c) Zusammenbau Aseptik-Membrane-Einheit
Bei dem Zusammenbau der zweiteiligen Aseptik-Membran-Abdichtung wird die PTFE-Membrane
zuerst zum Produktraum hin aufgesetzt, dahinter dann die stützende EPDM-Membrane. Das Auf-
ziehen der Membranen muss mithilfe eines Aufziehdorns erfolgen, da ansonsten die Membranen
zerstört werden können. Die Verspannung der Membranen erfolgt durch das Verschrauben der
Ventilspindelbaugruppe auf Anschlag.
Abb. 4 Einbau Aseptikmembrane
Aufziehdorne:
Nennweite
DN 25-50
DN 65-100
Generell ist es empfehlenswert, beim Zusammenbau der Ventilkomponenten sowohl die Dichtele-
mente als auch die Spindel, Einsätze und Gehäuse leicht mit lebensmittelgeeignetem Fett zu
beschichten, um so einen perfekten Sitz der Dichtelementen und eine lange Lebensdauer der auf-
einander gleitenden Bauelemente zu gewährleisten. Siehe Schmier- und Wartungsplan Kapitel 7.5.
Einbau:
1. Abschlussstück Pos.2 mit Gehäuse
Pos.3 mittels Klammer Pos.1 ver-
schrauben.
2. Aseptik-Membran-Einheit Pos.4 in das
Gehäuse einsetzen.
3. Zwischenstück Pos5 in die Ventilspindel
Pos.4 einführen und in das Gehäuse
Pos.3 einsetzen.
4. Laterne Pos.6 in die Ventilspindel Pos.4
einführen und auf das Gehäuse Pos.3
setzen und mittels Klammer Pos.1 ver-
schrauben.
Bezeichnung / Artikelnummer
8105.50*3p
8107.50*3p
Tab. 4 Montagewerkzeug Aseptik-Membrane
7. Wartung und Instandhaltung
Abb. 3 Aseptikmembrane
Regelventile Typ: VSR
16