Seite 2
Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Syste- me verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
Seite 3
CPU-Status direkt an der CPU-Einheit. Eine microSD Karte kann als Programmspeicher verwendet werden. Es ist mög- lich die CP 731 mit zwei unabhängigen VARAN-Managern zu betreiben. Die CP 731 unterstützt zurzeit keine Visualisierungen über VNC, LRM etc. 24.09.2019 Seite 1...
Belastung zu einem Realtime Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich, ein Netzwerk mit SIGMATEK Hardware und ein fremdes Netzwerk miteinander zu verbinden ohne, dass die oben beschriebenen Probleme auftreten.
Seite 8
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT Für USA und Kanada: Die Versorgung muss limitiert sein auf: a) max. 5 A bei Spannungen von 0-20 V DC, oder b) 100 W bei Spannungen von 20-60 V DC Das limitierende Bauteil (z.B. Trafo, Netzteil oder Sicherung) muss von einem NRTL (National Recognized Testing Laboratory, z.B.
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 Temperaturfühler In der CPU-Einheit sind zwei Temperaturfühler verbaut, die über die HW-Klasse ausgele- sen werden können. Folgende Temperaturen dürfen bei den Fühlern nicht überschritten werden: Temperatur Sensor 1 90 °C (Umgebungstemp. Schnittstellen) Temperatur Sensor 2 90 °C (Umgebungstemp.
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT Mechanische Abmessungen CP 731 40,2 x 147,7 x 193,6 mm (B x H x T) Sonstiges Artikelnummer 20-004-731 Betriebssystem Salamander Sicherung des Projekts intern auf microSD Karte Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C 0 … +55 °C...
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT Anschlussbelegung Die Anschlüsse der +24 V-Versorgung (X2: Pin 6 und Pin 7) bzw. der GND- Versorgung (X2: Pin 8 und Pin 9 und Pin 10) sind intern gebrückt. Zur Versorgung des Moduls ist jeweils der Anschluss nur eines +24 V-Pins (Pin 6 oder Pin 7) und eines GND-Pins (Pin 8 oder Pin 9 oder 10) erforderlich.
Seite 13
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 grün Vom Einschalten der Versorgungsspannung bis zur Abarbei- tung der autoexec.lsl Wenn die Applikation läuft (außer über Applikation anders angesteuert) BLINKT Im CLI während Abarbeitung der autoexec.lsl bis zur Ausfüh- rung der Applikation Im Fehlerfall bzw. Reset...
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT Stecker X1: CAN-Bus/X2: Versorgung (10-pol. Phoenix RM 3,5) Funktion CAN A (LOW) → Kodierung CAN B (HIGH) CAN A (LOW) CAN B (HIGH) Funktion +24 V-Einspeisung +24 V-Einspeisung X3: USB 3.0 - Host (Typ A) Funktion...
Seite 15
Belastung zu einem Realtime Runtime Error oder Runtime Error kommt. Mit einem entsprechend konfigurierten Paketfilter (Firewall oder Router) ist es jedoch möglich, ein Netzwerk mit SIGMATEK-Hardware und ein fremdes Netzwerk miteinander zu verbinden, ohne dass die oben beschriebenen Probleme auftreten.
Seite 16
CD/DAT3 +3V3 DAT0 DAT1 Es wird empfohlen, nur die von SIGMATEK freigegebenen Speichermedien (CompactFlash Karten, microSD Karten etc.) zu verwenden. Bestellnummer für 1 GByte microSD Karte: 12-630-105 Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe hat maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Speichermedien.
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 X10: USB-Device 2.0 (Micro-USB Typ B) Funktion +5 V Zu verwendende Steckverbinder Steckverbinder: 5-poliger Phoenix Contact-Stecker mit Federzugklemme FMC 1,5/ 5-ST-3,5 grau/blau mit Kodierung auf Pin 1 (im Lieferumfang enthalten) 5-poliger Phoenix Contact-Stecker mit Federzugklemme FMC 1,5/ 5-ST-3,5 grau/blau ohne Kodierung (im Lieferumfang enthalten) USB 3.0 (Typ A) (nicht im Lieferumfang enthalten)
S-DIAS CPU-EINHEIT Verdrahtungshinweise Erdung Die CP 731 muss entweder großflächig durch die Montage am Schaltschrank oder am vorgesehenen Erdungsanschluss geerdet werden. Es ist wichtig, eine niederohmige Er- dungsverbindung herzustellen, denn nur so kann die einwandfreie Funktion gewährleistet werden. Die Erdungsverbindung sollte mit maximalem Querschnitt erfolgen und eine mög- lichst große (elektrische) Oberfläche aufweisen.
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 CAN-Bus Setup In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der CAN-Bus richtig konfiguriert wird. Dazu müssen folgende Parameter eingestellt werden: Stationsnummer und Übertragungsgeschwindigkeit. CAN-Bus Stationsnummer Jede CAN-Bus-Station erhält eine eigene Stationsnummer. Unter dieser Stationsnummer können die anderen Busteilnehmer von dieser Station Daten abholen und an diese Station Daten senden.
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT CAN-Bus Übertragungsgeschwindigkeit Es besteht die Möglichkeit verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten (Baudraten) auf dem CAN-Bus einzustellen. Je größer die Länge der Busleitungen ist, desto kleiner muss die Übertragungsgeschwindigkeit gewählt werden. Wert Baudrate maximale Länge 615 kBit/s 60 m 500 kBit/s...
Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Ist die CP 731 eines dieser Endgeräte, so wird ein Abschlusswiderstand benötigt, welcher bei dieser Baureihe softwareseitig in der Hardware-Klasse aktiviert werden kann. Alternativ kann der Abschluss durch das Anbringen eines 120 Ω Widerstandes zwischen CAN-A (LOW) und CAN-B (HIGH) ausgeführt werden.
Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass bei ausgeschalteter Versorgungs- spannung die Uhrzeit (RTC) und die SRAM-Daten der CP 731 erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Nach Auslieferung der CP 731 und einer Lagerung von einem Jahr wird anschließend eine Batterielebensdauer von mindestens 10 Jahren erreicht, wenn davon ausgegangen werden kann, dass das Gerät überwiegend in Betrieb (Versorgungsspannung angelegt) ist.
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 Batterietausch Vorgangsweise Batterietausch: 1. Möglichkeit 1. Versorgen Sie das Gerät mit +24 V für mindestens 5 s und lassen Sie das Gerät versorgt. 2. Lockern Sie die Schraube am Batteriedeckel mit einem TX8 Torx Schraubendreher. 3. Nun können Sie die Batte- rie aus der Fixierung heraus- nehmen.
ACHTUNG: Wenn die Daten nicht zuvor gesichert werden, gehen die Einstellungen der CPU-Einheit verloren! 2. Versorgung der CP 731 abstecken. 3. Nun folgen Sie den Anweisungen der 1. Batterietausch-Möglichkeit ab Punkt 2. 4. Die SRAM-Daten über den CLI-Befehl SRAM Load vom Flash laden und die Uhrzeit neu einstellen.
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT 10 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der LASAL Class Soft- ware. Nummer Meldung Bedeutung Ursache/Abhilfe RUN RAM Das Anwenderprogramm wird momen- Info tan im RAM ausgeführt. Das Display wird nicht beeinflusst.
Seite 27
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts vom Anwenderpro- gramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt Abhilfe: Programmfehler beheben...
Seite 28
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT PROG MEMO Die CPU programmiert gerade das Info Programmspeichermodul. STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint Info im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die Programmier- Info Software angehalten. INT ERROR Die CPU hat einen falschen Interrupt Ursachen: ausgeführt und das Anwenderprogramm...
Seite 29
Betriebssystem wird neu programmiert. Info OP INSTALLED Betriebssystem ist neu installiert. Info OS TOO LONG Betriebssystem kann nicht übertragen Neustart, Meldung an SIGMATEK werden; Speicher zu wenig. NO OPERATING Bootloadermeldung Neustart, Meldung an SIGMATEK SYSTEM Kein Betriebssystem im RAM gefunden.
Seite 30
Abhilfe: Applikationsfehler beheben FLOATING POINT Fehler während einer Gleitkomma- ERROR Operation. DIAS-RISC-ERROR Error vom intelligenten DIAS-Master. Neustart, Meldung an SIGMATEK INTERNAL ERROR Interner Fehler, alle Applikationen Neustart, Meldung an SIGMATEK gestoppt. FILE ERROR Fehler während Dateioperation. DEBUG ASSERTION Interner Fehler...
Seite 31
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 BACKGROUND RUN- Gesamtdauer aller Background-Objekte Abhilfe: TIME überschreitet maximale Zeit; Zeit kann Background Task der Applikation durch 2 Systemvariablen konfiguriert optimieren (Background) werden: Leistungsstärkere CPU verwen- -BTRuntime: Verbleibende Restzeit -SWBTRuntime: Vorwahlwert für Runti- SWBTRuntime richtig einstellen me-Zähler...
Seite 32
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT C_READY Alles in Ordnung C_OK Alles in Ordnung C_UNKNOWN_CID Unbekannte Klasse von einem stand- alone oder embedded Objekt; oder unbekannte Basis-Klasse. C_UNKNOWN_CONSTR Betriebssystemklasse kann nicht erstellt werden, wahrscheinlich falsches Be- triebssystem. C_UNKNOWN_OBJECT Hinweis auf ein unbekanntes Objekt in einem Interpreter Programm;...
Seite 33
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 REBOOT Betriebssystem wird neu gestartet. LSL SAVE LSL LOAD CONTINUE PRERUN Applikation wird gestartet. PRERESET Applikation wird beendet CONNECTION BREAK 24.09.2019 Seite 31...
CP 731 S-DIAS CPU-EINHEIT 11 Montage Zur Befestigung der CPU-Einheit und der S-DIAS Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung zur Schaltschrankrückwand herstellen. Die einzelnen S-DIAS Module werden aneinandergereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert. Es ist nur die waagrechte Einbaulage (Modulbe- zeichnung oben) mit ausreichend Abstand der Lüftungsschlitze des S-DIAS Modulblocks zu...
Seite 35
S-DIAS CPU-EINHEIT CP 731 Trotz der geringen minimalen Einbauabstände der CPU-Einheit wird empfohlen einen mög- lichst großen Abstand zwischen dem Kühlkörper der CPU-Einheit und anderen Objekten des Schaltschranks zu halten, um eine optimale Kühlung zu garantieren. Verbrennungsgefahr! Die Außentemperatur des Kühlkörpers kann bei der maximal erlaubten Umge- bungstemperatur 85 °C erreichen!