Betrieb
3.10.5 Der Entladevorgang
•
Beim Öffnen der Heckklappe darf sich keine Person im Schwenkbereich aufhalten.
•
Heckklappe öffnen.
bei GD-Ausführung:
Mit dem Öffnen der Heckklappe wird automatisch der Schaltzylinder für die Dosierwalzenein-
schaltung betätigt.
Um ein sicheres Schalten der Dosierwalzen zu gewährleisten, muß die Taste zum öffnen der
Heckklappe, nach dem die Heckklappe kpl. geöffnet ist, noch 1 - 2 Sekunden gehalten werden.
•
Zapfwelle einschalten.
•
Schalten der Zapfwelle beim Entladevorgang nur bei Standgas und geöffneter Heckklappe.
•
Kratzboden einschalten und Geschwindigkeit je nach Ladegut, Pressung oder Ladehöhe einstellen.
•
Nur zur Restentladung den Eilgang benutzen.
Der Kratzboden läuft nur bei vollständig geöffneter Heckklappe und sich drehenden Dosier-
walzen.
Kratzbodenrücklauf (nur bei GD-Ausführung)
Sollten sich die Dosierwalzen festfahren, ist der Rücklauf des Kratzbodens einzuschalten.
•
Kratzboden anwählen
•
Rücklauf betätigen
•
Rücklauf des Kratzboden nur kurzzeitig betätigen, um eine Überlastung des Kratzbodens zu
vermeiden.
bei GL-Ausführung:
•
Kratzboden einschalten und so zügig vorfahren, daß das Abladegut frei herunterfallen kann.
3.10.6 Nach dem Entladen (GL+GD)
•
Kratzboden ausschalten. (GL+GD)
•
Zapfwelle ausschalten (nur bei GD-Ausführung)
•
Schalten der Zapfwelle beim Entladevorgang nur bei Standgas und geöffneter Heckklappe.
Mit dem Schließen der Heckklappe werden die Dosierwalzen automatisch abgeschaltet.
•
Heckklappe schließen. (GL+GD)
Nach dem Überfahren eines Fahrsilos (GL+GD)
•
Knickdeichsel wieder absenken.
III - 18