Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie dieses
Gerät erworben haben. In
dieser Bedienungsanleitung
wird beschrieben, wie Sie Ihre
Digitalkamera FUJIFILM FinePix Z35
Z37 und die dazu gehörige
oder
Software verwenden. Lesen Sie
diese Anleitung vor dem Gebrauch
der Kamera aufmerksam durch.
Weitere Informationen zum Zubehör finden
Sie auf unserer Website unter
http://www.fujifilm.com/products/index.html.
BL00947-400
Vor der Inbetriebnahme
Erste Schritte
Grundlagen des Fotografierens und
der Bildanzeige
Mehr zum Fotografieren
Mehr zur Bildanzeige
Technische Hinweise
Fehlerbehebung
DE
Filme
Anschlüsse
Menüs
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm Finepix Z35

  • Seite 1 Mehr zum Fotografieren Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erworben haben. In Mehr zur Bildanzeige dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie Ihre Digitalkamera FUJIFILM FinePix Z35 Filme Z37 und die dazu gehörige oder Software verwenden. Lesen Sie Anschlüsse diese Anleitung vor dem Gebrauch der Kamera aufmerksam durch.
  • Seite 2: Anmerkungen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Alle Bedienvorgänge sind identisch. Wenn nicht anders angegeben, zeigen die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung die Z35. Modell Display FinePix Z35 2,5 Zoll FinePix Z37 2,7 Zoll Bevor Sie die Kamera benutzen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sowie die anderen mitgelieferten Dokumente.
  • Seite 3: Fragen Und Antworten Zur Kamera

    Fragen und Antworten zur Kamera Bedienvorgänge nach Aufgaben sortiert Einrichtung der Kamera Frage Schlüsselwort Seite Wie stelle ich die Uhr der Kamera? Datum und Uhrzeit Kann ich die Uhr auf Ortszeit umstellen, wenn ich unterwegs bin? Zeitdifferenz Wie verhindere ich, dass sich das Display automatisch ausschaltet? Automatisch aus Wie stelle ich das Display heller oder dunkler? LCD-Helligkeit...
  • Seite 4: Aufnahme.von.bildern

    Fragen und Antworten zur Kamera Aufnahme von Bildern Frage Schlüsselwort Seite Wie viele Bilder kann ich aufnehmen? Speicherkapazität Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit, Schnappschüsse zu Modus k machen? Wie kann ich gute Porträtaufnahmen machen? Intelligente Gesichtserkennung Kann die Kamera den am besten geeigneten Modus automatisch Modus G auswählen? Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Einstellungen für verschiedene...
  • Seite 5: Bilder.anzeigen

    Fragen und Antworten zur Kamera Bilder anzeigen Frage Schlüsselwort Seite Wie kann ich mir meine Bilder ansehen? Anzeige einzelner Bilder Gibt es eine einfache Möglichkeit, um ein bestimmtes Bild zu Bilder löschen löschen? Wie kann ich ein bestimmtes Bild oder alle Bilder auf einmal Löschen löschen? Vergrößerung während der...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Mehr zum Fotografieren Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung....ii Fragen und Antworten zur Kamera........iii B Intelligente Gesichtserkennung und Einrichtung.der.Kamera............iii Vermeidung roter Augen............21 Übertragung.von.Bildern............iii Fokusverriegelung................23 Aufnahme.von.Bildern.............. iv L Makro-Modus (Nahaufnahmen)........25 Bilder.anzeigen................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Anschlüsse Bildanzeigemenü................61 Verwendung.des.Bildanzeigemenüs........61 Bildanzeige auf einem Fernseher...........42 Optionen.für.das.Bildanzeigemenü........61 Bilderdruck über USB..............43 u.ANPASSEN.FÜR.BLOG............62 Anschluss.der.Kamera..............43 B.AUTO.DIASCHAU..............63 Ausdrucken.ausgewählter.Bilder..........43 b.ROTE-AUGEN-KORR............63 DPOF-Druckauftrag.drucken...........44 D.BILD.DREHEN.................64 Erstellen.eines.DPOF-Druckauftrags........46 E.SCHÜTZEN................65 Anzeige von Bildern auf einem Computer......48 H.AUSSCHNEIDEN..............66 Installation.von.FinePixViewer..........48 F.KOPIEREN................67 Installation.von.FinePixViewer:.Windows......48 I.SPRACHNOTIZ...............69 Installation.von.FinePixViewer:.Macintosh......51 Hauptmenü..................71 Anschließen.der.Kamera.
  • Seite 8: Technische Hinweise

    Inhaltsverzeichnis Technische Hinweise Optionales Zubehör..............78 Zubehör.von.Fujifilm..............79 Fehlerbehebung Fehlerbehebung................80 Warnmeldungen und -anzeigen..........87 Anhang Glossar....................91 Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte..92 Technische Daten................93 Pflege der Kamera................97 viii...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Vorsicht: Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. Hinweis: Dinge, die bei der Verwendung der Kamera beachtet werden müssen. Tipp: Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können. Menüs und andere Texte auf dem Kameradisplay werden fett dargestellt.
  • Seite 10: Bedienelemente.der.kamera

    Einleitung Bedienelemente der Kamera Weitere Informationen finden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Bedienelement aufgeführt ist. Auswahltaste Cursor nach oben I-Taste (Löschen) (S. 20) Cursor nach rechts K-Taste (Blitz) (S. 26) Cursor nach links L-Taste (Makro) (S. 25) 15 14 Cursor nach unten J-Taste (Selbstauslöser) (S.
  • Seite 11: Display

    Einleitung Display Während der Aufnahme und der Anzeige von Bildern können folgende Symbole eingeblendet werden: ■ Aufnahme Makro-Modus (Nahaufnahme) ...25 Serienbild ..........60 Blitzmodus..........26 Filmqualität ..........40 Lautloser Modus .........27 Bildqualität ..........58 Symbol für die intelligente Anzahl verfügbarer Bilder .....92 Gesichtserkennung ......21 FINEPIX FARBE........
  • Seite 12: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den Akku in die Kamera einsetzen. . Öffnen.Sie.die.Abdeckung.des.Akkufachs. . Legen.Sie.den.Akku.ein. Halten Sie den Akku mit den vergoldeten Pole nach unten und richten Sie den orangefarbenen Streifen am Akku an der orangefarbenen Akkuraste aus. Schieben Sie, während Sie die Akkuraste zur Hinweis...
  • Seite 13 Einlegen des Akkus Vorsichtshinweis Tipps: Verwendung des Netzteils Achten Sie auf die ordnungsgemäße Ausrichtung • Die Kamera kann über das mitgelieferte Netzteil mit der Akkupole. Wenden Sie KEINE Gewalt an und Strom versorgt werden. Einzelheiten siehe Seite 6. versuchen Sie nicht, den Akku verkehrt herum •...
  • Seite 14: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Bei der Auslieferung ist der Akku nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf. . Stecken.Sie.den.mitgelieferten.Netzadapter. Ladeanzeige in.den.USB-Multi-Stecker. Die Ladeanzeige zeigt den Akkustatus Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet folgendermaßen an: ist. Ladeanzeige Akkustatus Vorgang Kontrollieren Akku nicht...
  • Seite 15 Aufladen des Akkus Vorsichtshinweise: Akkupflege • Sie können nur die folgenden Akkus verwenden: NP-45A. • Benutzen Sie nur die Kamera, um den NP-45A aufzuladen. Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion des Produkts kommen. • Bringen Sie keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf dem Akku an. Anderenfalls können Sie den Akku u. U. nicht mehr aus der Kamera entnehmen.
  • Seite 16: Einlegen Einer Speicherkarte

