Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Taste Data (Daten); Kalibrierung - Mark-10 E serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergonomische Kraftmessgeräte der Serie E
Erkannte Fehler werden mit dem Fehlercode *10 (ungültiger Befehl) zurückgemeldet.

8.2 Funktionen der Taste DATA (DATEN)

Die Taste DATA (DATEN) kann für zwei Funktionen konfiguriert werden. Um die Taste DATA (DATEN)
zu konfigurieren, wählen Sie im Menü DATA Key (DATEN-Taste) aus. Es erscheint folgende Anzeige:
DATA KEY
*
USB Output
Memory Storage
Auswahl
USB-Ausgang
Memory Storage
(Speichern)

9 KALIBRIERUNG

9.1 Physikalische Erstinstallation
Das Messgerät sollte senkrecht an einem Prüfstand oder einer Befestigung montiert werden, die robust
genug ist, um einer Belastung standzuhalten, die der Gerätekapazität entspricht. Zusammen mit den
entsprechenden Halterungen und Armaturen müssen kalibrierte Gewichte oder Wägezellen verwendet
werden. Beim Umgang mit solchen Geräten ist Vorsicht geboten.
9.2 Kalibrierungsverfahren
1. Wählen Sie im Menü Calibration (Kalibrierung). Es erscheint folgende Anzeige:
CALIBRATION
To invert the
display, press the
DIRECTION button,
then press ENTER.
2. Drücken Sie die Taste DIRECTION (RICHTUNG), um die Anzeige umzukehren. Drücken Sie
ENTER (EINGABE), um fortzufahren. Es erscheint folgende Anzeige:
CALIBRATION
Enter # cal points
(1 to 10)
Compression:
5
Tension:
5
Das Messgerät kann mit bis zu 10 Punkten in jeder Richtung kalibriert werden. Geben Sie die
Anzahl der Kalibrierungspunkte für jede Richtung (Druck und Zug) ein. Es muss mindestens ein
Punkt für jede Richtung ausgewählt werden.
Hinweis: Um eine Genauigkeit von ±0,2 % zu erreichen, empfiehlt es sich, das Messgerät mit
mindestens 5 gleichmäßigen Schritten in beide Richtungen zu kalibrieren. Beispielsweise sollte
Funktion beim Drücken von DATA (DATEN)
Gibt den aktuell angezeigten Wert über den USB-Anschluss aus.
Speichert einen Messwert (Näheres dazu finden Sie im Abschnitt Memory
(Speicherung))
Benutzerhandbuch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E1011

Inhaltsverzeichnis