Sicherheitssymbole und Hinweise BEDIENUNG FAHREN WARTUNG Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf- SFM Bikes arbeitet ständig an der weiter- merksam durchlesen, um sich schnell mit entwicklung aller Modelle. Bitte haben Sie Seitenansicht rechts ....... 2 Ein- und ausschalten des Hilfsantriebs 22 Wartung und Pflege ......
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Bedienteil Beleuchtung einschalten HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine lED bei der anzeige (4). Durch Drücken der taste (5) wechselt das Programm in den gewünschten Modus und die jeweilige lED in der anzeige (4) leuchtet.
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Sitzposition Sattelhöhe einstellen Sattel einstellen lenkerhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe - Schnellspannhebel (1) lösen, lenkerhö- ermitteln und Verschluss spannen. he ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden.
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Fahrrad zusammenfalten Fahrrad zusammenfalten HINWEIS Das Fahrrad kann für einen leichteren transport zusammengefaltet werden. Das Fahrrad lässt sich im zusammengefal- tetem zustand bequem vorwärts schieben. 1. Faltpedale rechts und links umklappen. 2. Schnellspannhebel für rahmen lösen. 3.
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten Fahrrad zusammenfalten WARNUNG AllE SCHNEllSPANNHEBEl Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. Dies kann zu schweren Stürzen führen. Das Umlegen des Schnellspannhebels muß so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird.
Seite 8
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG Die Sicherungsriegel (7) muss einrasten und der Schnellspannhebel (6) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. - Den rahmen mit dem Schnellspannhebel 1. Rahmen 2. lenkerrohr - Schnellspannhebel (6) verriegeln. (2) verriegeln.
Seite 9
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. Dadurch kann sich der lenker während der Fahrt nach unten verschieben. Dies 8 max. kann zu schweren Stürzen führen. Das Umlegen des Schnellspannhebels (6) muß...
- Vor der ersten Inbetriebnahme muss der belschäden und damit die Gefahr eines erforderlich. Der Gebrauch von verlän- dürfen Sie nur SFM lithium-Ionen Po- benen Netzspannung übereinstimmt. ERSTE HIlFE akku min. 24 Std. aufgeladen werden.
Sie über den Betriebszustand - Mit 60% - 80% ladezustand lagern. batterie- externer Kurzschluss kann ent- SFM lehnt für solche akkus bei nicht ord- Pedelec im winter in der nichtbeheizten ständig auf dem laufenden. Sie werden stehen, wenn der akku beispielsweise mit - Alle 2 Monate nachladen.
BEDIENUNG Kobold II Kobold II BEDIENUNG Akku entnehmen Akku einsetzen Akku laden Akku laden Akku ladezustand HINWEIS Der ladezustand kann auch bei ausge- bautem akku geprüft werden. - Bei gedrückter taste (1) leuchten die lED (2) je nach ladezustand: ■ ■ ■ ■ Der akku ist voll geladen. ■...
FaHrEN Kobold II Kobold II FaHrEN Spannungsanzeige Unterstützungsgrad Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs Schiebehilfe HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine lED bei der anzeige (3). Durch Drücken der taste (4) wechselt das Programm in den gewünschten Modus für lOW = Niedrig = Stufe 1 MED = Mittel...
fahren Kobold II Kobold II FaHrEN Fahrbetrieb im Pedelec Betrieb Fahrbetrieb - Bremsen Reichweite mit einer Akkuladung Bei eingeschaltetem Hilfsantrieb übernimmt der Motor die antriebskraft bis 25 km/h. Unter normalen Bedingungen hat der li-Ion ab ca. 25 km/h läuft der Motor im leerlauf akku eine reichweite von bis zu 70 km als mit, es wird nur noch mit Muskelkraft ge- Pedelec (nur mit tretunterstützung).
FaHrEN FaHrEN Kobold II Kobold II Pedelec abstellen Reifendruck Sicherheitshinweise Die reifen können mit Kompressor-luft- verkehrssicherheit Für anderes zubehör und andere teile kön- Fahrsicherheit Nach der StVzo (Straßenverkehrs-zulas- nen wir dies - auch wenn im Einzelfall eine druckgeräten aufgepumpt werden. zur Fahrsicherheit gehören u.
