Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertspeicher; Anzeigen Der Gespeicherten Werte; Speicher Voll; Löschen Aller Werte - Microlife BP A130 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP A130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

6. Messwertspeicher

Dieses Gerät speichert am Ende der Messung automatisch jedes
Ergebnis mit Datum und Uhrzeit.

Anzeigen der gespeicherten Werte

Drücken Sie kurz die M-Taste AT wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Im Display erscheint zuerst kurz «M» AP und eine Zahl, z. B. «M
17». Das bedeutet das 17 Werte im Speicher sind. Danach wird
zum letzten gespeicherten Messergebnis umgeschaltet.
Nochmaliges drücken der M-Taste zeigt den vorherigen Wert an.
Durch wiederholtes Drücken der M-Taste können Sie so nachein-
ander vom einen zum anderen Speicherwert weiter klicken.

Speicher voll

Achten Sie darauf, dass Sie die maximale Speicherkapazität
von 100 nicht überschreiten. Ist der Speicher voll,
werden automatisch die alten Werte durch die neuen
überschrieben. Bevor der Speicher voll ist, sollte der Arzt
die Werte beurteilen – sonst gehen Daten verloren.
Löschen aller Werte
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Speicherwerte unwiderruflich
löschen möchten, halten Sie die M-Taste (das Gerät muss zuvor
ausgeschaltet sein) solange gedrückt, bis «CL» angezeigt wird -
lassen Sie dann die Taste los. Zum endgültigen Löschen des Spei-
chers drücken Sie die M-Taste während «CL» blinkt. Einzelne
Werte können nicht gelöscht werden.

Ein Messergebnis nicht speichern

Drücken Sie die Ein/Aus-Taste 1 während das Ergebnis angezeigt
wird. Halten Sie die Taste solange gedrückt, bis das «M» AP blinkt
und lassen dann los. Bestätigen Sie durch Drücken der M-Taste.

7. Einstellen der Alarmfunktion

Sie können an diesem Gerät 2 Alarmzeiten einstellen, an denen
das Gerät dann ein Alarmsignal gibt. Das kann z.B. sehr nützlich
sein, um Sie an die Einnahme der Medikamente zu erinnern.
1. Zum Einstellen einer Alarmzeit drücken Sie die Uhrzeit-Taste AK
(das Gerät muss zuvor ausgeschaltet sein) und kurz danach, zusätz-
lich, die M-Taste AT und halten beide Tasten solange gedrückt, bis
das Glockensymbol BK unten links im Display erscheint. Lassen
Sie dann beide Tasten los. Die blinkende «1» im Display zeigt an,
dass nun die erste Alarmzeit eingestellt werden kann.
21
2. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste, um die Stunden einzustellen – die
Stundenanzeige blinkt und mit der M-Taste kann die Alarm-Stunde
eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie die Uhrzeit-Taste.
3. Nun blinkt die Minutenanzeige. Mit der M-Taste können die
Minuten eingestellt werden. Zum Bestätigen drücken Sie
wieder die Uhrzeit-Taste.
4. Nun blinkt das Glockensymbol. Mit der M-Taste können Sie
auswählen, ob die Alarmzeit aktiv (Glocke) oder nicht aktiv
(durchgekreuzte Glocke) sein soll. Zum Bestätigen drücken Sie
abschliessend die Uhrzeit-Taste.
Um eine zweite Alarmzeit einzustellen, gehen Sie wie oben
beschrieben vor, wenn jedoch die «1» blinkt, wählen Sie mit der
M-Taste die «2» aus und bestätigen mit der Uhrzeit-Taste.
Wenn eine Alarmzeit aktiv ist wird dies durch das Glocken-
symbol im Display angezeigt.
Der Alarm wird dann jeden Tag zur eingestellten Zeit ertönen.
Um den Alarm beim Ertönen abzustellen, drücken Sie die
Ein/Aus-Taste 1.
Um den Alarm dauerhaft auszuschalten gehen Sie wie oben
beschrieben vor und wählen das durchgekreuzte Glockensymbol
aus. Im Display verschwindet das Symbol.
Nach einem Batteriewechsel müssen die Alarmzeiten erneut
eingegeben werden.

8. Batterieanzeige und Batteriewechsel

Batterien bald leer

Wenn die Batterien zu etwa ¾ aufgebraucht sind blinkt gleich nach
dem Einschalten das Batteriesymbol AR (teilweise gefüllte
Batterie). Sie können weiterhin zuverlässig mit dem Gerät messen,
sollten aber Ersatzbatterien besorgen.
Batterien leer – Batterie Austausch
Wenn die Batterien aufgebraucht sind, blinkt gleich nach dem Ein-
schalten das leere Batteriesymbol AR. Sie können keine Messung
mehr durchführen und müssen die Batterien austauschen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach 7 an der Geräte-Unterseite.
2. Tauschen Sie die Batterien aus – achten Sie auf die richtige
Polung wie auf den Symbolen im Fach dargestellt.
3. Stellen Sie das Datum und Uhrzeit wie im «Kapitel 2.»
beschrieben ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis