Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stückgutwaage; Funktionstasten; Standard-Bedienablauf - Schenck Process DISOMAT Opus Bedienhinweise

Wägeindikator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DISOMAT Opus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
1.4.5 Stückgutwaage

1.4.5.1 Funktionstasten

Die Funktionstasten haben bei der Konfiguration 'Stückgutwaage' folgende
Funktionalität:
'Tarawert von Hand eingeben'
Funktionstaste F1: 'Handtara'
'Beizeichen eingeben'
Funktionstaste F2: 'Beizeich'
'Tarawert aus Liste wählen'
Funktionstaste F3: 'TaraList'
'Wägen und Drucken'
Funktionstaste F4: 'Wägen'
'Drucken des Wägeprotokolls wiederholen'
Funktionstaste F5: 'DruckWdh'
'Summe drucken und Bilanz löschen'
Funktionstaste F6: 'Summendr'

1.4.5.2 Standard-Bedienablauf

In diesem Abschnitt wird beispielhaft ein typischer Bedienablauf an einer
Stückgutwaage beschrieben:
Brutto/Nettowägung mit unbekanntem Taragewicht
Tätigkeit
1. DISOMAT muß in
Grundstellung sein!
Eingestellte Anzeigeart:
'Netto'
2. Palette (Taragewicht) auf
die Waage legen und Tara
speichern
3. Wägegut auf die Palette
legen
4. Falls erforderlich:
Beizeichen eingeben
BV-H2322 AA
0630
- 22 -
Anzeige (z.B.)
Taste(n); Bemerkungen
B
0,0 kg
Falls die Waage nicht Null anzeigt:
->Funktion 'Waage Nullstellen'
B
103,5 kg
Net T 0,0 kg
Waage ist tariert
Net T 205,0 kg
Waage zeigt Nettogewicht an
dto.
DISOMAT
© Schenck Process GmbH, Darmstadt
Bedienung - Waagenspezifisch
Funktion 'Tara speichern'
Funktion 'Beizeich'
®
Opus – Operating Instructions

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schenck Process DISOMAT Opus

Inhaltsverzeichnis