Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DREHSTROMZÄHLER EDMK
Der elektronische Drehstromzähler EDMk eignet sich
zum Messen von verbrauchter und erzeugter Energie
( v i e r B e r e i c h e ) : a k t i v e E n e r g i e ( v e r b r a u c h t u n d
erzeugt), induktive reaktive Energie (verbraucht und
erzeugt) und reaktive kapazitive Energie (verbraucht
und erzeugt). Darüber hinaus können Teilmengen von
Energie gemessen werden. Die Messung erfolgt mit
dem realen Wirkwert mittels drei Spannungseingängen
und Nullleiter Wechselspannung und drei Eingängen
zum Messen der Stromstärke in Wechselstrom (über
Spannungstransorfmer .../5A, .../1A oder .../250mA del
MC3). Die gemessenen und berechneten Parameter
werden in Tafellenform als Variable angezzeigt.
Dasselbe Handbuch kann auf elektronischem Wege
von unserer Homepage CIRCUTOR: www.circutor.es
runtergeladen werden.
Das Gerät muss mit einem LS-Schalter o. Ä. zur
Abschaltung desselben ausgerüstet sein. Ebenso muss
dieses mit Sicherungen des Typs gl (IEC 269) oder des
Typs M mit zwischen 0,5 und 2 A versehen sein.
Im Vorfeld zu allen Wartungsarbeiten,
Anschlüssen, Instandsetzungen und. dergl.
ist das Gerät unbedingt von der Speisequelle
z u t r e n n e n . . S o l l t e n A n z e i c h e n a u f
Funktionsfehler des Geräts oder des Schutzes desselben
festgestellt werden,, muss es umgehend ausser Betrieb
genommen werden. Das Design des Geräts ermöglicht
ein schnelles Auswechseln im Fehlerfall.
1. FUNKTIONEN DER TASTATUR
Mit der Taste
kann durch die verschiedenen
Energiegruppen gescrollt werden, sollte es mehrere
geben: Tarif eins und Teilverbräuche bzw. Tarif eins, zwei,
drei und Teilverbräuche (Typ EDM3k). Im Menü dient sie
zum Übernehmen der Daten und Weitersprung auf die
Paramatrierungsmaske.
Mit der Taste
können die verschiedenen Optionen
der Anzeige der aktiven bzw. reaktiven Energie gewählt
werden. Im Konfi gurationsmenü dient sie dazu, bei Eingabe
oder Anwahl einer Variablen die Zahl zu erhöhen.
Mit der Taste
kann in der aktiven Option erzeugte
oder verbrauchte Energie bzw. in der reaktiven Option
induktive und kapazitive Energie gewählt werden. Im
Konfi gurationsmenü dient sie zum Verfahren des Cursors
innerhalb der Zahlen.
Mit der Taste
kann das Display im Falle eines
Spannungsausfalls eingeschaltet werden. In dieser
Funktion ist eine lokale Lesung der Zähler möglich wenn
sich die Anlage ausser Betrieb befi ndet. Diese Option steht
immer unter der Voraussetzung zur Verfügung, dass der
Zähler eine optionale eigene Batterie installiert hat (siehe
hierzu die Preisliste M3).
Die Taste
hat die Funktion eines Schnellzugriffs
auf das komplette Parametrierungsmenü der Installation.
Um auf dieses Menü zugreifen zu können, muss die Taste
mindestens während einer Sekunde gedrückt gehalten
werden.
Die Taste
hat die Funktion zum Löschen aller
Teilverbräuche. Dazu muss sie mindestens während vier
Sekunden gedrückt gehalten werden. Wenn auf dem
Bildschirm die Anzeige "donE" erscheint, heisst das, die
jeweiligen Zähler sind erfolgreich rückgesetzt worden (der
aktive und reaktive).
Die Taste
hat die Funktion, den Zähler in einem
Durchgang mit der minimalen Einstellung zum Zählen
in Betrieb zu nehmen (siehe hierzu den Abschnitt 2.2.-
Parametrierung in einem Durchgang)
2. INBETRIEBNAHME IN EINEM DURCHGANG
2.1. Vorabinformation
Diese Option ist nur für Installationen gültig, bei denen für
das Durchführen der Messung kein Spannungstransformer
eingesetzt wird; dabei wird die Spannungsmessung auf
direktem Weg vorgenommen (300 VC.A.f-n/500 VC.A.f-f)
und die Messung der Stromstärke erfolgt über externe
Stromzähler mit Sekundärzähler mit einem oder fünf Ampère.
