Seite 1
Info Version 3.6 für LZ/LZV100 und LH100 04 08...
Seite 2
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 Neue und geänderte Eigenschaften in Version 3.6 Hier zunächst eine Übersicht der neu implementierten oder veränderten Eigenschaften: • Schneller Wechsel zwischen bis zu 12 frei wählbaren Lokadressen mit der "Esc" - Taste •...
Änderungen am LH100 Änderungen am LH100 Bedingt durch die neuen Funktionen haben wir einige Änderungen an der Anzeige auf dem LH100 und bei der Bedienung vorgenommen. Diese Änderungen werden im folgenden Abschnitt beschrieben. Anzeige beim Loksteuern Der Pfeil zeigt die Fahrtrichtung an. Pfeil nach oben: vorwärts Pfeil nach unten: rückwärts Dies ist die Anzeige der Funktionsgruppen:...
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 2.1.1 Beispiele der wichtigsten Anzeigen: Die einzelne Lok (L) mit der Adresse 0003 wird gesteuert. Es ist die Anzeige der Funktionsgruppe 1 gewählt, die Funktionen 0, 1, 3 und 8 sind aktiv Die Lok mit der Adresse 1234 befindet sich in einer Mehrfachtraktion (m).
Seite 5
Änderungen am LH100 Während "Esc"-Taste gedrückt halten, wird der nächste Stackplatz angezeigt. Wenn Sie die Taste wieder loslassen, wird die in diesem Platz abgelegte Lokadresse angezeigt. Erneutes Drücken wechselt nächsten Stackplatz... darin abgelegte Lokadresse wird angezeigt..So geht das weiter bis zum letzten Stackplatz Nach dem letzten Stackplatz wird wieder der erste Platz angezeigt...
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 SYS wählen Setup wählen Anzeige der aktuellen Stackgröße verringern der Stackgröße mit '-' verringern der Stackgröße mit '-' vergrößern der Stackgröße mit '+' Bestätigung der Auswahl Rücksprung zum SYS Menü Zurück zur Anzeige der Lokadresse Die Eingabe neuer Lokadressen ist gegenüber der Vorgängerversion unverändert.
Änderungen am LH100 Taste: Funktionsgruppe 1: Funktionsgruppe 2: 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Funktionsgruppe 3 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Die untere Zeile des Displays zeigt den Zustand der Funktion an: Ist die Nummer der Funktion sichtbar, ist die Funktion eingeschaltet, ist die Nummer nicht sichtbar, ist die Funktion ausgeschaltet.
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 Lokdecoderfunktionen konfigurieren Sie können die Funktionen F1 bis F28 im Lokdecoder sowohl auf Dauer- als auch auf Momentbetrieb einstellen. Dauerbetrieb Momentbetrieb Die Funktion wird mit einem Die Funktion wird nur so lange Tastendruck ein-, eingeschaltet,...
Änderungen am LH100 Ein weiterer Druck schaltet zur Funktionsgruppe 3 (F20 bis F28). Die Einstellung erfolgt analog zur Gruppe 1. Mit 'Enter' schließen Sie die Eingabe ab, die neue Einstellung wird in der Zentrale gespeichert. Mit 'Esc' kommen Sie ohne Speicherung zurück zum Loksteuern.
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 Die Funktionen F0 bis F8 werden zyklisch wiederholt. Mit der '+' Taste können Sie nun durch die Optionen blättern: Die Funktionen F0 bis F12 werden zyklisch wiederholt. Die Funktionen F0 bis F20 werden zyklisch wiederholt.
Seite 11
Änderungen am LH100 Durch wiederholtes Drücken + Taste werden Ihnen möglichen Fahrstufen angezeigt: Um einen bestimmten Fahrstufen- modus der Lokadresse zuzuordnen, drücken Sie 'Enter'. Ist die Fahrstufe der Lok nicht 0, so wird der gegenwärtig einge- stellte Fahrstufenmodus angezeigt, so lange Sie die '+' Taste drücken, der Modus kann nicht geändert werden.
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 Erweiterungen beim Programmieren auf dem Programmiergleis Mit Version 3.6 können Sie CVs von 1 bis 1024 auf dem Programmiergleis beschreiben und auslesen. Je nachdem welche CV die Sie wählen, erfolgt die Anzeige unterschiedlich: CV 1 –...
Änderungen am LH100 Erweiterungen beim Programming on Main (PoM) 2.9.1 Schneller Wechsel der CV Rufen Sie die Adresse der Lok auf, deren Eigenschaften Sie mit PoM ändern wollen. Anzeige des zuletzt gewählten Menüs Anzeige des zuletzt gewählten Programmiermodus Blättern Sie mit der '-' Taste bis zur Anzeige "CV"...
Seite 14
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 2.9.2 Schnelles Ändern des Wertes einer CV Wenn Sie beim Programmieren während des Betriebes die CV ausgewählt, einen Wert eingegeben und diesen mit "Enter" bestätigt haben, können Sie diesen Wert ganz einfach mit der '+' oder '-' Taste erhöhen oder vermindern.
Seite 15
Änderungen am LH100 Anzeige des zuletzt gewählten Programmiermodus Blättern Sie mit der '-' Taste bis zur Anzeige "CV" Geben Sie nun die Nummer der CV ein, deren Wert Sie ändern wollen Der Wert für die Anfahrverzögerung ist in CV3 abgelegt. Auf der Anzeige LRC120 wird nun der Wert der CV3 für ca.
Seite 16
Update LZ100 / LZV100 und LH100 auf Version 3.6 Irrtum sowie Änderung aufgrund des technischen Fortschrittes, der Produktpflege oder anderer Herstellungsmethoden bleiben vorbehalten. Hüttenbergstrasse 29 35398 Giessen Hotline: 06403 900 133 Fax: 06403 900 155 www.digital-plus.de www.lenz.com info@digital-plus.de Diese Information bitte für späteren Gebrauch aufbewahren!