur [°C] Ölkühlung Bereiche, in denen Ölkühlung erforderlich wird, siehe BITZER Software. Damit kann auch die erforderliche Ölkühlerleistung berechnet werden. ECO-Betrieb = 10 K Maximale Verflüssigungstemperatur kann einge- schränkt sein. t [°C] ECO-Einsatzgrenzen siehe BITZER Software. Bei...
  • Seite 8: Montage

    5 Montage hen und die Konformität der Produkte mit der Richtlinie erhalten bleibt. Die Anlage muss entsprechend der Prinzipschaltbilder in dieser Betriebsanleitung aufgebaut sein (siehe Kapi- Einfache Elektrische Betriebsmittel (EEB) tel Prinzipschaltbilder OS.(A)74.-EX, Seite 13). Diese Bauteile benötigen keine EU-Baumusterprüfbe- Herstellerdokumentation der eingesetzten Bauteile be- scheinigung, müssen jedoch im sicheren Bereich durch achten!
  • Seite 9: Leistungsregelung Mit Magnetspulen In Ex-Geschützter Ausführung

    Explosionsgefahr durch die Verwendung nicht des Spulenherstellers. Ex-zugelassener Magnetspulen! Ausschließlich für den Einsatz in explosionsfähi- Um Transportschäden zu vermeiden, werden die Ex- ger Atmosphäre zugelassene und von BITZER geschützten Magnetspulen als Beipack ausgeliefert. freigegebene Magnetspulen verwenden! • Spulen auf Ankerrohre aufschieben und befestigen. CR2ex CR ex Abb. 3: OS.(A)74 mit Ex-geschützten Magnetspulen...
  • Seite 10: Bausatz Öleinspritzung Für Ex-Geschützte Bereiche

    GEFAHR 5.5 Wellenabdichtung Explosionsgefahr durch Verschleiß der Elasto- Die Verdichter OS.(A)74-EX sind mit einer speziellen merelemente der Kupplung! Wellenabdichtung ausgestattet. Eine integrierte Ölvor- Ausschließlich eine für den Einsatz in explosi- lage verhindert, dass Außenluft und damit explosions- ven Atmosphären freigegebene und entspre- fähige Atmosphäre an die Gleitflächen der Wellenab- chend gekennzeichnete Kupplung verwenden! dichtung gelangen kann.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    6.1 Verdichtermotor Ausschließlich einen für den Einsatz in explosionsfähi- ger Atmosphäre geeigneten Motor verwenden! Leistung des Elektromotors mittels BITZER Software auslegen. Kabel, Sicherungen und Überstromrelais ent- sprechend den Stromwerten des Elektromotors aus- wählen. Empfohlener Einstellwert: Nominaler Betriebsstrom min. 30 cm...
  • Seite 12: Druckgastemperaturfühler Anschließen

    GEFAHR GEFAHR Explosionsgefahr durch Eintritt von Fremdgas! Explosionsgefahr durch falsch angeschlossenen Bei Betrieb außerhalb der zulässigen Einsatz- Öldurchflusswächter! grenzen und/oder nicht ausreichender Ölküh- Ausschließlich einen für den Einsatz in explosi- lung sowie im Unterdruck kann es zum Eintritt onsfähiger Atmosphäre geeigneten Öldurch- von Fremdgas kommen.
  • Seite 13: Prinzipschaltbilder Os.(A)74.-Ex

    6.7 Prinzipschaltbilder OS.(A)74.-EX Abk. Bauteil Steuerschalter (ein/aus) Abk. Bauteil Entriegelung "Druckgastemp." / Öldurch- Schutzgerät Pepperl + Fuchs KFD2-GUT- fluss" Ex1.D (siehe Betriebsanleitung von Pep- Steuertransformator perl + Fuchs für Legende zu Nummern in- Spannungsversorgung für Schutzgerät nerhalb des Schutzgeräts) Magnetventil "Öleinspritzung" Ölflusskontrollsystem Magnetventil "Flüssigkeitsleitung"...
  • Seite 14 Abb. 5: Prinzipschaltbild Teil 1 SB-509-3...
  • Seite 15 Abb. 6: Prinzipschaltbild Teil 2 SB-509-3...
  • Seite 16: In Betrieb Nehmen

    • Kabelanschlüsse von Motor und Trennbarrieren prü- fen. • Kontakte der Motorschütze prüfen und ggf. ersetzen. Herstellerdokumentation der eingesetzten Bauteile be- achten! 8.4 Druckgastemperaturfühler und Trennbarrieren Nur original BITZER-Ersatzteile verwenden! prüfen Druckgastemperaturfühler und Trennbarrieren jährlich 8.1 Datenprotokoll pflegen prüfen. • Alle Betriebsdaten prüfen und protokollieren.
  • Seite 17: Elastomerelemente Der Kupplung

    8.5 Elastomerelemente der Kupplung Angaben in der Betriebsanleitung des Kupplungsher- stellers beachten! GEFAHR • Beide Kupplungshälften ohne Drehmoment gegen- Explosionsgefahr durch schadhafte Elastomer- einander bis zum Anschlag drehen. elemente! Elastomerelemente bei jeder Wartung sorgfältig • Markierung auf beiden Hälften anbringen. prüfen und ggf.
  • Seite 18: Wellenabdichtung Tauschen

    8.7 Wellenabdichtung tauschen Die Verdichter OS.(A)74-EX sind mit einer speziellen Wellenabdichtung ausgeführt (Sonderausführung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, siehe Abbildung 8, Seite 18). Diese Wellenabdichtung unter- scheidet sich von der Standard-Wellenabdichtung durch die beiden Anschlüsse für die Ölvorlage und durch eine spezielle Dichtlippe.
  • Seite 19 Table of contents 1 Introduction................................ 20 1.1 Also observe the following technical documents .................. 20 2 Safety.................................. 20 2.1 Authorized staff............................ 20 2.2 Residual risks and general safety references.................... 20 2.3 Safety references especially for the use in zones 1 and 2 ................ 20 3 Application ranges ............................ 21 3.1 Name plate .............................. 21 3.2 ATEX marking.............................. 21 3.3 Defining the zone............................ 22...
  • Seite 20: Introduction

