Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT LEO B CBB DL2 3 230 L02 Montageanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEO B CBB DL2 3 230 L02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Logik
Definition
Konfigurierung des
Ausgangs EXPO2 der
Erweiterungskarte
EXPO1
Eingänge/Ausgänge
4-5
Konfigurierung des
Ausgangs EXPO2 der
Erweiterungskarte
EXPO2
Eingänge/Ausgänge
6-7
AMPEL
Vorblinken Ampel
VORBLINKEN
AMPEL
Ampel dauerhaft rot
FESTROTE
LogiK CH= 0 - Eingang konfiguriert als Start E. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Externer Start für Ampelsteuerung.
LogiK CH= 1 - Eingang konfiguriert als Start I. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT. Interner Start für Ampelsteuerung.
LogiK CH= 2 - Eingang konfiguriert als Open.
Der Befehl führt eine Öffnung aus.
LogiK CH= 3 - Eingang konfiguriert als Close.
Der Befehl führt die Schließung aus.
LogiK CH= 4 - Eingang konfiguriert als Ped.
Der Befehl führt eine partielle Fußgängeröffnung aus. Funktionsweise gemäß Logik MOV. SCHRITT SCHRITT
LogiK CH= 5- Eingang konfiguriert als STOP.
Der Befehl führt einen Stopp aus.
LogiK CH= 6- Eingang konfiguriert als AUX0. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX0
LogiK CH= 7- Nicht verwendet
LogiK= 8- Nicht verwendet
LogiK CH= 9- Eingang konfiguriert als AUX3. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang AUX3
LogiK CH= 10- Eingang konfiguriert als EXPO1. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausganga EXPO1
LogiK CH= 11- Eingang konfiguriert als EXPO2. (**)
Der Befehl aktiviert den Ausgang EXPO2
(**) Nur aktiv, wenn der Ausgang als monostabiler Funkkanal, Notbeleuchtung, Zonenbeleuchtung, Treppenbeleuchtung, bistabiler Funkkanal oder timergesteuerter Funkkanal konfiguriert ist.
TABELLE "C" - MENÜ FUNK - (RADIO)
Logik
Beschreibung
Hinzufügen Taste 1ch
zufueg 1ch
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl 1. Funkkanal zu.
Hinzufügen Taste 2ch
zufueg 2ch
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl 2. Funkkanal zu.
Hinzufügen Taste 1ch
zufueg 3ch
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl 3. Funkkanal zu.
Hinzufügen Taste 2ch
zufueg 4ch
Ordnet die gewünschte Taste dem Befehl 4. Funkkanal zu.
Liste löschen
ACHTUNG! Entfernt alle abgespeicherten Fernbedienungen vollständig aus dem Speicher des Empfängers.
loeschen 64
Löscht einzelne Fernbedienung
Entfernt eine Fernbedienung (wird bei Clone oder Replay deaktiviert). Schreiben Sie zum Auswählen der zu löschenden Fernbedienung die
loeschen 1
Position oder drücken Sie die Taste der zu löschenden Fernbedienung (die Position wird angezeigt)
Lesung Code Empfänger
Zeigt den Code des Empfängers an, der für das Clonen der Fernbedienungen erforderlich ist.
48 - LEO B CBB DL2 3 230 L02-LEO B CBB DL2 3 120 F02-LEO B CBB DL2 3 120 F02 PHOT USA16 - LEO B CBB DL2 3 230 SV
MONTAGEANLEITUNG
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
0
Ausgang konfiguriert als monostabiler Funkkanal
1
Als SCA konfigurierter Ausgang, Kontrollleuchte Tor offen.
2
Als Befehl Notbeleuchtung konfigurierter Ausgang.
11
3
Als Befehl Zonenbeleuchtung konfigurierter Ausgang.
4
Ausgang konfiguriert als Treppenbeleuchtung.
5
Ausgang konfiguriert als Alarm.
6
Ausgang konfiguriert als Blinkleuchte.
7
Ausgang konfiguriert als einrastendes Schloss.
8
Ausgang konfiguriert als Magnet-Schloss.
9
Ausgang, konfiguriert als Wartung.
10
Ausgang, konfiguriert als Blinkleuchte und Wartung.
11
11
Ausgang konfiguriert als Steuerung Ampel mit Karte TLB.
12
Ausgang konfiguriert als Einbruchschutz
13
Ausgang konfiguriert als Status Tor
14
Ausgang konfiguriert als bistabiler Funkkanal
Ausgang konfiguriert als timergesteuerter Funkkanal
15
0
Vorblinken ausgeschlossen.
0
1
Rote Blinkleuchten für drei Sekunden bei Beginn des Manövers.
0
Rote Leuchten aus bei geschlossenem Tor.
0
1
Rote Leuchten an bei geschlossenem Tor.
Konfigurierung der Befehle Funkkanal
Optionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leo b cbb dl2 3 120 f02Leo b cbb dl2 3 120 f02 phot usa16Leo b cbb dl2 3 230 svLeo d cbb 230vLeo d cbb 120v

Inhaltsverzeichnis