FaHrEN Kobold II Kobold II FaHrEN Sicherheitshinweise Transport des Pedelecs mit einem Kraftfahrzeug Mitnahme von lasten Führen Sie folgende Kontrollen in regelmä- Worauf achte ich beim Fahren? - Nicht nur durch alkohol, sondern auch WARNUNG ßigen abständen durch: Ist das Fahrrad in ordnungsgemäßem durch Drogen und Medikamente kann das Keine sperrigen lasten transportieren.
Seite 17
PFlEGE Kobold II Kobold II PFlEGE Winterbetrieb und Korrosionsschutz Fahrzeugpflege / Pflegemittel Reifenpflege HINWEIS HINWEIS ACHTUNG Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir Die Reifenprofilstärke (1) darf 1 mm nicht Regelmäßige und sachkundige Pflege dient Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und der werterhaltung des Fahrrades und ist unterschreiten.
Fachwerkstatt / autorisierten Partner. gendes: wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Entsorgen Sie die Komponenten entspre- wir, für SFM Bikes Fahrzeuge nur aus- Dort wird auch die Montage fachgerecht Elektrische und elektronische Geräte so- Umwelt. chend der in Ihrem land geltenden Um- Sollen technische Änderungen vorge-...
Arbeiten an sicherheitsbezo- autorisierten Partner ausführen lassen. stellen nachölen. Geknickte oder ge- haben, ist der Innenvierkant meistens genen Teilen gefährdet man sich und - Nur original-SFM Bikes-Ersatzteile ver- klemmte Seilzüge ersetzen. Verölte andere verkehrsteilnehmer. ausgeschlagen. Die tretkurbeln, ggf. die wenden.
Seite 20
wartUNG Kobold II Kobold II wartUNG lenkungslager prüfen Speichen Scheinwerfer einstellen ACHTUNG Einstellung durch eine örtliche Fach- werkstatt / autorisierten Partner durch- führen lassen. Ein strammer Sitz der Speichen (1) ist für den In der Praxis bedeutet dies, dass nur eine WARNUNG HINWEIS schlagfreien lauf der räder wichtig.
tEcHNIScHE DatEN Kobold II Kobold II tEcHNIScHE DatEN Modell Saxonette Kobold II Modell Saxonette Kobold II Antrieb Faltbares Pedelec Kettenradgarnitur vorne 52 zähne Allgemein Kettenritzel hinten 7- fach 14-28 zähne leergewicht je nach ausstattung ca. 18 kg (ohne akku) ca. 20 kg (mit akku) Kette 1/2 x 3/32 110 Glieder, anti- rost zulässige Gesamtgewicht...
Seite 22
Kobold II SErVIcE Gewährleistung / Garantie Modell Saxonette Kobold II Die Firma SFM Bikes Distribution GmbH 4. Die folgende tabelle gibt einen Über- alle wartungsarbeiten oder sonstige ar- Motor - Antriebseinheit Bürstenloser Gleichstrommotor imHinterrad erbringt im rahmen ihrer gesetzlichen Ge- blick über die jeweiligen Verschleißteile:...
Ein Garantieanspruch kann nur bei Vor- 4. arbeitskosten für austausch oder Um- 3. Wartungs- und Pflegehinweise für den Bauteile oder den Austausch von Komponenten bei Verschleiß oder Beschädigung. Die SFM Bikes Distribution GmbH empfiehlt die lage des Kaufbelegs und bestimmungs- rüstung.
SErVIcE Kobold II Kobold II SErVIcE Wartungsnachweise Fehlercheckliste Mögliche Fehler Abhilfe 1. wartung 2. wartung 3. wartung 4. wartung Das System lässt sich nicht über das Be- Der akku ist nicht geladen dienteil einschalten Der akku ist defekt Die Sicherung im akku ist defekt Stempel Stempel Stempel...
SErVIcE Kobold II Kobold II SErVIcE Fehlercheckliste Drehmomente für verschraubungen Mögliche Fehler Abhilfe Bauteile / Drehmomente Allgemeine Drehmomente: Geringe reichweite Der akku war nicht vollständig aufgeladen Bremsschuh an V-Bremse Der akku wurde im kalten zustand geladen Bremszugklemmung an V-Brake Die reichweite hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. anfahren und Stoppen, auswahl des Ganges und des Unterstützungsmodus, reifendruck, Gewicht Bremshebel V-Brake am rahmen/Gabel des Fahrers, etc…...
EG-‐Konformitätserklärung
Firma:
SFM
B ikes
D istribution
G mbH,
S trawinskystraße
2 7b,
9 0455
N ürnberg
Kobold II Model:
Saxonette
C omfort
P lus
2 018
...