2.2. Parametrierung in einem Durchgang
Wenn die Taste
gedrückt gehalten wird, erlaubt die
Anlage die Parametrierung des primären und sekundären
Stromzählers auf dem Bildschirm.
Mit den Tasten
y
werden die Werte der primären
und sekundären Zählung des Stromwandlers parametriert
und anschliessend mit der Taste
3. KOMPLETTE PARAMETRIERUNG DES ZÄHLERS
Mit der kompletten Parametrierung des Zählers können
sämtliche Optionen für die Einstellungen geändert werden.
Diese Optionen betreffen die Einstellungen der externen
Spannungswechsler, sollte es solche geben, sowie
die Auslassung von Zählern, welche der Kunde für
wenig relevant bzw. unnötig für seine Installation hält.
3.1. Spannungswandler
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
gefolgt von 6 Nummerwerten, mit denen der primäre
Spannungswandler programmiert werden kann (von 1 bis
999.999
).
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
gefolgt von 3 Nummerwerten, mit denen der sekundäre
Spannungswandler programmiert werden kann (von 1
999
bis
).
3.2. Stromwandle
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
5 Nummernwerte, mit denen der Primärzähler der
Stromwandler programmiert werden kann (von
9.999
).
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
von den Nummern 5 bzw. 1, womit die Möglichkeit
gegeben ist, das Verhältnis des installierten sekundären
Stromwandlers zu programmieren (
.../1A).
* Diese Option gibt es nicht in das Modell MC
3.3. Messung in 2 bzw. 4 Bereichen
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
muss zwischen einer der beiden zur Verfügung stehenden
2
Optionen gewählt werden:
= Verbrauch bzw.
Verbrauch und Erzeugung.
3 . 4 . P r o g r a m m i e r e n d e r A u s s c h a l t z e i t d e r
Tastenbeleuchtung
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
oFf"
; hier ist in Sekunden die Ausschaltzeit der
Hintergrundbeleuchtung nach der letzten Tastenberührung
00
vorzugeben. Wenn der Wert
programmiert ist, bleibt
die Hinterleuchtung der Tasten permanent eingeschaltet.
3.5. Darstellung oder Ausblenden der reaktiven Energie
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
Option ist die Möglichkeit gegeben, die reaktive Energie zur
Anzeige zu bringen bzw. auszublenden ("
3.6. Darstellung oder Ausblenden der Teilenergie
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
dieser Option ist die Möglichkeit gegeben, die aktive und
die Teilenergie zur Anzeige zu bringen bzw. auszublenden
YeS
nO
("
" bzw. "
"). Wenn Ausblenden angewählt ist, blendet
der Zähler das Zählen der Energie aus und stoppt es.
3.7. Programmierung der Ausgabe der Energieimpulse
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
ist die Energie zu wählen, die dem digitalen Ausgang
1 zugewiesen werden soll: aktive verbrauchte Energie
(import) oder erzeugteEnergie (ehport); wenn die Wahl mit
der Taste
validiert ist, ist der Wert in W•h ppro Impuls
einzugeben.
Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige "
hier ist die reaktive Energie zu wählen, die dem digitalen
Ausgang 2 zugewiesen werden soll:
Wahl mit der Taste
, validiert ist, ist der Wert in var•h
pro Impuls einzugeben.
Sollten zwei Bereiche gewählt werden (siehe hierzu den
Absatz 3.3.-Messung in 2 bzw. 4 Bereichen), stehen
L
C
ausschliesslich
und
zur Verfügung.
4. DEFAULTMÄSSIGE KONFIGURIERUNG
Der elektronische Drehstommesser EDMk-ITF-C2 wird
defaultmässig mit den folgenden Einstellungen ausgeliefert:
VARIABLE
Primäre Spannung
Sekundäre Spannung
Primärstrom
Sekundärstrom
Messung in 2 oder 4 Bereichen
Ausschalten Tastenbeleuchtung
validiert..
