Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica C-Lux 2 Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Wenn die zuvor bespielte Karte, die z. B.
ein Verzeichnis mit der Nummer 100
[100LEICA] enthält, entfernt und durch
eine Karte ersetzt wird, die schon ein
Verzeichnis mit der Nummer 100 enthält,
das von einer Kamera eines anderen
Herstellers (100XXXXX, wobei XXXXX
der Name des Herstellers ist) gespei-
chert wurde und dann ein Bild aufge-
nommen wird.
3 Wenn ein Bild aufgenommen wird nach
Verwendung von [DATEI-NR.] (S19) n
ein neues Verzeichnis mit einer Nummer
gespeichert, die auf die des Verzeichnis-
ses folgt, in das direkt vorher aufgenom-
men wurde. Durch Verwendung von
[DATEI-NR.] bei einer Karte, die keine
Verzeichnisse oder Bilder enthält, wie
z.B. eine gerade formatierte Karte, kann
die Verzeichnisnummer auf 100 zurück-
gestellt werden.)
w Hinweise zur PTP-Verbindung
Mit den Betriebssystemen "Windows XP"
und "Mac OS X", ist eine Verbindung im
PTP-Modus möglich, wenn die Kamera erst
auf [
] eingestellt, und dann an den
Rechner angeschlossen wird.
• Die Bilder können nur in der Kamera gele-
sen werden. Sie können nicht auf eine
Karte gespeichert oder gelöscht werden.
• Befinden sich 1000 oder mehr Bilder auf
einer Karte, können die Bilder nicht impor-
tiert werden
• Verwenden Sie kein anderes USB-Verbin-
dungskabel außer dem mitgelieferten.
• Das USB-Anschlusskabel nicht herausneh-
men, während [ZUGRIFF] angezeigt wird.
• Wenn sich viele Aufnahmen auf der Spei-
cherkarte befinden, kann die Übertragung
länger dauern.
• Wenn die Kamera mit einem Rechner ver-
bunden ist, ist die Wiedergabe von Laufbil-
dern von der Speicherkarte unter
Umständen nicht möglich. Speichern Sie
Laufbild-Dateien auf dem Rechner, um sie
wiederzugeben.
• Falls sich der Akku erschöpft, während
Daten von der Kamera auf den Rechner
übertragen werden, können sie beschädigt
werden. Verwenden Sie einen ausreichend
geladenen Akku oder das Netzteil (ACA-
DC4; optional), wenn Sie die Kamera an
einen Rechner anschließen (S21)
• Verbleibt nur noch wenig Akkuleistung,
während Kamera und Rechner kommuni-
zieren, blinkt die Status-Anzeige und der
Alarm wird ausgelöst. In diesem Fall die
Kommunikation mit dem Rechner sofort
unterbrechen.
• Mit einem Rechner bearbeitete oder ge-
drehte Bilder werden unter Umständen im
Wiedergabe (S29), Multi-Wiedergabe-
(S69) und Kalender-Wiedergabe-Modus
(S69) schwarz angezeigt.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Rechners.
• Ist keine Karte eingesetzt, wenn Kamera
und Rechner verbunden sind, können Sie
die Bilder im internen Speicher bearbeiten
oder auf sie zugreifen. Wird eine Karte
eingelegt, können Sie dagegen nur auf die
Bilder auf der Karte zugreifen und sie
bearbeiten.
• Sie können nicht zwischen integriertem
Speicher und Karte hin- und herschalten,
während Kamera und Rechner verbunden
sind. Wenn Sie zwischen eingebautem
Speicher und Karte hin- und herschalten
wollen, verwenden Sie "Hardware sicher
entfernen", schalten Sie die Kamera aus,
setzen Sie die Karte ein oder entnehmen
sie, und stellen Sie dann erneut die
USB-(Kabel)Verbindung zum Rechner
her.
• Wird der Modus-Wahlschalter bei beste-
hender Verbindung zwischen Rechner
und Kamera auf [
Meldung [BITTE DRUCKER NEU
ANSCHLIEßEN] angezeigt. Wenn ein
Drucker angeschlossen ist, ändern Sie
den Modus auf einen anderen Modus als
[
] und stellen Sie dann sicher, dass
Anschluss an andere Geräte
] gestellt, wird die
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis