Heckenschere_Teleskop_Akku_196067.book Seite 10 Montag, 18. November 2019 8:53 08
DE
– Teleskopstange (16) auf gewünschte Länge aus-
ziehen.
– Schraube (15) wieder festdrehen.
Arbeitsposition der Antriebseinheit einstellen
► S. 3, Punkt 1
– Entriegelungstaste (2) drücken und Antriebsein-
heit (9) abwinkeln bis sie einrastet.
Vor dem Starten überprüfen!
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsgefahr!
Das Gerät darf nur in Betrieb genommen
werden, wenn keine Fehler gefunden wer-
den. Ist ein Teil defekt, muss es unbedingt
vor dem nächsten Gebrauch ersetzt wer-
den.
Überprüfen Sie die Sicherheitseinrichtungen und den
sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt: gebro-
chene Teile, Risse usw.
Hecken schneiden
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Im Bereich von Zäunen besonders vorsich-
tig arbeiten!
Wenn sich Schneidgut, Zaundraht o. ä. im
Schneidwerk verfängt, Gerät sofort aus-
schalten.
– Messerschutz abziehen.
► S. 3, Punkt 1
– Einschalten: Einschaltsperre (6) und Ein-Aus-
Schalter (7) gleichzeitig drücken. Nicht mit der
Spitze in die Hecke stechen.
– Ausschalten: Ein-Aus-Schalter (7) loslassen.
– Nach Ausschalten abwarten, bis das Messer
zum Stillstand kommt.
– Messerschutz aufsetzen.
Hinweise zum Schneiden von Hecken
ACHTUNG! Gefahr von Umweltschä-
den! Arbeiten mit Heckenscheren dürfen
nicht während der üblichen Ruhezeiten
durchgeführt werden.
Vor dem Schneiden einer Hecke muss
überprüft werden, dass keine Vögel in der
Hecke brüten.
1
2
Fehler/Störung
Gerät funktioniert nicht.
10
1. Hecke auf gewünschte Höhe schneiden.
2. Hecke von unten nach oben trapezförmig verjün-
3. Obere Kanten der Hecke abrunden.
4. Bodenbereich der Hecke etwas beschneiden.
Reinigung und Wartung
Reinigungsübersicht
Bei Bedarf
Was?
Gerät reinigen
Schneidwerk ölen
Gerät reinigen
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
Transport
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
3
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
4
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Akku nicht eingerastet?
Akku entladen?
Akku defekt?
gen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor jeder
Wartung und/oder Reinigung:
• Akku entfernen.
• Gerät abkühlen lassen.
Wie?
► Gerät reinigen – S. 10
Schneidwerk mit Pinsel reini-
gen. Anschließend das
Schneidwerk von allen Sei-
ten mit Öl einsprühen.
– Groben Schmutz entfernen.
– Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Stellen Sie
sicher, dass unbefugte Personen keinen
Zugang zu dem Gerät haben!
– Schutzhülle auf Sägeschiene aufstecken.
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut
belüfteten Ort.
– Schutzhülle auf Schneidwerk aufstecken.
– Gerät gegen Verrutschen sichern.
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Akku einrasten.
► Akku laden – S. 9.
Händler kontaktieren.