Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M7-012:

Werbung

7
Serie
DIGITALE KRAFTMESSGERÄTE
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mark-10 M7-012

  • Seite 1 Serie DIGITALE KRAFTMESSGERÄTE Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Haltevorrichtungen und Datenerfassungssoftware gehören. Bei richtiger Anwendung wird Ihnen das Produkt sicherlich über viele Jahre sehr gute Dienste leisten. Mark-10-Kraftmesser sind robust und für viele Betriebsjahre in Labor- und Industrieumgebungen ausgelegt. Dieses Benutzerhandbuch enthält Hinweise zur Einrichtung, zur Sicherheit und für den Betrieb.
  • Seite 3: Überblick

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 1 ÜBERBLICK 1.1 Liste der mitgelieferten Teile Teile-Nr. Beschreibung M7-012 – M7-50 – M7-200 – Menge M7-20 M7-100 M7-500 12-1049 12-1049 12-1049 Tragetasche 08-1022 08-1022 08-1022 Netzadapter mit US-, EU- oder UK-Steckern 08-1026 08-1026 08-1026 Batterie (im Messgerät)
  • Seite 4: Stromversorgung

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Maschinensicherheitssystem einzusetzen, um den Bediener und andere Personen in unmittelbarer Nähe vor umherfliegenden Teilen und Splittern zu schützen. 7. Sorgen Sie dafür, dass das Messgerät ausgeschaltet ist, wenn es nicht verwendet wird. 2 STROMVERSORGUNG Die Stromversorgung des Messgeräts erfolgt entweder durch einen 8,4-V-NiMH-Akku oder über ein Netzteil.
  • Seite 5: Einrichtung Des Messgerätes

    Ecken des Gehäuses. Diese Bohrungen dienen dazu, das Messgerät mit Schrauben zu befestigen (zu den Mark-10-Prüfständen gehört ein Satz Fingerschrauben zur Montage des Messgeräts). Die Schrauben dürfen nicht für tragende Zwecke verwendet werden. Das Fehlen eines Passstifts kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 6: Installieren Des Usb-Treibers

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch ausgeschlossen ist. Wenn Sie eine Haltevorrichtung eines Dritten (nicht von Mark-10) verwenden, überzeugen Sie sich, dass sie aus entsprechend robusten Materialien und Komponenten besteht. Verwenden Sie keine Kontermuttern oder Werkzeuge, um die Haltevorrichtung am Kraftaufnehmer zu montieren.
  • Seite 7 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Analog-Anzeige zum Erkennen einer drohenden Überlastung. Der Balken dehnt sich von der Mitte des Diagramms entweder nach rechts oder nach links aus. Die Ausdehnung nach rechts zeigt eine Druckbelastung, die Ausdehnung nach links eine Zugbelastung an. Wenn Sollwerte aktiviert sind, werden sie komfortabel als dreieckige Markierungen visuell angezeigt.
  • Seite 8: Bedienelemente

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Bedienelemente Primäre Sekundäre Primäre Funktion Sekundäre Funktion Bezeichnung Bezeichnung Schaltet das Messgerät ein und aus. Kurz drücken, um das Gerät Verschiedene Verwendungen, wie einzuschalten; drücken und halten, ENTER in den folgenden Abschnitten um das Gerät auszuschalten. Nur beschrieben.
  • Seite 9: Digitale Filter

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 5 DIGITALE FILTER Digitale Filter helfen Ihnen, die Messwerte in Situationen, in denen mechanische Störungen im Arbeitsbereich oder beim Probetest „zu glätten“. Diese Filter verwenden die Methode des gleitenden Durchschnitts, bei der aufeinander folgende Werte gepuffert und der Durchschnittswert des Pufferinhalts angezeigt wird.
  • Seite 10: Schaltplan Der Sollwert-Ausgänge

