Anschließen der UKW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte Antenne an den UKW-Antennenanschluss an, wie in der
Abbildung gezeigt Strecken Sie den Antennendraht auf seine ganze Länge aus und probie-
ren Sie aus, wie Sie ihn am besten ausrichten, um den besten Empfang zu haben
Um einen noch besseren Empfang zu haben, können Sie stattdessen auch eine Zimmeran-
tenne mit integriertem Antennenverstärker, eine Dachantenne oder den Radioanschluss
Ihres Kabelfernsehanschlusses verwenden Entnehmen Sie der Dokumentation der jeweili-
gen Antenne die Anweisungen zum Installieren und Anschließen
HINWEIS: Wenn die Antenne oder der Radioanschluss 300-Ohm (300-Ω)-Zwillingskabel
verwendet, benötigen Sie einen 300-Ω-zu-75-Ω-Adapter, um die Antenne an den Antennenan-
schluss des HS 280/HS 210 anzuschließen
Anschließen eines Fernseh- oder Videoanzeigegeräts
Das HS 280/HS 210 über HDMI, S-Video oder Composite-Video an ein Fernseh- oder
Videoanzeigegerät angeschlossen werden Wenn das Fernseh- oder Videoanzeigegerät über
einen HDMI-Anschluss verfügt, empfehlen wir, diesen zu verwenden, da HDMI eine bessere
Bildqualität als die anderen Anschlussarten bietet
HDMI: Verwenden Sie das mitgelieferte HDMI-Kabel, um den HDMI-Ausgang des HS 280/
HS 210 mit dem HDMI-Eingang des Fernseh- oder Videoanzeigegeräts zu verbinden Das
HS 280/HS 210 verwendet die HDMI-Version 1 2
HINWEIS: Über die HDMI-Verbindung werden sowohl Video-, als auch Audioinformationen
an das Fernseh- oder Videoanzeigegerät übertragen Wir empfehlen, die Audiowiedergabe
Ihres Fernseh- oder Videoanzeigegeräts zu deaktivieren, um die überlegene Audioqualität
des HS 280/HS 210-Systems zu nutzen
S-Video und Composite-Video: Wenn Ihr Fernseh- oder Videoanzeigegerät keinen HDMI-
Eingang besitzt, schließen Sie es entweder an den S-Video- oder Composite-Video-Ausgang
des HS 280/HS 210 an
HINWEIS: S-Video- und Composite-Videokabel sind nicht im Lieferumfang enthalten
Videoanzeigegerät
UKW-Antenne
(mitgeliefert)
S-Videokabel
(nicht mitgeliefert)
Composite-Videokabel
(nicht mitgeliefert)
HDMI-Kabel
(mitgeliefert)
–ODER –
–ODER –
Receiver
Anschließen des SCART-Kabels
Wenn Ihr Fernseh- oder Videoanzeigegerät oder Ihre Set-Top-Box einen SCART-Anschluss
besitzen, können Sie sie mit dem mitgelieferten SCART-Kabel an den SCART-Anschluss
des HS 280/HS 210 anschließen Das SCART-Kabel überträgt Composite (CVBS)-Video und
S-Video sowie ein Steuersignal zur automatischen Steuerung des Bildseitenverhältnisses
und anderer Parameter vom HS 280/HS 210 an ein Fernsehgerät oder eine Set-Top-Box
Weiterhin überträgt es Stereoton vom Fernsehgerät oder der Set-Top-Box zurück zum
HS 280/HS 210
Videoanzeigegerät
Anschließen von Audioquellen
Zum
Zum
Eingang
Ausgang
CD-R-Recorder
LINE-1- und LINE-2-Eingänge: Wenn Sie ein analoges Nur-Audio-Quellgerät wie
zum Beispiel ein Kassettendeck oder einen MiniDisc-Recorder verwenden, schließen Sie
den linken und rechten analogen Ausgang an die LINE-1- oder LINE-2-Eingangsbuch-
sen an, wie in der Abbildung gezeigt
HINWEIS: Um den Ton eines Fernsehgeräts über das HS 280/HS 210-System wiederzu-
geben, müssen Sie den Audioausgang des Fernsehgeräts an den HS 280/HS 210-Recei-
ver anschließen Wenn Sie eine HDMI-, S-Video- oder Composite-Videoverbindung
zwischen dem HS 280/HS 210 und dem Fernseh- oder Videoanzeigegerät verwenden,
müssen Sie den Stereoausgang des Geräts an die LINE-1- oder LINE-2-Eingangsbuchsen
des HS 280/HS 210 anschließen Wenn Sie das mitgelieferte SCART-Kabel verwenden,
um das HS 280/HS 210 an Ihr Fernsehgerät anzuschließen, brauchen Sie keine zusätzli-
chen Kabel zu verlegen Das SCART-Kabel überträgt das Stereosignal des Fernsehgeräts
zum HS 280/HS 210-Receiver
16
16
SCART-Kabel
(mitgeliefert)
Receiver
Receiver
Zum
Eingang
Kassettendeck
Zum
Ausgang
MiniDisc-Recorder
Zum
Ausgang