Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
SCO-85351 THOR
facebook.com/denverelectronics
Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese
Bedienungsanleitung führt Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich vor der
Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichem Zustand halten
können.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 14 Jahren, von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten sowie von Personen mit mangelnder Erfahrung bzw. mangelndem Kenntnisstand bedient werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder Anweisungen darüber erhalten haben, wie das Gerät auf sichere Weise zu bedienen ist, und die
mögliche Unfallgefahr bei Nichteinhaltung verstanden haben.
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
Reinigung und Wartung dürfen von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Version 1.0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver SCO-85351 THOR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SCO-85351 THOR facebook.com/denverelectronics Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese Bedienungsanleitung führt Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich vor der Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichem Zustand halten können.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Über das Produkt ............................ 3 Produkt und Zubehör ..........................6 Roller zusammen- und auseinanderklappen ..................7 Gerät montieren ............................. 9 Roller aufladen ............................9 Bestimmungsgemäße Verwendung...................... 10 Sicherheitshinweise ..........................10 Wartung ..............................11 Bedienelemente............................ 15 Betrieb des Elektrorollers ........................16 Parameterliste ...........................
  • Seite 3: Über Das Produkt

    1 Über das Produkt Wichtig! Dieser Elektroroller ist stets auf sichere Art und Weise aufzuladen und aufzubewahren. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Akkus sollten Sie den Elektroroller niemals bei Umgebungstemperaturen von unter 5 °C oder über 45 °C aufladen. Trennen Sie das Netzkabel des Elektrorollers stets von der Stromversorgung, sobald der Akku seinen maximalen Ladezustand erreicht hat.
  • Seite 4: Verkehrsregeln

    Lenksystem Beleuchtungssystem Elektrisches System Radausrüstung Reifenausrüstung Antirutschausrüstung Rahmenstruktur Achten Sie immer darauf, dass die erforderliche Wartung professionell von zertifizierten Anbietern durchgeführt wird. Entfernen oder modifizieren Sie niemals Typenschild oder Fahrzeugidentifikationsnummer. 1.2 Verkehrsregeln Fahren Sie den Roller nicht, wenn Sie unter 14 Jahre alt sind. Den Roller darf niemals mehr als 1 Person gleichzeitig fahren.
  • Seite 5 Fahren Sie den Roller nur auf entsprechenden Strecken, wenn Sie eines der folgenden Straßenschilder sehen:...
  • Seite 6: Produkt Und Zubehör

    2 Produkt und Zubehör Manueller Bremshebel LCD-Display Bremshebel LED- Beleuchtung Klapphaken Elektrischer Gashebel Bremshebel Vordere Stange LED- Klappverriegelung Schlussleuchte Schutz blech Verriegelung Klappmechanis Trittbrett Trommelbrem Hinterrad Ladeanschluss Motor Ständer Zubehör Ladegerät Ventilverlängerung 1 x Inbusschlüssel...
  • Seite 7: Roller Zusammen- Und Auseinanderklappen

    3 Roller zusammen- und auseinanderklappen Elektroroller aufklappen 1) Platzieren Sie den Elektroroller wie nachstehend abgebildet auf seinen Rädern. 2) Drücken Sie mit der rechten Hand das hintere Schutzblech nach unten und ziehen Sie mit der linken Hand die lange Stange nach oben, bis sich der Klapphaken aus dem Haken löst. 3) Heben Sie die vordere Stange nach oben und ziehen Sie den Klappschlüssel in Richtung der aufrechten Stange.
  • Seite 8: Elektroroller Zusammenklappen

    Elektroroller zusammenklappen 1) Platzieren Sie den Elektroroller wie nachstehend abgebildet auf seinen Rädern. 2) Heben Sie mit dem rechten Zeigefinger die Verriegelung an. Drücken Sie den Klappschlüssel mit dem Daumen nach außen, um die aufrechte Stange nach unten zu klappen.
  • Seite 9: Gerät Montieren