    • Manufacturer's documentation of the individual com- ator OA-EX in the system is also required. For this ponents included in the scope of delivery reason, the BITZER Operating Instructions DB-300 and DB-309 must also be adhered to. According to the EU Machinery Directive 2006/42/EC,...
  • Seite 21: Application Ranges

    DANGER 3 Application ranges Risk of explosion due to the discharge of elec- trostatic charges! Refrigerant Use only devices suitable for potentially explos- • HFC refrigerants R404A, R507A, R134a ive atmospheres and assess and list them in the explosion protection document of the end user! •...
  • Seite 22: Defining The Zone

    For open drive screw compressors with standard var- 3.4 Place of installation nish and navy varnish without warning label concerning If the compressor or pressure vessel is installed out- electrostatics or when using an electrically conductive doors, suitable constructive measures (e.g. weather varnish, the following marking is used: protection, lightning conductor) have to be taken to pre- Ex II 2G Ex h IIC T4 Gb X...
  • Seite 23: Application Limits

    4 Application limits R404A, R507A, CR 75% / 50% R134a, CR 100% t [°C] t [°C] Motor 1 Motor 2 = 10 K t [°C] = 10 K t [°C] R407A, R407F, CR 100% R134a, CR 75% / 50% t [°C] t [°C] Motor 1 Motor 2...
  • Seite 24 Suction gas superheat [°C] Condensing temperature [°C] Oil cooler For areas in which an oil cooler is required, see BITZER SOFTWARE. It also allows the required oil cooler capacity to be calculated. ECO operation = 10 K The maximum condensing temperature can be restric- ted.
  • Seite 25: Mounting

    5 Mounting conditions are met, can it be assumed that no new igni- tion sources are generated and the conformity of the The system components must be connected according products with the directive is maintained. to the schematic wiring diagrams in these Operating In- structions (see chapter Schematic wiring diagrams OS.
  • Seite 26: Capacity Control By Using Solenoid Coils In Explosion-Proof Design

    Only use the solenoid coils approved by To avoid transport damage, the explosion-proof solen- BITZER and authorised for the use in potentially oid coils are delivered separately as an accessory kit. explosive atmosphere! • Slide the coils onto the armature tubes and fix them.
  • Seite 27: Oil Injection Conversion Kit For Explosion-Proof Areas

    5.4 Oil injection conversion kit for explosion-proof Reservoir for oil barrier areas The reservoir (see figure 4, page 27, Pos. 3) should • Oil flow control system OFC have a capacity of approx. 2 litres and should not be sealed to the outside. •...
  • Seite 28: Electrical Connection

    Use a sufficiently dimensioned heat exchanger! 6.1 Compressor motor Use exclusively a motor which is suitable for the use in explosive atmospheres! Select motor size using BITZER Software. Choose cables, fuses and overflow relays according to motor current. Recommended setting: Rated operating current +10%...
  • Seite 29: Connecting A Discharge Gas Temperature Sensor

    6.3 Connecting a discharge gas temperature 6.5 Thermostat at the ECO suction line sensor • Break point max. 105°C Protection device Pepperl + Fuchs KFD2-GUT-Ex1.D • Incorporate the thermostat (see chapter Mounting, (or device with identical functions) required. page 25, "Simple electrical equipment") into the in- •...
  • Seite 30: Schematic Wiring Diagrams Os.(A)74.-Ex

    6.7 Schematic wiring diagrams OS.(A)74.-EX Abbr. Component Control switch (on/off) Abbr. Component Reset “discharge gas temperature” / “oil Protection device Pepperl + Fuchs KFD2- flow” GUT-Ex1.D (see operating instructions of Control transformer Pepperl + Fuchs for the legend to the num- Voltage supply for protection device bers inside the protection device) Solenoid valve “oil injection”...
  • Seite 31 Fig. 5: Schematic wiring diagram part 1 SB-509-3...
  • Seite 32 Fig. 6: Schematic wiring diagram part 2 SB-509-3...
  • Seite 33: Commissioning

    Observe the manufacturer's documentation of the com- • Check the motor contactor contacts and replace ponents used! them if necessary. Use only original BITZER spare parts! 8.4 Checking the discharge gas temperature 8.1 Updating a data protocol sensor and the safety barriers •...
  • Seite 34: Elastomer Elements Of The Coupling

    – Install the safety barriers outside the Ex zone and Observe the information in the operating instructions of use suitable safety barriers! the coupling manufacturer! • Turn both clutch halves without torque against each 8.5 Elastomer elements of the coupling other to the stop.
  • Seite 35: Replacing The Shaft Seal

    8.7 Replacing the shaft seal The compressors OS.(A)74-EX are equipped with a special shaft seal (special design for use in potentially explosive atmospheres, see figure 8, page 35). This shaft seal differs from the standard shaft seal by the two oil barrier connections and by a special lip seal. Mount and dismount the shaft seal according to the "...
  • Seite 36 80450603 // 02.2020 Änderungen vorbehalten Subject to change BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Peter-Schaufler-Platz 1 // 71065 Sindelfingen // Germany Tel +49 7031 932-0 // Fax +49 7031 932-147 bitzer@bitzer.de // www.bitzer.de Änderungen vorbehalten // Änderungen vorbehalten // Subject to change80450603 // 02.2020...

Inhaltsverzeichnis