    SD- und SDHC-Speicherkarten von SanDisk wurden getestet und für die Verwendung in der Kamera zugelassen. Ein vollständiges Verzeichnis der zugelassenen Speicherkarten finden Sie unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Bei anderen Karten kann die Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden. Die Kamera kann nicht mit einer MultiMediaCard (MMC) oder xD-Picture Card verwendet werden.
  • Seite 17 Einlegen einer Speicherkarte . Legen.Sie.die.Speicherkarte.ein. ■ Einlegen einer Speicherkarte Halten Sie die Speicherkarte wie auf der Abbildung . Öffnen.Sie.die.Abdeckung.des.Akkufachs. unten gezeigt und schieben Sie sie vollständig ein. Drücken Sie sie fest hinein, bis sie einrastet. Akku Klick Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Abdeckung des Akkufachs öffnen.
  • Seite 18 Einlegen einer Speicherkarte . Schließen.Sie.die.Abdeckung.des. Akkufachs.
  • Seite 19 Einlegen einer Speicherkarte Vorsichtshinweise Entnehmen von Speicherkarten • Formatieren Sie SD-Speicherkarten vor der ersten Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet Verwendung. Formatieren Sie Speicherkarten immer, ist, bevor Sie die Abdeckung des Akkufachs öffnen. nachdem sie in einem Computer oder einem anderen Drücken Sie die Karte hinein und lassen Sie sie langsam Gerät verwendet wurden.
  • Seite 20 Einlegen einer Speicherkarte • Die Daten im internen Speicher werden u. U. gelöscht oder können Fehler aufweisen, wenn die Kamera repariert wird. Beachten Sie bitte auch, dass der Reparaturservice die Bilder im internen Speicher ansehen kann. • Bei der Formatierung einer Speicherkarte oder des internen Speichers der Kamera wird ein Ordner erstellt, in dem die Bilder gespeichert werden.
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus Bildanzeigemodus Öffnen Sie den Objektivschutz vollständig, um die Wenn der Objektivschutz geschlossen ist, kann Kamera einzuschalten. Die Kamera schaltet sich die Kamera im Bildanzeigemodus eingeschaltet aus, wenn der Objektivschutz geschlossen wird. werden, indem die D-Taste ca. eine Sekunde lang gedrückt wird.
  • Seite 22: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Informationen zum Zurücksetzen der Uhr oder zur Änderung der Spracheinstellungen finden Sie auf Seite 71). . Wählen.Sie.eine.Sprache.aus.. .
  • Seite 23 Grundeinrichtung Hinweis Gehen Sie zum Setup-Menü, wenn Sie versuchen, die Sprache und das Datum erneut einzustellen (S. 71). Tipp: Kamera-Uhr Wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera entnommen wird, wird die Uhr der Kamera zurückgestellt, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Wenn der Akku etwa 2 Stunden in der Kamera eingelegt war, können Sie ihn für etwa 24 Stunden herausnehmen, ohne die Uhr neu einstellen zu müssen.
  • Seite 24: Aufnahme Von Bildern Im Modus K (Auto)

    Aufnahme von Bildern im Modus k (AUTO) In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder im AUTO-Modus aufnehmen können. Der AUTO- Modus wird automatisch eingestellt, wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird; wie der AUTO-Modus nach der Aufnahme in einem anderen Modus erneut aktiviert wird, erfahren Sie auf Seite 30.
  • Seite 25 Aufnahme von Bildern im Modus k (AUTO) . Richten.Sie.die.Kamera.auf.ein.Motiv. Halten der Kamera Nehmen Sie das Hauptmotiv in den Halten Sie die Kamera Autofokus-Rahmen und holen Sie es mit ruhig mit beiden den Zoomtasten ggf. näher heran. Händen. Nehmen Sie die Ellenbogen an den Drücken Sie W, um die Drücken Sie T, um die Körper.
  • Seite 26 Aufnahme von Bildern im Modus k (AUTO) . Stellen.Sie.scharf. Bildraster Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Um das Bildraster für die Funktion „Bestes Bild” Druckpunkt, um im Autofokus-Rahmen auf anzuzeigen bzw. andere Anzeigen im Display ein- oder auszublenden, drücken Sie die Taste DISP/BACK. das Hauptmotiv scharfzustellen.
  • Seite 27 Aufnahme von Bildern im Modus k (AUTO) . Machen.Sie.die.Aufnahme. Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen. Tipp: Auslöser Der Auslöser verfügt über zwei Positionen (Druckpunkte). Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken, wird der Fokus und die Belichtungszeit eingestellt;...
  • Seite 28: Anzeige Von Bildern

    Anzeige von Bildern Die Bilder können auf dem Display angezeigt werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. . Drücken Sie die Drücken.Sie.die.D-Taste. Bilder löschen Wenn Sie das gegenwärtig auf dem Display angezeigte Bild löschen möchten, drücken Sie die Auswahltaste nach oben...
  • Seite 29: B Intelligente Gesichtserkennung Und

