Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Mischermoduls CIM sorgfältig durch. Inhalt dieser Anleitung Inhalt dieser Anleitung ist die Montage und Einstellung des Mischer- moduls CIM. Verwendete Symbole Gefahr! Bei Nichtbeachtung der Warnung besteht Gefahr für Leib und Leben.
Seite 3
Zu dieser Anleitung Erstinbetriebnahme Die Einstelltafeln dieser Anleitung und die Einstelltafeln der Gas- Brennwert-Gerät sind zu beachten! Busmodul CIB C...
Gefahr! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinwei- se! Sie gefährden sonst sich selbst und andere. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Busmodul CIB C ist zum Einbau in BRÖTJE Gas-Brennwertkessel mit eingebautem integrierten Systemregler der Serie LMU 74 vor- gesehen. Ausführliche Informationen zur Programmierung des integrierten...
ZR EC 1/2 Kessel-Folgeschaltung (EC BCA 2 mit Mischer) Kessel 1 CIB C EC BCA 2 Kessel 2 CIB C ZR EC 1/2 EC MSR Kessel 3 CIB C EC MSR ZR EC 1/2 Kessel 4 CIB C Busmodul CIB C...
Seite 6
Vor der Installation Wichtig! Kein Ring! Eine Anordnung der Busverbindung als Ring ist nicht zulässig (Abb. 2)! Abb 2: Möglichkeiten der Busverbindung zu EUROCONTROL-Reglern EC BCA 2 ZR EC 1/2 ZR EC 1/2 EC BCA 2 EC BCA 2 ZR EC 1/2 EC MSR EC MSR ZR EC 1/2...
• 2pol. Stecker für den CIM-Netzanschluss bei X1.2 (Netz Clip-In) der BMU einstecken. Abb 3: Montage des Mischermoduls CIM und des Montageblechs Busmodul CIB Schutzleiter aufstecken • Schutzleiter (grün-gelb) mit Flachstecker auf Schutzleiterstütz- punktklemme des Kesselschaltfeldes aufstecken (siehe Schalt- plan). Busmodul CIB C...
Seite 8
Montage Kabelverschraubungen montieren • Kabelverschraubung in die entsprechende Bohrung des Boden- blechs vom Kessels einstecken und mit Gegenmutter befestigen (analog den bereits montierten Verschraubungen). Anschliessen • Damit die Zonenregler bzw. EUROCONTROL mit den Kesseln kommunizieren können, ist eine 2pol. Leitung (bauseits) vom Busmodul CIB zu den Reglern zu verlegen.
Weiter sind die Leitungen in den Zugentlastungen des Schaltfeldes festzusetzen (Abb. 4) und entsprechend dem Schaltplan anzu- schliessen. Abb 4: Zugentlastung Leitungen einlegen und Klemmen bis zum Einschnappen zuklappen Klemmschrauben herunterdrücken Klemmschraube mit Schraubendreher anziehen Zum Öffnen der Leitungsklemmen den Schnappmechanismus mit einem Schraubendreher aufhebeln Busmodul CIB C...
Seite 10
Installation Schutzart IPX4D Die Kabelverschraubungen sind zwecks Erfüllung der Schutzart IPX4D und aufgrund der vorgeschriebenen luftdichten Abdichtung der Luftkammer fest anzuziehen sodass die Dichtringe die Leitun- gen dicht abdichten. Schaltplan Abb 5: Schaltplan Inbetriebnahme Bei Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung des Gas-Brenn- wert-Gerätes zu beachten! BRÖTJE...
Seite 11
Bit 0.5 = 1 und Bit 0.6 = 0: Alle Regler im Segment Bit 0.5 = 0 und Bit 0.6 = 1: Alle Regler im Verbund Vorrang LMU-Anforde- Bit 0.7 = 0: kein Vorrang rung Bit 0.7 = 1: Vorrang vor externer Leistungsvorgabe Busmodul CIB C...
Seite 12
Deutschland: AUGUST BRÖTJE GmbH Postfach 1354 · D-26171 Rastede · Tel. 04402/80-0 · Telefax 04402/80-583...