Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

McCulloch MAC 5616 LITE Betriebsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC 5616 LITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
sich das Messer nicht mehr bewegt, bevor
Sie eingeklemmten Abfall aus dem Schneid-
messer entfernen. Untersuchen Sie das
Messer auf Schäden hin und lassen Sie es
nötigenfalls reparieren oder ersetzen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze immer sauber.
D
Stoppen Sie das Gerät, stellen Sie sicher,
dass das Schneidmesser zum völligen Still-
stand gekommen ist und trennen Sie die
Zündkerze vor der Reinigung.
ZUSATZHINWEIS:
Bei Menschen mit
Kreislaufstörungen
und
anomalen Schwellungen kann der längere
Einsatz von benzinbetriebenen Geräten
aufgrund von Vibrationen zu Schäden an
Blutgefäßen und Nerven in Fingern, Händen
und Gelenken führen. Der längere Einsatz bei
kalter Witterung kann auch bei gesunden
Personen Schäden an den Blutgefäßen
hervorrufen. Stellen Sie die Arbeit mit dem
VOR DEM STARTEN
ACHTUNG:
Bevor Sie mit der Arbeit
beginnen, sollten Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise zum Umgang mit Treibstoff le-
sen. Wenn Ihnen die Sicherheitshinweise un-
klar sind, sollten Sie Ihr Gerät nicht betanken.
Wenden Sie sich an einen Vertragshändler.
GERÄT BETANKEN
ACHTUNG:
Entnehmen Sie den
Benzintankdeckel vorsichtig für die Brenn-
stoffzugabe.
Dieses Gerät wird mit unverbleitem Benzin
betrieben. Vor Inbetriebnahme muß das Ben-
zin mit einem guten Öl für luftgekühlte Zwei-
taktmotoren gemischt werden. Wir empfeh-
len die Verwendung in einem Mischungs-
verhältnis von 40:1 (2,5%). Sie erhalten ein
Mischungsverhältnis von 40:1, indem Sie 5
Liter unverbleites Benzin mit 0,125 Liter Öl
mischen. VERWENDEN SIE KEIN Kraftfahr-
zeug- - oder Schiffsmaschinenöl. Diese Öle
verursachen Motorschäden. Beim Mischen
des Kraftstoffs befolgen Sie die auf dem
Ölbehälter
aufgedruckten
Wenn das Öl zum Benzin hinzugefügt wurde,
schütteln Sie den Behälter kurz, um sicher-
zustellen, dass der Kraftstoff gründlich ge-
mischt ist. Lesen Sie immer die Sicherheits-
vorschriften für den Kraftstoff, bevor Sie das
Gerät mit Kraftstoff füllen, und befolgen Sie
diese Vorschriften.
WICHTIG
Kraftstoffe auf Alkoholbasis (Gasohol oder
Gemische aus Ethanol oder Methanol)
können Feuchtigkeit anziehen. Dadurch wird
das Kraftstoffgemisch gespalten, und es
können sich während der Lagerung Säuren
Gerät ein, und suchen Sie umgehend
ärztliche Hilfe auf, wenn Sie folgende
Symptome bemerken: Taubheit, Schmerzen,
Kraftlosigkeit, Veränderungen der Hautfarbe
oder - -textur, Gefühllosigkeit in Fingern,
Händen
Vibrationssystem bedeutet nicht, daß diese
Symptome
Personen, die häufiger oder berufsbedingt
mit benzinbetriebenen Geräten arbeiten,
sollten ihren Gesundheitszustand und den
Zustand des Geräts stets im Auge behalten.
Neigung
zu
HINWEIS:
stofffilter im leeren Kraftstofftank klappert.
MONTAGE
Es ist keine Montage erforderlich.
GEBRAUCH
bilden. Säurehaltige Gase können das Kraft-
stoffsystem des Motors während der Lager-
ung beschädigen. Um Geräteprobleme zu
vermeiden, entleeren Sie den Tank, wenn Sie
das Gerät länger als 30 Tage nicht verwen-
den. Leeren Sie den Treibstofftank, starten
Sie den Motor, und lassen Sie ihn laufen, bis
die Benzinleitungen und der Vergaser leer
sind. Verwenden Sie beim nächsten Einsatz
neuen Treibstoff. Geben Sie niemals Moto-
ren- - oder Vergaserreinigungsmittel in den
Treibstofftank. Ihr Gerät könnte dauerhaft
beschädigt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
WICHTIGE PUNKTE
S Die Schneidmesser müssen ihre volle
Geschwindigkeit erreichen, bevor sie mit
dem Schnittgut in Berührung kommen
dürfen.
S Versuchen Sie nie, diese Heckenschere
zum Schneiden von Hecken zu verwen-
den, deren Zweige einen Durchmesser von
mehr als 1 cm haben.
BETRIEBSPOSITION
Gehör- -
Anweisungen.
schutz
STOPPEN DES GERÄTS
.Stoppen Sie den Motor, indem Sie den
D
Schalter ON/OFF auf OFF stellen.
-- 24 --
oder
Gelenken.
Ein
nicht
auftreten
können.
MONTAGE
Es ist normal, dass der Kraft-
Schutz- -
brille
Anti-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis