Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Override-Button Am Chairman-Pult; Anzahl Offener Delegierten- Und Vip-Einheiten; Lautstärke - Brahler DIGIMIC DCen32 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCen32
DIGIMIC

Override-Button am Chairman-Pult

Alle Chairman-Einheiten verfügen über einen override-Button. Mit diesem können die Delegierteneinheiten
stumm geschaltet werden. Es gibt zwei override-Varianten: temporär und permanent.
Temporär bedeutet, dass die Delegierteneinheiten solange stumm geschaltet sind, wie der override-Button
an der Chairman-Einheit gedrückt wird. Sobald dieser losgelassen wird, sind die Mikrofone der Delegierten
wieder offen. Permanent bedeutet, dass die Delegierteneinheiten per Knopfdruck stumm geschaltet werden
und die Mikrofone erneut eingeschaltet werden müssen.
Sie wechseln zwischen den beiden Varianten durch Drücken der Taste 3 und B. Die entsprechende
Einstellung wird Ihnen in Zeile 3 des Hauptmenüs durch „Perm" (permanent) bzw. „Temp" (temporär)
angezeigt.

Anzahl offener Delegierten- und VIP-Einheiten

Die Anzahl der gleichzeitig offenen Mikrofoneinheiten wird begrenzt. Standardmäßig liegt die Anzahl der
offenen Einheiten bei maximal je sechs Delegierten- und sechs VIP-Einheiten.
Drücken und Halten Sie im Hauptmenü die Taste 3 und Drücken Sie Taste C um die Anzahl gleichzeitig
geöffneter Delegierteneinheiten zu ändern. Mit jedem Tastendruck C gehen Sie zyklisch durch die
Möglichkeiten:
DEL1 – DEL2 – DEL3 – DEL4 – DEL5 – DEL6 – DEL1...
Mit der Tastenkombination Taste 3 drücken und halten und Taste D drücken verfahren Sie ebenso um die
Anzahl der offenen VIP-Einheiten einzustellen:
VIP1 – VIP2 – VIP3 – VIP4 – VIP5 – VIP6 –VIP1 ...
In den „unlimited" Diskussions-Modi wird die Anzeige der Maximal geöffneten Einheiten ausgeblendet. Es
können beliebig viele Mikrofone gleichzeitig eingeschaltet werden. Bitte beachten Sie ein erhöhtes Risiko für
akustische Rückkoppelungen.
Lautstärke
In Zeile vier wird Ihnen die Lautstärke für die Wiedergabe auf den eingebauten Lautsprechern angezeigt –
diese verändern Sie über die Tasten A (leiser) und Taste B (lauter).
Drücken und halten Sie die Taste 4 – es wird Ihnen die Audio-Quelle angezeigt. Ein Häkchen zeigt Ihnen die
gewählte Quelle an. Mit der Taste 4 gehalten und Taste A bzw. Taste B wechseln Sie zwischen den
Quellen.
I N T
E X T
Ist eine Externe Quelle gewählt, wird Ihnen dass im Hauptmenü wie folgt in Zeile 4 dargestellt.
L S
E X T
BRÄHLER Systems GmbH
Auf der Alten Burg 6
53639 Königswinter
05.0050 191105 V2.0
Bedienungsanleitung
Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
T +49 (0)2244 930-0
F +49 (0)2244 930-450
BRÄHLER Systems verbessert ständig seine Produkte und behält sich daher technische Änderungen ohne Ankündigung vor
22
sales@braehler-systems.com
www.braehler-systems.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brahler DIGIMIC DCen32

Inhaltsverzeichnis