Seite 1
ES4350.1 Carrier Board Benutzerhandbuch...
Seite 2
Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mitteilung der ETAS GmbH geändert werden. Desweiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin dargestellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzel- lizenz geliefert.
VXI-System eingebaut ist oder das VXI-System ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Einschubkarte während des Betriebes gegen Berührungen geschützt ist. Entfernen Sie alle Anschlüsse zum ES4350.1 Carrier Board, bevor Sie die Ein- schubkarte aus dem VXI-System ausbauen. Funktionen Das ES4350.1 Carrier Board fungiert als Trägerkarte für bis zu sechs I/O-...
Seite 6
Abb. 1-1 zeigt die Frontplatte des ES4350.1 Carrier Board bei einer vollständi- gen Bestückung mit sechs I/O-Modulen. ETAS PB1651 PB4350 PB1651 ADC1.1 DAC1.1 PWM1.1 ES4350.1 PB1651 PB4350 PB1651 ADC1.1 DAC1.1 PWM1.1 Abb. 1-1 Frontansicht ES4350.1 Carrier Board ES4350.1 Carrier Board...
„PB1651XXX“. Damit kann das LabCar Testsystem sowohl mit den Standard- I/O-Modulen für das ES1651 Carrier Board (VME-System) als auch mit den hochgenauen I/O-Modulen für das ES4350.1 Carrier Board ausgerüstet wer- den. Pro ES4350.1 Carrier Board können bis zu sechs I/O-Module beider o.g. Typen eingesetzt werden. 1.3.2 Synchronisationssignale Das ES4350.1 Carrier Board bietet zudem Funktionalität für die synchrone...
ES4350.1 Carrier Board geführt. 1.3.4 Interrupterzeugung Mit dem ES4350.1 Carrier Board ist es möglich, auf der Backplane des ES4300 Chassis Interrupts zu erzeugen. Diese können sowohl von einem I/O-Modul als auch vom Prozessor der ES4350.1 stammen. Damit können Simulationstasks auf dem Echtzeit-Simulationsprozessor (z.B. Software-Tasks auf der ES1130.1) aktiviert werden.
** Non-Slot0-Konfiguration Tab. 1-1 Verwendung der „Local Bus“ Leitungen Nach dem Einschalten sind die Local-Bus-Anschlüsse der Reihe a (In) und die der Reihe c (Out) nicht verbunden. Die Verbindungen sind erst nach Aktivie- rung der ES4350.1 aktiv. ES4350.1 Carrier Board...
Tab. 1-2 Verwendung der TTL-Triggerleitungen LEDs Die Frontplatte des ES4350.1 Carrier Board enthält lediglich Aussparungen für 3 LEDs, die auf dem jeweiligen I/O-Modul vorhanden sind. Soweit die Funktion der jeweiligen LED unabhängig vom speziellen I/O-Modul ist, ist diese in der folgenden Tabelle beschrieben.
Seite 12
Nach der Anzeige der Versionsnummer des jeweiligen I/O Moduls erlöschen beide LEDs „RD“ und „CH“ und nehmen die jeweilige Funktion des verwen- deten I/O Moduls an. ES4350.1 Carrier Board...
Zum Entfernen der Frontplatte gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie bei jedem bereits eingebauten I/ O-Modul die in Abb. 1-3 markierten Schrau- ben mit einem 4,5 mm Steckschlüssel. Abb. 1-3 Entfernen der Schrauben bereits vorhandener I/O-Module ES4350.1 Carrier Board...
Seite 14
Griffen nach rechts heraus (siehe Abb. 1-4). Hinweis Wenn einer oder mehrere der vier Steckplätze bereits mit I/O-Modulen belegt sind, merken Sie sich die Position der zu entfernenden Abdeck- plättchen! Abb. 1-4 Entfernen der mittleren und rechten Griffplättchen ES4350.1 Carrier Board...
Die Frontplatte kann dann abgenommen wer- den. I/O-Modul einsetzen Um das neue I/O-Modul einzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 4. Setzen Sie das I/O-Modul in die Führungs- schlitze und schieben Sie es nach hinten. Abb. 1-6 Führungsschlitze für I/O-Modul ES4350.1 Carrier Board...
Seite 16
5. Entfernen Sie das an der Frontplatte befestigte Abdeckblech an dem entsprechenden Steck- platz. Abb. 1-7 Schrauben zur Befestigung des Abdeckblechs ES4350.1 Carrier Board...
Frontplatte befestigen Um die Frontplatte wieder zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor: 6. Legen Sie die Frontplatte so auf das Gehäuse des ES4350.1 Carrier Board, dass die Anschlussstecker der eingebauten I/O-Module in den entsprechenden Aussparungen der Frontplatte positioniert sind.
Technische Daten In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten des ES4350.1 Carrier Board. Zahl der Steckplätze Unterstützte Typen von I/O- PB1651XXX und PB4350XXX Modulen Konfiguration der I/O-Module PB1651XXX und PB4350XXX gemischt Synchronisation von I/O-Modu- Zahl der Synchronisationssignale 6 Quellen der Synchronisationssig-...
Seite 20
0,01 A @ -12 V DC (+5% -3%) 0,2 A @ +24 V DC (+5% - 3%) 0 A @ -24 V DC (+5% - 3%) 0,15 A @ -5,2 V DC (+3% -5%) 0,045 A @ -2 V DC (+5% -5%) ES4350.1 Carrier Board...
0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F) Relative Luftfeuchte 0 bis 95% (nicht kondensierend) Physikalische Abmessungen Gehäuse (L x B x H) 345 mm x 233,35 mm x 60,62 mm Frontplatte Höhe: 6 HE Breite: 12 TE (60,48 mm) ES4350.1 Carrier Board...
Funktion und Einsatzgebiete Das PB4350DAC1 D/A Module stellt analoge Ausgangssignale mit hoher Auf- lösung und Genauigkeit für High-End LabCars zur Verfügung. Es kann sowohl auf VXIbus-Trägerkarten (ES4350.1 Carrier Board) als auch auf VMEbus- Trägerkarten (ES1651.1 Carrier Board) verwendet werden. Blockdiagramm Die folgende Abbildung zeigt das Blockdiagramm des PB4350DAC1 D/A Module.
Hardwarefunktionen Das PB4350DAC1 D/A Module verfügt über insgesamt zehn voneinander unabhängige D/A-Wandlereinheiten. Die folgende Abbildung zeigt eine sche- matische Darstellung einer solchen Einheit. ±60 V Über- spannungs- schutz + 10 V Ext. Referenz Ausgangs- spannung D/A- Wandler Unterbrecher -relais Bezugsmasse Abb.
Time Execution Connector und LabCar Operator. Eine hardwareseitige Konfi- guration des Moduls ist nicht erforderlich. LEDs Die Frontplatte des ES4350.1 Carrier Board enthält Aussparungen für den I/O- Steckverbinder und für 3 LEDs, die auf dem jeweiligen I/O-Modul vorhanden sind. Abb. 2-3...
Die LEDs des PB4350DAC1 D/A Module haben folgende Bedeutung. Farbe Bedeutung Error grün Ready grün Blinkt bei Versionierungsanzeige (s.u.) Tab. 2-1 Bedeutung der LEDs Anzeige der Versionsnummer der I/O-Module Beim Einschalten des ES4300 Chassis zeigen die I/O-Module über die LEDs „RD“...
Seite 27
Der Steckverbinder für die Signalausgänge ist ein DSub62HD-Verbinder (weib- lich). Die Abschirmung liegt auf Frontplatten- und Gehäusepotential und damit auf Schutzerde. Abb. 2-4 Frontstecker des PB4350DAC1 D/A Module (Ansicht von Steck- seite) Die folgende Tabelle enthält die Anschlussbelegung des Steckers. Signal Signal Signal...
Die Ausgänge werden kalibriert mit einer Last von 1 k parallel mit 22 pF. Hinweis Das PB4350DAC1 D/A Module kann bei ETAS neu kalibriert werden. Wenn Sie eine Neukalibrierung wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Ver- triebsbüro. Die Adresse Ihres Vertriebsbüros finden Sie auf Seite 33 dieses Handbuches.
Seite 30
Stromversorgung Stromaufnahme 100 mA @ +5 V DC 500 mA @ +12 V DC 500 mA @ -12 V DC 100 mA @ +3,3 V DC 100 mA @ +2,5 V DC Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb 0 °C bis 70 °C (32 °F bis 158 °F) Relative Luftfeuchte 0 bis 95% (nicht kondensierend) Physikalische Abmessungen...
Glossar In diesem Kapitel finden Sie die Erläuterung von Begriffen, die im Umfeld des ES4350.1 Carrier Board von Bedeutung sind. Batterieknoten Schaltbare Batteriespannung ES4300 Das ES4300 VME64x/VXI Chassis dient der Aufnahme von sowohl Schnittstellenkarten der neueren Generation (VME64x, 3 HE) als auch von I/O-Boards, die dem VXI-Standard entsprechen (ES43XX).
+49 711 3423-0 70469 Stuttgart Telefax: +49 711 3423-2106 Deutschland WWW: www.etas.com ETAS Regionalgesellschaften und Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie im Internet: ETAS Regionalgesellschaften WWW: www.etas.com/de/contact.php ETAS Technischer Support WWW: www.etas.com/de/hotlines.php...