6
Projektierung
6.1
Projekteinbindung von JUMO IO-Devices
Damit JUMO Feldgeräte in die Projektstruktur des IO-Controllers als IO-Device integriert werden kön-
nen, muss die GSDML-Datei des jeweiligen Gerätes in das Engineeringsystem ihres IO-Controllers im-
portiert werden. Die GSDML-Datei beschreibt alle PROFINET-IO-Eigenschaften von IO-Devices und
liefert dem Engineeringsystem alle Informationen, die für die Projektierung benötigt werden. Sie befindet
sich auf der DVD aus dem Lieferumfang ihres JUMO Feldgerätes und kann alternativ auf der JUMO
Website heruntergeladen werden. Nach dem Import der GSDML-Datei in das Engineeringsystem, steht
das entsprechende Feldgerät als IO-Device im Engineeringsystem (z. B. „Hardwarekatalog" bei
SIMATIC®
tur ihrer Projekte eingebunden werden. Anschließend können bei JUMO IO-Devices Module als Slots
hinzugefügt werden. Module werden im Engineeringsystem behandelt wie modulare Geräte zur Erwei-
terung von IO-Devices. Sie werden aus dem Katalog des Engineeringsystems ausgewählt und den Slots
des JUMO IO-Devices zugeordnet. Die Vorgehensweise zur Integration von Geräten in Projektstruktu-
ren entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Engineeringsystems ihres IO-Controllers.
Vorgehensweise
1. Importieren Sie die GSDML-Datei zu ihrem JUMO IO-Device in das Engineeringsystem ihres IO-
Controllers. Achten Sie auf Übereinstimmung der Gerätesoftwareversion mit den Versionsangaben
in der GSDML-Datei.
HINWEIS!
Die GSDML-Datei der aktuellen Geräteversion befindet sich auf der DVD aus dem Lieferumfang ihres
JUMO Feldgerätes. Alternativ können Sie die GSDML-Datei auch von der JUMO Website herunterla-
den.
2. Konfigurieren Sie die PROFINET-Module ihres JUMO Feldgerätes mit dem JUMO PC-Setup-Pro-
gramm und drucken Sie die fertige Modulkonfiguration aus.
Kapitel 6.2 „PROFINET-Module konfigurieren", Seite 35
3. Binden Sie das gewünschte JUMO Feldgerät in die Projektstruktur ihres IO-Controllers ein. Achten
Sie dabei auf Übereinstimmung der Gerätesoftwareversion mit den Versionsangaben des in der Pro-
jektstruktur eingebundenen JUMO Feldgerätes.
HINWEIS!
Das JUMO IO-Device erscheint in der Projektstruktur mit dem Modul „DeviceStatusBlock" im Slot 1. Das
Modul „DeviceStatusBlock" ist unveränderlich im Slot 1 platziert.
HINWEIS!
Die genaue Vorgehensweise bei der Einbindung von PROFINET IO-Devices entnehmen Sie der Be-
schreibung ihres Engineeringsystems.
4. Vergeben Sie einen Gerätenamen.
HINWEIS!
Engineeringsysteme bieten eine Funktion zur Identifikation von Feldgeräten. Wenn JUMO Feldgeräte
mit der „Identifizieren-Funktion" des Engineeringsystems angesprochen werden, melden sie sich
durch Blinken des Frontdisplays.
1
SIMATIC ist ein eingetragenes Markenzeichen der Siemens AG in 80333 München, DE.
2
CODESYS ist ein eingetragenes Markenzeichen der 3S-Smart Software Solutions GmbH in 87439
Kempten, DE.
1
oder „Geräte-Repository" bei CODESYS®
6 Projektierung
2
) zur Verfügung und kann in die Hardwarestruk-
33