Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIGMATEK C-DIAS IPC Handbuch

Compact dias industrie personal computer mit lx800 und vm 052

Werbung

C-DIAS IPC mit LX800 und VM 052
Compact DIAS
Industrie
Personal
Computer
Der C-IPC ist ein C-DIAS Industrie-PC mit einem
AMD
Geode
7-Segment Anzeige sowie 3 Status-LEDs geben
Auskunft
über
2 Compact Flash Karten können als Programm-
speicher verwendet werden. Weiters verfügt der
C-IPC
unter
S-DVI Schnittstelle für ein Terminal und eine
USB V1.1 Schnittstelle. Durch eine integrierte
Erweiterungskarte
VARAN-Out Schnittstellen.
Kompatibilität
Komplett PC-kompatibel. Der C-IPC arbeitet mit Standard PC-BIOS, daher sind keine
SIGMATEK-spezifischen BIOS-Einstellungen notwendig. LASAL ist als Betriebssystem
vorgesehen.
Technische Daten
Leistungsdaten
Prozessor
Interner Programmspeicher
(Compact Flash)
Interner Programmspeicher (SRAM)
Interner Programmspeicher (DDR-RAM)
12.10.2017
LX800
Prozessor.
den
aktuellen
anderem
über
besitzt
der
C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052
Eine
CPU-Status.
eine
C-IPC
drei
2x Compact Flash Typ I oder II
256 kByte (durch Batterie versorgt)
AMD Geode LX800
256 – 512 MB DDR-RAM
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK C-DIAS IPC

  • Seite 1 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 C-DIAS IPC mit LX800 und VM 052 Compact DIAS Industrie Personal Computer Der C-IPC ist ein C-DIAS Industrie-PC mit einem Geode LX800 Prozessor. Eine 7-Segment Anzeige sowie 3 Status-LEDs geben Auskunft über aktuellen CPU-Status.
  • Seite 2: Elektrische Anforderungen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Schnittstellen 1x Ethernet 10/100 Mbit (RJ45) 1x RS 232 – COM1 1x RS232/ RS485/ RS422 – COM2 1x DIAS intelligent (Weidmüller Stecker und 14-Pin Flachbandkabel) 1x CAN für PLC 1x CAN für Terminal 1x S-DVI Schnittstelle für Terminal (TFT-Display, USB, CAN-Keyboard)
  • Seite 3: Umgebungsbedingungen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Sonstiges Artikelnummer AMD LX800, 256 MB DDR-RAM 128 MB Compact Flash, VM 052 01-450-031-V Modulkennung am DIAS-Bus Nein Hardware Version Normung UL (E247993) Sicherung des Projekts Intern auf Compact Flash Am CAN-Bus Terminal ist ein CAN-Abschluss vorzusehen.
  • Seite 4 Wir weisen darauf hin, dass es zu Problemen kommen kann, wenn eine Steuerung mit einem IP-Netzwerk verbunden wird, in dem sich Geräte befinden, die nicht mit einem SIGMATEK Betriebssystem laufen. Bei solchen Geräten kann es passieren, dass Ethernet-Pakete mit einer so hohen Frequenz an die Steuerung geschickt wer- den (z.B.
  • Seite 5: Post Codes

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Xilinx-Version Unmittelbar nach dem Einschalten des C-IPC’s zeigt das Display die Xilinx- Versionsnummer an. Im Display D1 wird dabei 05 angezeigt, und im Display D2 die Versionsnummer. Diese Informationen sind üblicherweise auch auf dem Typenschild Aufkleber ersichtlich.
  • Seite 6: Mechanische Abmessungen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Mechanische Abmessungen Seite 6 12.10.2017...
  • Seite 7: Anschlussbelegung

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Anschlussbelegung 12.10.2017 Seite 7...
  • Seite 8 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 X1 COM 1 (10-poliger Weidmüller Stecker) Funktion n.c. n.c. = nicht verwenden X2 COM 2 (10-poliger Weidmüller Stecker) Funktion RS232 Funktion RS422 Funktion RS485 RS422 TxD+ RS485 A RS422 TxD- RS485 B RS422 RxD+ n.c.
  • Seite 9 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 X4 CAN-Bus Terminal (6-poliger Weidmüller Stecker) Funktion CAN A = LOW CAN B = HIGH CAN A = LOW CAN B = HIGH n.c. X5 DIAS-Bus (6-poliger Weidmüller Stecker) Funktion MBUS+ MBUS- SBUS+ SBUS- n.c.
  • Seite 10 Wir weisen darauf hin, dass es zu Problemen kommen kann, wenn eine Steuerung mit einem IP-Netzwerk verbunden wird, in dem sich Geräte befinden, die nicht mit einem SIGMATEK-Betriebssystem laufen. Bei solchen Geräten kann es passieren, dass Ethernet-Pakete mit einer so hohen Frequenz an die Steuerung geschickt wer- den (z.B.
  • Seite 11 Video: 10-poliger RM 2,54 Power: 2-poliger Phoenix FK-MCP 1,5/2-ST-3,5 USV: 6-poliger Phoenix FK-MCP 1,5/6-ST-3,5 Das komplette C-Dias Steckerset CKL 012 mit Federzugklemmen ist bei SIGMATEK unter der Artikelnummer 12-600-012 erhältlich. 0,3 m Art.Nr.: 05-950-003 S-DVI Kabel Art.Nr.: 05-950-020 Art.Nr.: 05-950-030 3,5 m Art.Nr.: 05-950-035...
  • Seite 12 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Anschlüsse an der Unterseite X12 C-DIAS-Bus Stecker X13 DIAS-Bus Stecker Funktion MBUS+ MBUS- SBUS+ SBUS- DCOK 9 - 13 +5 V ACHTUNG! Um DIAS-Module an den X13 des C-IPC anschließen zu können, muss ein DIAS- Versorgungsmodul (Power Booster) zwischen C-IPC und DIAS-Module geschaltet werden.
  • Seite 13: Anschlüsse An Der Erweiterungskarte

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Anschlüsse an der Erweiterungskarte 12.10.2017 Seite 13...
  • Seite 14 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 X14/X15/X16: VARAN-Out 1/2/3 (8-poliger RJ45) Funktion TX/RX+ TX/RX- RX/TX+ RX/TX- Näheres über den VARAN-Bus ist der VARAN-Bus-Spezifikation zu entnehmen! Seite 14 12.10.2017...
  • Seite 15: Statusanzeigen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Statusanzeigen LED 1 Grün DC OK Leuchtet, wenn die Versorgungsspannung korrekt anliegt. LED 2 Grün Leuchtet, wenn das Anwenderprogramm läuft. LED 3 Error Leuchtet, wenn ein Fehler auftritt. Druckknopf 1 CAN, Ethernet-Adresse setzen/ anzeigen.
  • Seite 16 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 LED 4 Gelb Active VARAN 1 Leuchtet bei Übertragung an VARAN-Out 1 Grün Link VARAN 1 Leuchtet bei Verbindung an VARAN-Out 1 LED 5 Gelb Active VARAN 2 Leuchtet bei Übertragung an VARAN-Out 2 Grün...
  • Seite 17 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 SIGMATEK Komponenten • 7 Segment Anzeige für CPU Status • Reset-Druckknopf • Set-Druckknopf • DC OK LED • Error LED • Run LED • Timer - 1 µs Genauigkeit mit Interrupt-Fähigkeit • EEPROM für Konfigurations- und Versionsmanagement •...
  • Seite 18: Einstellung Von Parametern Beim C-Ipc Mittels Set-Taste

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Einstellung von Parametern beim C-IPC mittels SET-Taste (nur unter LASAL Betriebssystem) Der Modus zum Ändern der Einstellungen wird gestartet, indem man während des Bootens des C-IPCs die SET-Taste gedrückt hält. Erscheint am Display kann man die SET-Taste loslassen.
  • Seite 19 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Gr ... Grafikauflösung 01 ... QVGA 320x240 02 ... VGA 640x480 03 ... SVGA 800x600 04 … XGA 1024x768 L1 … Lasal Online COMx Schnittstellennummer 01 ... COM1 02 ... COM2 L2 … Lasal Online Baudrate für COMx 00 ...
  • Seite 20 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 I1, I2, I3, I4 IP Adresse I1.I2.I3.I4, hexadezimal jeweils 00-FF S1,S2,SI3,S4 Subnet Mask SI1SI2.S3.S4, hexadezimal jeweils 00-FF G1,G2,G3,G4 Gateway G1,G2.G3.G4, hexadezimal jeweils 00-FF Seite 20 12.10.2017...
  • Seite 21 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Design Layout Das CPU Modul ist auf der linken Seite des C-DIAS Modulträgers angeordnet. Frontansicht mit Abdeckung 12.10.2017 Seite 21...
  • Seite 22 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Rückansicht mit Abdeckung Seite 22 12.10.2017...
  • Seite 23: Frontansicht Ohne Abdeckung

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Frontansicht ohne Abdeckung 12.10.2017 Seite 23...
  • Seite 24: Compact Flash Kartentausch

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Compact Flash Kartentausch Um die Compact Flash Karten zu tauschen entfernen sie die Schraube und klappen die Abdeckung vorsichtig nach vorne, wie auf dem Bild dargestellt. Jetzt entnehmen sie die alten Flash-Karten und ersetzen diese durch neue, wie auf dem Bild dargestellt.
  • Seite 25 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Batterietausch Ein Batterietausch kann nur stattfinden, wenn der C-IPC ABGESCHALTEN ist! Um die Batterie zu tauschen, entfernen sie die Schraube und klappen die Abdeckung vorsichtig nach vorne, wie auf dem Bild dargestellt. Jetzt ziehen sie die alte Batterie aus der Fixierung und stecken die neue ein. Beachten sie die unten ersichtliche Polarität der Batterie! Anschließend setzen sie die Abdeckung wieder...
  • Seite 26: Can-Bus-Abschluss

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 CAN-Bus-Abschluss An den beiden Endgeräten in einem CAN-Bus-System muss ein Leitungsabschluss erfol- gen. Dies ist notwendig, um Übertragungsfehler durch Reflexionen auf der Leitung zu ver- hindern. Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Gerät n z.B.
  • Seite 27: Usb-Schnittstelle

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 USB-Schnittstelle Der C-IPC verfügt über eine USB-Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann in LASAL für ver- schiedenste USB-Geräte (Tastatur, Maus, Speichermedien, Hubs,...) verwendet werden. Es können mehrere USB-Geräte mittels Hub angeschlossen werden, welche in LASAL voll funktionsfähig sind.
  • Seite 28: Dias-Bus-Verbindung

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 DIAS-Bus-Verbindung Um eine gute Busverbindung zu gewährleisten, ist es nötig einige Richtlinien beim Ver- drahten zu beachten: • Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das verwendete Kabel für die Übertragungs- geschwindigkeit geeignet ist: Datenkabel (10Mbit, 2 x 2 Adern TWISTED PAIR, geschirmt) z.B.: LAPPKABEL / UNITRONIC-BUSLEITUNG FD P LD...
  • Seite 29 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Beispiel z.B.: C-IPC Es besteht auch die Möglichkeit den C-IPC mit einem DIAS-Modul zu verbinden. Man benötigt jedoch eine Spannungsversorgung für die DIAS-Module (z.B.: DPS 001), sowie ein Adaptermodul um vom Twisted Pair-Kabel auf den Flachbandkabel-Anschluss zu stecken.
  • Seite 30: Anbindung Von Dias-Modulen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Anbindung von DIAS-Modulen Es besteht auch die Möglichkeit den C-IPC mit DIAS-Modulen zu verbinden. Hier stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl: Anbindung über ein DIC 121 Die DIAS-Bus Verbindung zwischen C-IPC und DIC 121 entspricht einer Punkt-zu- Punkt Verbindung und muss daher auf beiden Seiten abgeschlossen werden.
  • Seite 31 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Pufferbatterie Die auswechselbare Pufferbatterie sorgt dafür, dass auch bei ausgeschalteter Versor- gungsspannung Programme und Daten im Anwenderprogrammspeicher (RAM) erhalten bleiben. Vom Werk aus wird eine Lithiumbatterie eingesetzt. Die Kapazität dieser Batterie reicht aus, um die Daten über einen Zeitraum von 3 Jahren bei ausgeschalteter Versorgungsspannung zu sichern.
  • Seite 32 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Speichermedien Es wird empfohlen, nur die von SIGMATEK freigegebenen Speichermedien (CompactFlash Karten, microSD Karten etc.) zu verwenden. Die Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe haben maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Speichermedien. Kühlung Die Verlustleistung des C-IPCs kann bis zu 50 Watt betragen. Der größte Teil der Hitze wird über den eingebauten Lüfter abgeführt.
  • Seite 33: System Boot Checkpoints

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 System Boot Checkpoints Die Checkpoints werden vor den LASAL CLASS Software Status- und Fehlermeldungen auf dem 7-Segment-Display angezeigt. Da es sich hier um Checkpoints handelt, sind diese als Fehler zu interpretieren, wenn das System bei einem Checkpoint stehen bleibt.
  • Seite 34: Status- Und Fehlermeldungen

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Status- und Fehlermeldungen Die Anzeige der Status- und Fehlermeldungen erfolgt im Statustest der LASAL CLASS Software. Handelt es sich bei dem Gerät um eine CPU mit Statusdisplay, so wird die Sta- tus- bzw. Fehlernummer dort ebenso angezeigt. Eine eventuelle POINTER oder CHKSUM Meldung wird zusätzlich am Bildschirm des Terminals angezeigt.
  • Seite 35 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 WATCHDOG Das Programm wurde durch die Watch- Mögliche Ursachen: doglogik abgebrochen. Interrupts vom Anwenderprogramm längere Zeit gesperrt (Befehl STI vergessen). Fehlerhafte Programmierung eines Hardware-Interrupts. Befehle INB, OUTB, INW, OUTW falsch verwendet. Prozessor defekt...
  • Seite 36 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 STOP BRKPT Die CPU wurde durch einen Breakpoint im Programm angehalten. CPU STOP Die CPU wurde durch die PG-Software angehalten (F6 HALT im Statustest). INT ERROR Die CPU hat einen falschen Interrupt Ursachen: ausgeführt und das Anwenderprogramm...
  • Seite 37 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 DIAS ERROR Beim Zugriff auf ein DIAS-Modul Mögliche Ursachen: ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff auf ein nicht vorhande- nes DIAS-Modul. DIAS-Busfehler Abhilfe: DIAS-Bus kontrollieren Abschlusswiderstände kontrol- lieren WAIT CPU ist beschäftigt. OP PROG Betriebssystem wird neu pro- grammiert.
  • Seite 38 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 VARAN MANAGER ERROR Im VARAN-Manager wurde eine Mögliche Ursachen: Fehlernummer hinterlegt und die - reales Netzwerk stimmt nicht mit Programmausführung angehal- Projekt überein ten. Abhilfe: - Logfile lesen VARAN ERROR Ein benötigter VARAN-Client Mögliche Ursachen:...
  • Seite 39 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 BACKGROUND RUNTIME Gesamtdauer aller Background Objekte überschreitet maximale Zeit; Zeit kann durch 2 Systemva- riablen konfiguriert werden: -BTRuntime: Verbleibende Rest- zeit -SWBTRuntime: Vorwahlwert für Runtime-Zähler C-DIAS ERROR Ursache: Es ist ein Fehlerfall in Verbindung...
  • Seite 40 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 USER DEFINED 0 Frei verwendbarer Code USER DEFINED 1 Frei verwendbarer Code USER DEFINED 2 Frei verwendbarer Code USER DEFINED 3 Frei verwendbarer Code USER DEFINED 4 Frei verwendbarer Code C_INIT Start der Initialisierung, Konfigurati- on wird durchgeführt.
  • Seite 41 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 C_OUT OF_FAR Speicherzuteilung fehlgeschlagen. C_INCOMAPTIBLE Objekt mit gleichem Namen existiert bereits, hat aber eine andere Klas- C_COMPATIBLE Objekt mit dem selben Namen und der selben Klasse existiert bereits, muss upgedated werden. LINKING Applikation wird gelinkt.
  • Seite 42: Schirmungsempfehlung Varan