    4 Gerät montieren Vor Benutzung des Rollers müssen die Lenker installiert werden. Achten Sie darauf, linken und rechten Lenker vor der Installation sorgfältig auseinanderzuhalten. Prüfen Sie die Kennzeichnungen an den Griffen. 5 Roller aufladen Entfernen Sie zunächst die Schutzkappe. Schließen Sie dann das mitgelieferte Netzteil HLT-180-4202000 an den Ladeanschluss des Elektrorollers und das andere Ende an eine Netzsteckdose an.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ⚫ Gewicht: Die Reichweite hängt vom Gewicht des/der Fahrers/-in ab. ⚫ Temperatur: Extremtemperaturen verringern die Reichweite. ⚫ Wartung: Wenn der Elektroroller ordnungsgemäß geladen und der Akku in einem guten Zustand gehalten wird, verlängert sich die Reichweite. ⚫ Fahrstil und Geschwindigkeit: Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Reichweite größer als bei häufigem Anhalten und Anfahren, Bremsen und Beschleunigen.
  • Seite 11: Wartung

    für eine Produktwartung bzw. eine mögliche Garantieleistung mit Ihrem/Ihrer Händler/-in in Verbindung. Reparieren Sie den Elektroroller nicht selbst. Inspizieren Sie den Hinterradreifen, die Hinterradbremse und den Bremsbelag, wie dies in Abschnitt „8. Wartung“ in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Der Elektroroller kann u. U. instabil werden, wenn die Hinterradbremse deformiert oder lose ist.
  • Seite 12: Akkuwartung

    ● Akkuwartung Alle Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit und ihre Leistung lässt mit der Zeit nach. Durch Einhaltung der nachstehenden Tipps können Sie jedoch die Lebensdauer des Akkus maximieren. Stellen Sie sicher, dass der Akku in regelmäßigen Abständen geladen wird; selbst wenn Sie den Elektroroller über längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 13: Lagerung Und Reinigung

    Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben ordnungsgemäß festgezogen sind, um unsicheren Situationen vorzubeugen. Bitte prüfen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sich bei Bedarf nach. Bremsen: Prüfen Sie die Bremse zur Gewährleistung einer sicheren Fahrt regelmäßig auf Verschleiß. Üben Sie keine übermäßige Kraft aus, um einer Beschädigung der Bremse vorzubeugen.
  • Seite 14 Bitte beachten Sie: Verwenden Sie weder Alkohol noch Benzin, Kerosin oder andere ätzende und flüchtige chemische Lösungsmittel. Durch sie können sowohl die äußere Erscheinung als auch innere Strukturen des Elektrorollers beschädigt werden. Bitte lagern Sie Ihren Elektroroller in einer trockenen und kühlen Umgebung, wenn Sie ihn nicht benutzen.
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente Bitte machen Sie sich über dieses Kapitel mit der Steuerung vertraut. Steuerung und Anzeige Ein/Aus Zum Ein-/Ausschalten 2 Sekunden lang drücken. Wenn der Roller eingeschaltet ist, können Sie durch Drücken dieser Modustaste Taste zwischen den Modi geringe, mittlere und hohe Geschwindigkeit umschalten.
  • Seite 16: Betrieb Des Elektrorollers

    10 Betrieb des Elektrorollers Da Sie während des Übens herunterfallen könnten, sollten Sie unbedingt jederzeit Helm und Schutzausrüstung tragen. Schalten Sie den Roller ein, indem Sie die Ein-/Austaste 2 Sekunden gedrückt halten. Prüfen Sie dann den Akkustand. Sie müssen den Roller manuell bewegen, indem Sie einen Fuß auf dem Trittbrett lassen und sich mit dem anderen Fuß...
  • Seite 17: Led-Front- Und Schlussleuchte

    Schalten Sie den Roller nach der Fahrt aus, indem Sie die Ein-/Austaste 2 Sekunden lang gedrückt halten. Aus Sicherheitsgründen muss beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit die hintere Trommelbremse verwendet werden. Verwenden Sie den rechten Bremshebel am Lenker. 10.1 LED-Front- und Schlussleuchte Dieser Elektroroller ist mit LED-Front- und Rückleuchten ausgestattet.
  • Seite 18: Parameterliste

    Nenneingangsspannung (V) 100 bis 240 Nennausgangsspannung (V) Nennstrom (A) Ladedauer (h) Elektroroller Modell: SCO-85351 THOR Eingang: 100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, 2 A (max.) Ausgang: 42 V , 2 A Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h Gewicht: 12,3 kg Baujahr: 2019...
  • Seite 19: Sicheres Parken Des Elektrorollers

    12 Sicheres Parken des Elektrorollers Sobald Sie den Elektroroller gestoppt haben, steigen Sie ab und drücken Sie mit Ihrem rechten Fuß den Ständer nach unten, um den Elektroroller zu halten. Der Ständer befindet sich auf der linken Seite des Elektrorollers unter dem Trittbrett. Drücken Sie den Ständer vor der Weiterfahrt nach oben, sodass er parallel zum Trittbrett ausgerichtet ist.
  • Seite 20: Sicheres Fahren

    Vermeidung von Beschädigungen durch Überladung. Maximale Tragkraft: 120 kg. 14.4 Sicheres Fahren Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Sicherheit, Erfahrung und Warnhinweise. Lesen Sie sich bitte vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Betrieb sorgfältig durch.
  • Seite 21 Das Springen auf den und Herunterspringen vom Elektroroller führt zu Beschädigungen, die nicht ● durch die Garantie abgedeckt sind. Es besteht Verletzungsgefahr. Verletzungen und Beschädigungen durch „Trick-Fahren“ werden nicht durch die Garantie abgedeckt. 14.5 Laden Stellen Sie sicher, dass der Elektroroller, das Ladegerät und der Gleichspannungsladeanschluss des ●...
  • Seite 22 Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten. WARNUNG Im Inneren des Produkts befindet sich ein Lithiumakku. Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten. ALLE RECHTE VORBEHALTEN, COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS INTERNATIONAL A/S...
  • Seite 23 Alle Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können oder die sie von den Haushalten einsammeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde. DENVER ELECTRONICS INTERNATIONAL A/S Omega 5A, Soeften DK‐8382 Hinnerup, Dänemark...
  • Seite 24 Vorderrad hilft auf diese Weise bei der Aktivierung der Ladefunktion und das Laden funktioniert wie gewohnt. (Die vollständige Ladung nimmt auf diesem Wege rund 3 Stunden in Anspruch.). Bitte geben Sie in Ihrem Internetbrowser www.denver-electronics.com ein, um die elektronische Version dieser Bedienungsanleitung zu erhalten.
  • Seite 25 (20 – 50 %) geladen sein, jedoch nicht vollständig. • Bei Lieferung ab Werk ist das Produkt teilweise geladen. Lassen Sie das Produkt solange in diesem teilweise geladenen Zustand, bis Sie es benutzen. DENVER ELECTRONICS INTERNATIONAL A/S Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark www.denver-electronics.com...
  • Seite 26 EC-Konformitätserklärung (Maschinenrichtlinie) Der Unterzeichner Firma: DENVER ELECTRONICS INTERNATIONAL A/S Anschrift: Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark bestätigt, dass das Design und die Fertigung des Produkts Produktmarke: DENVER Produktmodellnr.: SCO-85351 THOR Produkttyp: Elektroroller den folgenden Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG MD-Normen: Anhang I von 2006/42/EG, EN ISO 12100:2010, EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017 und somit den wesentlichen Anforderungen der nachstehend genannten Maschinenrichtlinie entspricht.

Inhaltsverzeichnis