Premium Plus
Fehlercheckliste
Mögliche Fehler
Das System lässt sich nicht über das
Bedienteil einschalten
Das Display ist an, es erfolgt dennoch
keine Unterstützung
Der Motor funktioniert trotz richtiger
Bedienung nicht
Der Motor gibt nicht dieselbe Leistung
ab wie unmittelbar nach Produktkauf
Der Motor schaltet bei Bergfahrt ab
Motor funktioniert nicht bei niedrigen
temperaturen.
Abhilfe
Der Akku ist nicht geladen
Der Akku ist defekt
Die Sicherung im Akku ist defekt
Der Akku wurde nicht eingeschalten
Die Akku-Kontakte sind verschmutzt
Die Steckverbindung zum Display hat sich gelöst – Kontakt wieder herstellen
Das Bedienteil/ Display ist defekt
Der Unterstützungsmodus steht auf „0"
Die Geschwindigkeit ist höher als 25 km/h
Der Akku ist fast leer und es blinkt der letzte Balken im Display
Die Akku-Kontakte sind verschmutzt
Es erscheint „error 23" oder „error 24"; die Steckverbindung zum Motor hat sich gelöst –
Kontakt wieder herstellen
Ein Bremskontakt weist einen Fehler auf – Kabelkontakte sind zu prüfen bzw. die Hebel-
einheit austauschen; ggf. wird im Display „error 25" angezeigt
Der Abstand der Magnetscheibe zum Sensor am Kettenblatt ist >3 mm; dieser Abstand
ist zu korrigieren
Das System aus und wieder einschalten; falls keine Besserung eintritt, hat der Akku
bereits sein Leistungspotential durch natürliche Alterung eingebüßt
Die max. Motortemperatur wurde überschritten und die Motorleistung wird aus Sicher-
heitsgründen zurückgenommen
Die Belastung des Motors wird zu groß – der Motor schaltet zum Eigenschutz ab
Unter einer temperatur von -10°c gibt es keinen Strom vom Akku, da dieser dadurch
beschädigt werden könnte. Akku langsam erwärmen
SErVIcE
47