    Busleitung aus baulichen Gründen neben starken elektromagnetischen Störquellen verlegt werden muss. Es wird empfohlen, VARAN-Bus-Leitungen nach Möglichkeit nicht parallel mit leistungsführenden Kabeln zu verlegen. Die Firma SIGMATEK empfiehlt die Verwendung von Industrial Ethernet Busleitungen nach CAT5e. Bei den Schirmungsvarianten wird empfohlen eine S-FTP Busleitung zu verwenden.
  • Seite 43: Leitungsführung Vom Schaltschrank Zu Einer Externen Varan-Komponente

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 1. Leitungsführung vom Schaltschrank zu einer externen VARAN-Komponente Wenn die Ethernet-Leitung von einer VARAN-Komponente zu einem VARAN-Knoten au- ßerhalb des Schaltschrankes erfolgt, so wird empfohlen die Schirmung am Eintrittspunkt des Schaltschrankgehäuses aufzulegen. Alle Störungen können dadurch vor den Elektro- nikkomponenten frühzeitig abgeleitet werden.
  • Seite 44: Leitungsführung Außerhalb Eines Schaltschrankes

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 2. Leitungsführung außerhalb eines Schaltschrankes Wenn eine VARAN-Bus Leitung nur außerhalb des Schaltschrankes verlegt werden muss, ist keine weitere Schirmung erforderlich. Außerhalb des Schaltschrankes werden aus- schließlich IP67-Module und Steckverbindungen verwendet. Diese Komponenten weisen eine sehr robuste und störfeste Bauweise auf.
  • Seite 45: Schirmung Bei Einer Leitungsführung Innerhalb Des Schaltschrankes

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 3. Schirmung bei einer Leitungsführung innerhalb des Schalt- schrankes Bei starken elektromagnetischen Störquellen innerhalb des Schaltschrankes (Drives, Transformatoren und dgl.) können Störungen auf eine VARAN-Bus Leitung induziert wer- den. Die Ableitung der Spannungsspitzen erfolgt über das metallische Gehäuse einer RJ45-Steckverbindung.
  • Seite 46: Anschluss Von Störungsbehafteten Komponenten

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 4. Anschluss von störungsbehafteten Komponenten Beim Busanschluss von Leistungsteilen, welche starke elektromagnetische Störquellen darstellen, ist ebenfalls auf die Schirmungsausführung zu achten. Vor einem einzelnen Leistungsteil (oder einer Gruppe aus Leistungsteilen) sollte die Schirmung aufgelegt wer- den.
  • Seite 47: Schirmung Zwischen Zwei Schaltschränken

    C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 5. Schirmung zwischen zwei Schaltschränken Müssen zwei Schaltschränke mit einer VARAN-Bus Leitung verbunden werden, so wird empfohlen, den Schirm an den Eintrittspunkten der Schaltschränke aufzulegen. Störungen können dadurch nicht bis zu den Elektronikkomponenten im Schaltschrank vordringen.
  • Seite 48 C-DIAS IPC MIT LX800 UND VM 052 Seite 48 12.10.2017...

Inhaltsverzeichnis