    MESSGERÄT KUNDENGERÄT 6.3 Verwendung von Sollwerten zur Steuerung des motorisierten Prüfstands Mark-10 ESM301 Bei der Verwendung von Sollwerten, um die Bewegung des Kreuzkopfes eines ESM301-Prüfstands zu starten / auszuführen, muss der obere Sollwert immer ein Wert in Zugrichtung, und der untere Sollwert immer ein Wert in der Druckrichtung sein.
  • Seite 11: Einstellung Der Brucherkennung

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Die Brucherkennung und Einstellungen werden zentral konfiguriert und gelten für jeden Modus, für den sie aktiviert wurden. Einzelheiten zur Konfiguration der einzelnen Modi finden Sie unter Betriebsarten. 7.1 Konfiguration Zur Aktivierung der Brucherkennung und Konfiguration der automatischen Funktionen wählen Sie im Hauptmenü...
  • Seite 12: Betriebsarten

    Spitzenwert). Automatisches Umschalten zwischen den Pins SP1, SP2 oder SP3 (Active-Low). Falls Sie keine Ausgabe benötigen, wählen Sie „NONE“. Um einen Mark-10 ESM301-Prüfstand bei einem Bruch zu stoppen, wählen Sie SP2 aus, wenn es sich bei dem Bruch um eine Zugrichtung (nach oben) handelt oder SP1, wenn es Output Pin sich um eine Druckrichtung (nach unten) handelt.
  • Seite 13 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 8.1 Echtzeit (RT) Der Primärwert entspricht dem aktuellen Messwert. 8.2 Spitzenkompression (PC) Der Primärwert entspricht der gemessenen Spitzenkompression. Auch wenn die tatsächliche Kraft nach dem Spitzenwert absinkt, wird weiterhin der Spitzenwert im Display angezeigt. Durch Drücken der Taste ZERO wird der Wert zurückgesetzt.
  • Seite 14 Synchronisation mehrerer Instrumente für eine „Momentaufnahme“ der wirkenden Kräfte. Es ist möglich, Werte über einen normalerweise offenen Kontakt (Übergang des Triggersignals von High nach Low) oder einen normalerweise geschlossenen Kontakt (Übergang von Low nach High) zu erfassen.Bei einem externen Auslöseimpuls kann ein Mark-10 ESM301/ESM301L-Prüfstand automatisch gestoppt werden.
  • Seite 15 Automatisches Umschalten zwischen den Pins SP1, SP2 oder SP3 (Active-Low-Pegel). Falls Sie keine Ausgabe benötigen, wählen Sie „NONE“. Um einen Mark-10 ESM301-Prüfstand nach einem externen Auslöseimpuls zu stoppen, wählen Sie SP2 aus, wenn es sich bei der Messung um eine Zugrichtung (nach oben) handelt oder SP1, wenn es sich um eine Druckrichtung (nach unten) handelt.
  • Seite 16: Schaltplan Externer Auslösemodus

    MESSGERÄT Hinweis: Um eine Verbindung mit einem Schalter oder eine gleichzeitige Verbindung zu einem Schalter und einem Mark-10-Prüfstand herzustellen, ist eine kundenseitige Verkabelung erforderlich. 8.6 Datenerfassung (CAPT) Diese Betriebsart wird verwendet, um kontinuierliche Daten zu erfassen und im Speicher der Maßeinheit zu speichern.
  • Seite 17: Start Condition (Auslösebedingung)

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 8.6.2 Start Condition (Auslösebedingung) Die Datenerfassung beginnt, sobald die Startbedingung erfüllt wurde. Wie nachfolgend dargestellt, stehen mehrere Auslösemöglichkeiten zur Verfügung: START CONDITION Momentary HiLo Momentary LoHi * Maintained High Maintained Low + More Für zusätzliche Optionen wählen Sie bitte „+ More“: START CONDITION 2 Start Force 3.500 lbF...
  • Seite 18: Automatische Einstellungen

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Hinweis 2: Die Datenerfassung kann jederzeit manuell durch Drücken der Taste ZERO gestoppt werden. Am unteren Rand des Displays erscheint die Nachricht: „CAPTURE CANCELLED“. Die nächste Datenerfassungssequenz kann erst beginnen, wenn die Taste ZERO gedrückt wurde oder das Messgerät automatisch neu aktiviert wurde (Näheres dazu im folgenden Unterabschnitt).
  • Seite 19 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Funktion Beschreibung Bei Aktivierung erscheint 2PK als eine der Betriebsarten. Die Spitzenwerte Enabled werden im Hauptmenü angezeigt – der erste oben und der zweite darunter. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Hauptmenü und Bedienelemente. Peak Settings Näheres dazu finden Sie in den folgenden Unterabschnitten.
  • Seite 20: Einstellungen Zur Automatischen Ausgabe

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 8.7.3 Einstellungen zur automatischen Ausgabe Blättern Sie zu Auto Output Settings und drücken Sie ENTER, um die gewünschten automatischen Ausgaben auszuwählen. Falls gewünscht, wählen Sie die Ausgänge RS-232 / USB und/oder Mitutoyo sowie den ersten und/oder zweiten Spitzenwert und einen Ausgangs-Pin aus. Es erscheint folgende Anzeige: AUTO OUTPUT SETTINGS RS232/USB Output...
  • Seite 21: Statistik-Ausgabe

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch DELETE. Der Buchstabe „D“ erscheint links neben der Datensatznummer und zeigt folgendermaßen an, dass sich das Messgerät im Modus Löschen befindet: 0001 2.458 lbF 0002 2.224 lbF 0003 2.446 lbF 0004 1.890 lbF 0005 2.098 lbF 0006 1.998 lbF...
  • Seite 22: Fussschalter

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch *** WARNING *** DATA IN MEMORY WILL BE LOST CANCEL POWER OFF Wenn keine Option ausgewählt wird, wird dieser Bildschirm dauerhaft oder so lange angezeigt, bis die Akkukapazität zu Ende geht. 10 FUSSSCHALTER Mit dieser Funktion kann das Messgerät nacheinander bis zu drei Funktionen mit jeweils einer optionalen Verzögerung ausführen, wenn der Eingang für den externen Auslöseimpuls (Pin 14 des E/A-Anschlusses) von einem hohen auf ein niedriges Niveau übergeht.
  • Seite 23: Reibungskoeffizient

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 11 REIBUNGSKOEFFIZIENT Messgeräte der Serie 7 können über die Funktionen Mittelwertbildung und Spitzenspannungswert die statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten (COF) zwischen zwei Materialien bestimmen. Zur Bestimmung des COF muss ein Block mit einer bekannten Masse (in der Regel 200 g) mit einer konstanten Geschwindigkeit über eine Oberfläche gezogen werden.
  • Seite 24: Kommunikation Und Ausgänge

    13.1.1 Baud Rate Wählen Sie die für die Anwendung erforderliche Baud-Rate aus. Sie muss auf den gleichen Wert eingestellt werden, wie beim empfangenden Gerät. Für die Kommunikation mit eine Mark-10-Prüfstand-Controller muss die Baud-Rate auf 115.200 eingestellt werden. 13.1.2 Data Format...
  • Seite 25: Automatische Ausgabe

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch DATA FORMAT Numeric + Units Numeric Only Invert Polarity Omit Polarity Auswahl Beschreibung Numeric + Units Das Ausgabeformat besteht aus dem Wert und der Maßeinheit. Druckwerte sind positiv polarisiert, Zugwerte negativ. Numeric Only Das Ausgabeformat besteht nur aus dem Wert. Gleiche Polarität wie oben. Invert Polarity Druckwerte sind negativ polarisiert, Zugwerte positiv.
  • Seite 26: Anschlussdiagramm Der Pin-Belegung Des E/A-Anschlusses (Db-9Hd-15-Buchse)

