Inbetriebnahme
6.2 Anfahren der Anlage
1. Absperrventile zuerst von der Vordruck-
seite her langsam öffnen. Dann alle Ven-
tile auf der Verbraucherseite (nach dem
Regler) öffnen.
2. Die Anlage langsam mit dem Medium
befüllen. Druckstöße vermeiden.
3. Sicherstellen, dass der Druck gleichzeitig
vor und hinter dem Regler steigt, damit
der Entlastungsbalg nicht beschädigt
wird.
Info
Beim Füllen der Anlage muss die Blende
(1.4) durch Herausdrehen der Einstellschrau-
be bis zum Anschlag (Drehen entgegen Uhr-
zeigersinn ) geöffnet sein.
6.2.1
Regelung von
Flüssigkeiten
Î Den Volumenstromregler durch langsa-
mes Öffnen der Absperrventile, vorzugs-
weise von der Rücklaufleitung her, in Be-
trieb nehmen.
Î Bei balgentlasteten Ventilen ab DN 125
das Balggehäuse am seitlichen Stopfen
(8) entlüften.
Î Bei Flüssigkeiten mit Mediumstemperatu-
ren über 150 °C das erforderliche Aus-
gleichsgefäß vorher mit dem zu regeln-
den Medium füllen. Dazu folgenderma-
ßen vorgehen:
1. Einfüllstopfen am Ausgleichsgefäß her-
ausschrauben.
6-2
2. Mit dem beiliegenden Kunststofftrichter
oder einer Kanne Medium auffüllen, bis
Medium am Einfüllstopfen überläuft.
3. Einfüllstopfen einschrauben und festzie-
hen.
6.2.2
Regelung von Dampf
1. Einfüllstopfen am Ausgleichsgefäß her-
ausschrauben.
2. Mit dem beiliegenden Kunststofftrichter
oder einer Kanne Wasser auffüllen, bis
das Wasser am Einfüllstopfen überläuft.
3. Einfüllstopfen einschrauben und festzie-
hen.
− Alle mediumführenden Leitungen müssen
komplett entwässert und trocken sein.
− Luft und Kondensat muss aus der Anlage
ungehindert entweichen können.
− Aufheizzeit so bemessen, dass sich Lei-
tungen und Armaturen gleichmäßig er-
wärmen.
EB 3015