Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Soundcheck - AKG SR 40 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kontrollieren Sie die Stellung des
VOLUME-Reglers:
Empfänger mit Mikrofoneingang
verbunden = linker
Empfänger mit Line-Eingang ver-
bunden = rechter Anschlag.
2. Schalten Sie den Handsender ein,
indem Sie Sie den Ein/Aus-Schalter
(1) auf "ON" stellen.
Da der Handsender HT 40 speziell für
den eingebauten Mikrofonkopf aus-
gelegt ist, ist keine Pegeleinstellung
am Handsender erforderlich. Der
Handsender besitzt daher auch kei-
nen Pegel- oder "Gain"-Regler.
3. Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw.
Ihren Verstärker ein.
4. Sprechen oder singen Sie in das
Mikrofon
und
stellen
Lautstärke der PA-Anlage bzw. des
Verstärkers wie in deren Bedienungs-
anleitung beschrieben oder nach
Gehör ein.
6
3.4 Farbcode-Clip tauschen (s. Abb. 3)
Anschlag,
Abb. 3: Farbcode-Clip tauschen
1. Heben Sie den Farbcode-Clip mit
einem Schraubenzieher am oberen
Ende an.
2. Ziehen Sie den Farcode-Clip ab.
3. Stecken
schwarzen Clip auf den Handsender
Sie
die
so auf, dass er hörbar einrastet.

3.5 Vor dem Soundcheck

1. Schreiten Sie den Bereich ab, in dem
Sie
den
mitgelieferten
Sie den Sender einsetzen werden.
Achten Sie dabei auf Stellen, wo die
Feldstärke absinkt und daher der
Empfang kurzzeitig gestört wird
("Dropouts").
Solche Dropouts können Sie behe-
ben, indem Sie den Empfänger
anders positionieren. Hat dies keinen
Erfolg, vermeiden Sie diese kritischen
Stellen.
2. Wenn am Empfänger die RF-LED
erlischt, bedeutet dies, dass kein
Signal empfangen wird oder der
Squelch aktiv ist.
Schalten Sie den Sender ein und/oder
gehen Sie näher zum Empfänger, bis
die RF-LED am Empfänger aufleuch-
tet.
4 Mikrofontechnik
Ein Gesangsmikrofon bietet
Ihnen viele Möglichkeiten, den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis