Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitsvorschriften; Verwendete Begriffe Und Symbole - Bramac Solar Photovoltaik InDaX System Verlegeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PV InDaX
®
4. Sicherheitsvorschriften

4.1 VERWENDETE BEGRIFFE UND SYMBOLE

In dieser Anleitung und sonstigen Informationsblättern des Herstel -
lers werden immer wiederkehrende Begriffe und Symbole verwendet,
um Sie und Ihre Kunden vor Gefahren zu warnen und Ihnen Hinweise
zur Vermeidung dieser Gefahren zu geben.
WARNUNG
Begriff und Schrift werden verwendet bei möglicherweise gefähr -
lichen Situationen, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen können.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Verletzungs-
gefahr durch Nichtbeachtung von Anweisungen
besteht.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Verletzungs-
gefahr durch Fall oder Sturz besteht.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr des
Kontakts mit elektrischer Spannung besteht.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Sie elek-
trische Komponenten freischalten müssen, um
Kontakt mit elektrischer Spannung zu vermeiden.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahren-
bereiche abgesperrt werden müssen und Unbe -
fugte keinen Zutritt haben dürfen.
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Verletzungs-
gefahr durch herabfallende Gegenstände besteht.
30
Verlegeanleitung

4.2 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

• Die Module sind beim Auspacken auf Schäden zu überprüfen. Be -
schädigte Module dürfen nicht installiert oder in Betrieb genommen
werden. Schäden sind dem Lieferanten unverzüglich zu melden.
Die beschädigten Module müssen ersetzt werden.
• Die Anschlussdose darf nicht geöffnet werden; bei Öffnen der
Anschlussdose erlischt die Produktgewährleistung.
• Die Anschlusskabel dürfen nicht von der Anschlussdose gelöst
werden.
• Die Installation des Indach-Systems PV InDaX® muss so gestaltet
sein, dass eine freie Leitungsverlegung (zugspannungsfrei)
gewährleistet ist.
• Die Kabel müssen stets vor einer Querschnittsreduzierung geschützt
werden. Hierzu ist generell das Einklemmen/Quetschen der Kabel
auszuschließen, speziell zwischen:
– dem Modulrahmen und der Lattung
– dem Modulrahmen und der Drainage
– der Drainage und der Lattung
– dem Modul und dem Unterbau/der Unterkonstruktion
• Eine Beschädigung der Stecker ist zwingend zu verhindern
(z. B. während der Montage oder beim Auspacken der Module).
• Es ist sicherzustellen, dass die Steckverbindungen der Kabel zur
Modulverschaltung stets vollständig einrasten.
• Der Originalzustand der Module darf nicht verändert werden. Dies gilt
insbesondere für die am Modul befindlichen Kabel und Stecker.
Darüber hinaus sind für den weitergehenden Anschluss der Module
(Strangleitungen zum Wechselrichter) nur passende Originalstecker
zulässig.
• Der Zwischenraum zwischen der Modulrückseite und der Dach -
unterkonstruktion muss zur Hinterlüftung des Moduls offen ge halten
werden: eine uneingeschränkte Luftzirkulation ist sicher zu stellen.
Keinesfalls darf die Modulunterseite als Gegenlager für etwaige
Dachisolierungen herangezogen werden.
• Die Modulrückseite ist vor Beschädigung zu schützen. Ein Modul mit
beschädigter Rückseitenfolie darf nicht mehr installiert/in Betrieb
genommen werden und muss ersetzt werden.
• Bei der Montage und Wartung der Module sind die gültigen Vor -
schriften und Sicherheitshinweise für die Installation elektrischer
Geräte und Anlagen sowie eventuelle Vorschriften des zuständigen
Energieversorgers zum Netzparallelbetrieb von Photovoltaik Anlagen
zu beachten.
• Die Planung der Montage, die Montage und die Inbetriebnahme der
Module dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die aufgrund
ihrer beruflichen Qualifikation mit der Montage und der sach -
gemäßen und sicheren Ausführung vertraut sind.
• Die Module sind elektrische Spannungsquellen mit den dazugehöri-
gen potentiellen Gefahren. Selbst bei geringer Einstrahlung ist mit
der vollen Leerlaufspannung zu rechnen.
• Eine unsachgemäße Ausführung bei der Montage oder Inbetrieb-
nahme kann zu Schäden führen und Personen gefährden.
• Durch Serienschaltung der Module (Addition der Modul-Spannungen)
können Spannungen oberhalb der Schutzkleinspannung von
120 VDC entstehen.
• Steckverbindungen niemals unter Laststrom ziehen.
• Beachten Sie die Einsatzvoraussetzungen, die zusätzlichen
Installations hinweise und die maximal zulässige Beanspruchung
der Module.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bramac Solar Photovoltaik InDaX System

Diese Anleitung auch für:

Pv indax

Inhaltsverzeichnis