Darstellung reaktive Energie
Darstellung Teilenergie
Energie-Impulse
- Aktive Energie
- W•h / Impuls
- Reaktive Energie
- var•h / Impuls
Pri U
"
5. TARIFE (TYP EDM3K)
Der Wechsel der Tarife erfolgt über die Hardware.
Das Gerät verfügt über einen gemeinsamen und zwei
Spannungsfreie Eingänge für die Wahl des Tarifs, mit dem
SEC u
"
gearbeitet werden soll (Tarif 1, Tarif 2 bzw. Tarif 3).
- Tarif 1:
- Tarif 2:
- Tarif 3:
6. COMUNICACIONES (RS-485 C2)
Pri A
" und
6.1. Programmierung der Parameter für die Konfi guration
1
bis
Konfi gurierbare Paremeter im Parametrierungsmenü:
SEc A
" gefolgt
- "nPEr":
- "bAud": Geschwindigkeit 1200-2400-4800-9600-19200
- "bitS":
5
1
=.../ 5A bzw.
=
- "PAri":
- "StoP":
Defaultmässige Einstellung:
6.2. Kommunikationsprotokoll
Der Zähler EDMk arbeitet mit dem Kommunikationsprotokoll
quAd
"; es
MODBUS RTU© und dem Netzprotokoll RS-485. Das Netz
wird auf folgende Weise gebildet:
4
=
ABFRAGE: NP FT AAAA NNNN CRC
NP:
FT:
AAAA:
diSP
NNNN:
CRC:
In den Modbus-Registern wird die Energie in kW•h x 100 (2
Dezimalstellen) mit einer Länge von 2 Words kumuliert
6.3. 6.3.- Übersicht des Modbus/RTU © Speichers
rEACt
"; mit dieser
GRÖSSE
YeS
nO
" bzw. "
").
Aktive Energie (+)
Aktive Energie (-)
Induktive reaktive Energie (+)
PArt
"; mit
Realtive kapazitive Energie (-)
Induktive reaktive Energie (-)
Realtive kapazitive Energie (+)
Aktive Teilenergie Parcial (+)
Out ACt
"; hier
Aktive Teilenergie Parcial (-)
Induktive reaktive Teilenergie (+)
Kapazitive reaktive Teilenergie (-)
Induktive reaktive Teilenergie (-)
OUt rEA
":
Kapazitive reaktive Teilenergie (+)
L
C-
L-
C
/
/
/
; wenn die
6.4. Anschluss an Netzumsetzer
Beschreibung des Anschlussses des RS485 -Bus für die
Kommunikation über den intelligenten Umsetzer (RS485-
RS232) oder über den Ethernet-Umsetzer (Transparent /
Modbus/TCP).
Handbuch EDMk
PUNKT
WERTOR
3.1
3.1
3.2
3.2
5 / 0,250 A
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
IMPORT
3.7
3.7
3.7
Frei von überbrückten Klemmen
Brücke über den Klemmen A und S
Brücke über den Klemmen B und S
Periferienummer 001 bis 255
Länge 8 bits
Nein , gerade (par), ungerade (impar)
Stopbits 1 bzw. 2
001
9600
8
N
/
/
/
1 Byte
Periferienummer
1 Byte
Funktion 04 Lesung in n Words
2 Byte
Anschrift des 1r. Registers
2 Byte
Zu erfragende Registernummer
1 Byte
Cyclic Redundancy Checking
M98204801-06-11A
000001
001
0005
2
10
no
no
1000
L
1000
1
/
REGIST.
00-01
02-03
04-05
06-07
08-09
0A-0B
30-31
32-33
34-35
36-37
38-39
3A-3B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Circutor EDMk

  • Seite 1 * Diese Option gibt es nicht in das Modell MC 1. FUNKTIONEN DER TASTATUR 6.2. Kommunikationsprotokoll 3.3. Messung in 2 bzw. 4 Bereichen Der Zähler EDMk arbeitet mit dem Kommunikationsprotokoll Mit der Taste kann durch die verschiedenen quAd Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “...
  • Seite 2 7. DISPLAY Das Display der Energiezählers EDMk ist in zwei Sichtbereiche unterteilt: der erste davon (im oberen Bereich) zeigt den Wert der Energie (aktive Energie und induktive oder kapazitive reaktive Energie ), und der zweite zeigt die vom Zähler im jeweiligen Moment vorgenommene Messung in Echtzeit.