5. Grundlegende Bedienung
4. Während das F Symbol angezeigt wird, drücken Sie die MW Taste. Die VFO Parameter werden nun
in den Speicherkanal kopiert und ein Hinweiston wird erzeugt. Wenn Sie einen bereits
programmierten Speicherkanal ausgewählt haben, können Sie diesen überschreiben. Bereits
belegte Speicherkanäle erkennen Sie am
5. Um den Rufkanal zu programmieren, wählen Sie den Kanal aus, der mit CH-C im Display angezeigt
wird. Um die Einstellungen für die Alarmfunktion zu speichern, benutzen Sie den CH99 Kanal. Die
Alarmfunktion wird später beschrieben. Benutzen Sie PL und PH für den programmierten Suchlauf,
diese Beschreibung finden Sie im Kapitel „Fortgeschrittene Bedienung".
6. Um einen Speicherkanal zu löschen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie die Kanal Nummer im
Speichermodus, drücken Sie die FUNC Taste, während
Taste. Der Speicherkanal wird gelöscht und ein Hinweiston wird erzeugt. Das
dieser Kanal ist nun nicht mehr belegt.
7. Um den Löschvorgang rückgängig zu machen, wiederholen Sie den Punkt 6. Diese Funktion kann
nur ausgeführt werden, wenn der Kanal nach dem Löschvorgang nicht verändert wurde.
Programmierbare Inhalte der Speicherkanäle
Manche Funktionen werden in später folgenden Kapiteln beschrieben, lesen Sie deshalb die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Speicherkanäle programmieren.
Die Speicherkanäle, sowie der Rufkanal (0-99) können folgende Daten enthalten.
Frequenz
•
Frequenzablage (Shift)
•
Frequenzablage Richtung
•
CTCSS De- und Encoder Frequenz
•
CTCSS De- und Encoder Einstellung (TSQ)
•
DCS Code
•
DCS Einstellung
•
Markierung zum Überspringen im Suchlauf
•
Überspringen belegter Kanäle bzw. Sendesperre (BCLO)
•
Priorität Monitoring Frequenz ( PC Programmierung erforderlich )
•
Normal/Kurzwellen FM
•
AM Band Empfang
•
Hinweis: In den PH und PL Kanälen können nur die Frequenzen für den Suchbereich gespeichert werden.
M
Symbol, es blinkt nicht, wenn der Kanal belegt ist.
F
angezeigt wird, drücken Sie die MW
18
M
Symbol blinkt,