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 13.3 Analogausgang Dieser Ausgang kann für Messschreiber, Oszilloskope, Datenerfassungssysteme oder andere kompatible Geräte mit analogen Eingängen verwendet werden. Der Ausgang gibt bei vollem Messbereich des Gerätes ± 1 Volt ab. Die Polarität des Signals ist bei Druckwerten positiv, bei Zugwerten negativ. 13.4 Funktionen der Taste DATA Die Taste DATA kann für verschiedene Funktionen konfiguriert werden.
  • Seite 27 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Pin 11 Pin 12 Pin 13 Kraft (SP1) (SP2) (SP3) Obere und untere Sollwerte bei Druck Größer oder gleich dem oberen Sollwert Zwischen den oberen und unteren Sollwerten Niedriger oder gleich dem unteren Sollwert Obere und untere Sollwerte bei Zug Größer oder gleich dem oberen Sollwert Zwischen den oberen und unteren Sollwerten...
  • Seite 28 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Filter FLTPn Digitaler Filter für die angezeigten Messwerte FLTCn Digitaler Filter für die aktuellen Messwerte n= 0-10, Filter = 2 , ex: n=0= kein Filter, n=10=1024 Mittel der Proben Speicher und Statistiken alle gespeicherten Messwerte übertragen Statistiken übertragen Sollwerte SPHD...
  • Seite 29: Kalibrierung

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Sonstige Befehle AOFFn automatische Abschaltung. n=0-30 Minuten. 0=automatische Abschaltung deaktiviert SAVE aktuelle Einstellungen dauerhaft speichern LIST aktuelle Einstellungen und Status auflisten Nachfolgend ein Beispiel einer AUFLISTUNG einer Ausgabe: V1.00;LBF;CUR;FLTC8;FLTP1;AOUT00;AOFF5;FULL;IPOL0;OPOL0;MIT;POL;B0 Die Felder werden durch ein Komma „,“ getrennt. Das erste Feld zeigt die Firmware-Version, das letzte Feld zeigt die verbleibende Akkuleistung (B0 = volle Ladung, B3 = Mindestleistung).
  • Seite 30 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Messgerät mit einer Kapazität von 10 lbF in jeder Richtung mit Belastungen von 2, 4, 6, 8 und 10 lb kalibriert werden. 3. Sie können das Menü Calibration jeder Zeit durch Drücken der Taste ESCAPE verlassen. Es erscheint folgende Anzeige: CALIBRATION NOT COMPLETE...
  • Seite 31 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 6. Nach der Berechnung der Abweichungen erscheint folgendes Display: CALIBRATION COMPRESSION Attach necessary weight fixtures, then press ENTER. Montieren Sie nach Bedarf die Befestigungselemente (Klammern, Haken, usw.) für das Gewicht. Bringen Sie jetzt noch keine Gewichte oder Kalibrierungslasten an. Drücken Sie ENTER. 7.
  • Seite 32 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch CALIBRATION COMPRESSION Apply load 1 OF 5 Enter load: 2.000 lbF Press ENTER. Mit den Tasten UP und DOWN können Sie die Belastungswerte nach Bedarf anpassen. Die Belastungswerte werden standardmäßig in die gleichen Schritte aufgeteilt, wie sie zuvor bei der Anzahl der Datenpunkte eingegeben wurden (gleiche Schritten werden für optimale Ergebnisse empfohlen).
  • Seite 33: Passwörter

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch CALIBRATION Units must be gF. Please try again Press ENTER. Anzeige zu Beginn einer Kalibrierung, falls eine nicht erlaubte Einheit ausgewählt wurde. CALIBRATION Load not stable. Please try again. Stellen Sie sicher, dass die Last nicht in irgendeiner Art und Weise schwingt, pendelt oder vibriert. Versuchen Sie es anschließend erneut.
  • Seite 34: Passwort-Eingabeaufforderung

    Aufforderung ein. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, kann es zurückgesetzt werden. Drücken Sie die Taste ENTER, um einen Anforderungscode zu erzeugen. Den Anforderungscode müssen Sie dann an Mark-10 oder einen Vertragshändler übermitteln, der Ihnen dann einen entsprechenden Authorisierungscode zukommen lässt.
  • Seite 35: Weitere Einstellungen

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 16 WEITERE EINSTELLUNGEN 16.1 Automatische Abschaltung Das Messgerät kann so konfiguriert werden, dass es sich im Akkubetrieb nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität automatisch ausschaltet. Inaktivität wird als Abwesenheit von Tastendrücken oder Lastveränderungen von 100 Zählwerten oder weniger definiert. Um zu den digitalen Filtereinstellungen zu gelangen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 36: Ersteinstellungen

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch LCD CONTRAST Set Contrast Drücken Sie ENTER, um den Kontrast einzustellen. Wählen Sie einen Wert von 0 bis 25, wobei 25 den höchsten Kontrast bedeutet. 16.4 Töne Es können für alle Tastenbetätigungen und Warnungen, wie z. B. Überlastung, Sollwert erreicht, etc. akustische Signale aktiviert werden.
  • Seite 37: Technische Daten

    Allgemein: Drei Open-Drain-Ausgänge, ein Eingang. Sollwerte: Drei Open-Drain-Ausgänge Überlastungsschutz: 200% des Messbereichs (Display zeigt bei 110% und mehr „OVER“ an) M7-012 – M7-100: 1,0 lb [0,45 kg] Gewicht (nur Messgerät): M7-200 – M7-500: 1,2 lb [0,54 kg] Tragetasche, Meißel, Kegel, V-Nut, Haken, Flachverbinder, Verlängerungsstange,...
  • Seite 38: Werkseinstellungen

    Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch 17.2 Werkseinstellungen Parameter Einstellung Sollwerte oberer deaktiviert (wenn aktiviert, standardmäßig 80% des Messbereichs, Druck) unterer deaktiviert (wenn aktiviert, standardmäßig 40% des Messbereichs, Druck) Filter aktuell angezeigt 2048 Mittelungs-Modus deaktiviert Anfangsverzögerung Auslösekraft 10% vom Endwert Mittelungszeit (Sek.) Einstellungen zur alle deaktiviert...
  • Seite 39: Kapazität X Raster

    Auto Minuteneinstellung Ersteinstellungen Einheiten Modus Echtzeit Passwörter alle deaktiviert 17.3 Kapazität x Raster Modell M7-012 0.12 x 0.00002 2 x 0,0005 50 x 0,01 0,5 x 0,0001 500 x 0,1 M7-025 0,25 x 0,00005 4 x 0,001 100 x 0,02...
  • Seite 40 2,25 [57,2] 5,88 [149,4] 6,12 [180,0] 4,50 [114,3] Ø0,188 [4,8] 2,125 [54,0] #6-32 X4 M4 X 0,7 X2 1,32 [33,6] 2,165 [55,0] 2,53 [64,3] Gewinde Wohnung M7-012 – M7-100 #10-32M UNF 5/16 [7,94] M7-200 – M7-500 5/16-18M UNC 5/16 [7,94]...
  • Seite 41 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch...
  • Seite 42 Serie 7 – Digitale Kraftmessgeräte Benutzerhandbuch Die Mark-10 Corporation ist seit 1979 ein Vorkämpfer in den Bereichen Kraft- und Drehmomentmessung. Wir streben an, durch Spitzenleistungen im Produkt-Design, in der Fertigung und im Kunden-Support eine Kundenzufriedenheit von 100% zu erreichen. Neben unserem Standard-Produktsortiment bieten wir Modifikationen und individuelle Designs für OEM-Anwendungen an.

Diese Anleitung auch für:

M7-50M7-20M7-200M7-100M7-500

Inhaltsverzeichnis