    B Intelligente Gesichtserkennung und Vermeidung roter Augen Mit der intelligenten Gesichtserkennung kann die Kamera automatisch menschliche Gesichter an jeder beliebigen Stelle im Bild erkennen, darauf scharfstellen und sie ordnungsgemäß belichten, um Porträtmotive hervorzuheben. Wählen Sie diese Einstellung für Gruppenporträts, damit die Kamera nicht auf den Hintergrund scharfstellt.
  • Seite 30 B Intelligente Gesichtserkennung und Vermeidung roter Augen Intelligente Gesichtserkennung Die intelligente Gesichtserkennung wird bei Verwendung des Selbstauslösers für Gruppenund Selbstporträts empfohlen (S. 28). Grüner Rahmen Wenn ein Bild angezeigt wird, das mit der intelligenten . Stellen.Sie.scharf. Gesichtserkennung aufgenommen wurde, kann Drücken Sie den Auslöser bis zum die Kamera automatisch Gesichter auswählen für ersten Druckpunkt, um auf das Motiv im...
  • Seite 31: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befinden: . Positionieren.Sie.das.Motiv.im.Autofokus- . Richten.Sie.die.Kamera.neu.aus. Rahmen. Lassen Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und richten Sie die Kamera neu aus. F4.2 F4.2 . Stellen.Sie.scharf. . Machen.Sie.die.Aufnahme. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, Drücken Sie den Auslöser vollständig, um das Bild um scharfzustellen und die Belichtung einzustellen.
  • Seite 32 Fokusverriegelung Autofokus Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussystem verfügt, kann sie u. U. nicht auf die unten aufgeführten Motive scharfstellen. Wenn die Kamera mit dem Autofokus nicht scharfstellen kann, verwenden Sie die Fokusverriegelung (S. 23), um auf ein anderes Motiv scharfzustellen, das den gleichen Abstand zu Ihnen hat; richten Sie anschließend die Kamera auf das zu fotografierende Motiv und machen Sie die Aufnahme.
  • Seite 33: L Makro-Modus (Nahaufnahmen)

    L Makro-Modus (Nahaufnahmen) Drücken Sie die Auswahltaste nach links (L), um den Makro-Modus auszuwählen. Das Symbol L wird auf dem Display angezeigt, wenn der Makro-Modus aktiviert wurde Wenn der Makro-Modus aktiviert wurde, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Mitte des Displays scharf. Mit den Zoom-Tasten können Sie das Bild näher heranholen.
  • Seite 34: K Verwendung Des Blitzes (Intelligenter Blitz)

    K Verwendung des Blitzes (Intelligenter Blitz) Drücken Sie die Auswahltaste nach rechts (K), um einen Blitzmodus auszuwählen. Der Blitzmodus ändert sich bei jedem Drücken der Auswahltaste; in allen Modi außer AUTO wird der ausgewählte Modus durch ein Symbol auf dem Display angezeigt.
  • Seite 35 K Verwendung des Blitzes (Intelligenter Blitz) Lautloser Modus Lautloser Modus Rote Augen vermeiden " In Situationen, in denen Töne oder Blitzlicht stören Wenn bei der intelligenten Gesichtserkennung würde(n), drücken Sie die Taste DISP/BACK, bis ausgewählt wurde (S. 21), können die roten Augen ( "...
  • Seite 36: J Verwendung Des Selbstauslösers

    J Verwendung des Selbstauslösers Die Kamera verfügt über einen Selbstauslöser mit . Stellen.Sie.scharf. zehn Sekunden Verzögerung, durch den der Fotograf Drücken Sie den Auslöser bis zum in seinem eigenen Bild erscheinen kann, und mit zwei ersten Druckpunkt, um scharfzustellen. Sekunden Verzögerung, durch den verhindert werden kann, dass das Bild verwackelt, wenn der Auslöser Vorsichtshinweis gedrückt wird.
  • Seite 37 J Verwendung des Selbstauslösers Direkt vor der Aufnahme des Bildes blinkt die Intelligente Gesichtserkennung Selbstauslöser-Leuchte an der Vorderseite der Kamera. Es wird empfohlen, die intelligente Gesichtserkennung Wenn der Selbstauslöser mit einer Verzögerung von zwei Sekunden verwendet wird, blinkt die (S. 21) zu verwenden, wenn der Selbstauslöser für Selbstauslöser-Leuchte die ganze Zeit.
  • Seite 38: Aufnahmemodus

    a Aufnahmemodus Wählen Sie anhand der Szene oder der Motivart einen Aufnahmemodus aus. Auswahl eines Aufnahmemodus Drücken Sie MENU/OK, um die markierte Option auszuwählen. Drücken Sie MENU/OK, um das Aufnahmemenü anzeigen zu lassen. Hinweis Erläuterungen zu den Einschränkungen bei der AUFNAHME-MENÜ...
  • Seite 39: G.motiverkenn

    a Aufnahmemodus G MOTIVERKENN. Motiv Symbol Beschreibung Sie brauchen die Kamera lediglich auf das Motiv zu Für die Aufnahme eines Motivs NACHTPORTRÄT in eher dunkler Umgebung zur richten. Daraufhin analysiert die Kamera automatisch Reduktion von Unschärfen. das Motiv und wählt mithilfe der Motiverkennung die am besten geeignete Einstellung aus.
  • Seite 40: B Umgeb Licht

    a Aufnahmemodus B UMGEB LICHT U NACHT (STAT.) Zur Aufnahme von natürlichem Licht in Innenräumen, bei Für Nachtaufnahmen wird eine lange Belichtungszeit dunkler Beleuchtung oder an Orten, an denen der Blitz nicht eingestellt. Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwendet werden kann. Der Blitz wird deaktiviert und die verwenden, damit das Bild nicht verwackelt.
  • Seite 41: C Motivschärfe (Bildstabilisierung)

    a Aufnahmemodus O BLUMEN Wählen Sie diese Option für lebendige Nahaufnahmen von Blumen. Die Kamera stellt im Makrobereich scharf und der Blitz wird automatisch deaktiviert. P TEXT Nehmen Sie klare Bilder von gedruckten Texten oder Zeichnungen auf. Die Kamera stellt im Makrobereich scharf.
  • Seite 42: Anzeige Einzelner Bilder

    Anzeige einzelner Bilder Drücken Sie die D-Taste, um die letzten Bilder in Anzeigeformat auswählen der Kamera anzeigen zu lassen. Drücken Sie die Taste DISP/BACK, um wie unten abgebildet durch die Bildanzeigeformate zu 100-0001 100-0001 schalten. ISO 100 ISO 100 12 / 31 / 2050 12 / 31 / 2050 10:00 AM 10:00 AM...
  • Seite 43: Vergrößerung.während.der.bildanzeige

    Anzeige einzelner Bilder Vergrößerung während der Bildanzeige Drücken Sie T, um Bilder bei der Hinweis Anzeige von Einzelbildern zu Der maximale Vergrößerungsfaktor hängt von der Bildgröße ab. Die Vergrößerung während der vergrößern; drücken Sie W, um die Bildanzeige ist bei Bildern, die mit der Bildgröße p Ansicht zu verkleinern aufgenommen wurden sowie bei v Blog-Bildern Drücken Sie W, um die...
  • Seite 44: Mehrfeld-Bildanzeige

    Mehrfeld-Bildanzeige Um die Anzahl der angezeigten Bilder Markieren Sie Bilder mit den Auswahltasten zu ändern, drücken Sie W, wenn ein und drücken Sie MENU/OK, um das markierte Bild Bild in der Vollbildansicht auf dem als Vollbild anzeigen zu lassen. Drücken Sie bei Display angezeigt wird.
  • Seite 45: Nach Datum Sortieren

    Nach Datum sortieren Drücken Sie bei der Anzeige einzelner Bilder DISP/BACK, bis „Nach Datum sortieren” angezeigt wird. Das für die Anzeige 2050 einzelner Bilder ausgewählte Bild bleibt ausgewählt. 12/31 1/13 Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um ein Datum auszuwählen.
  • Seite 46: A Löschen Von Bildern

    A Löschen von Bildern Die Option LÖSCHEN im Bildanzeigemenü kann dazu verwendet werden, Bilder und Filme zu löschen, damit auf der Speicherkarte oder im internen Speicher mehr Platz vorhanden ist (Informationen zum Löschen von Bildern bei der Anzeige von Einzelbildern finden Sie auf Seite 20). Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können.
  • Seite 47 A Löschen von Bildern ■ BILD: Ausgewählte Bilder löschen ■ ALLE BILDER: Alle Bilder löschen Wenn Sie BILD auswählen, Wenn Sie ALLE BILDER LÖSCHEN OK? ALLE LÖSCHEN OK? DER VORGANG DAUERT ETWAS wird das rechts abgebildete auswählen, wird die Dialogfeld angezeigt. rechts abgebildete ZURÜCK Bestätigungsmeldung ABBRUCH STELL.
  • Seite 48: A Filme Aufnehmen

    A Filme aufnehmen Mit der Taste A können Sie in allen Aufnahmemodi Kurzfilme aufnehmen. Der Ton wird über das integrierte Mikrofon aufgenommen; decken Sie das Mikrofon während der Aufnahme nicht ab. Richten Sie die Kamera auf die Drücken Sie die Drücken Sie die A-Taste, um mit aufzunehmende Szene und vergrößern der Aufnahme zu beginnen.
  • Seite 49: D Ansehen Von Filmen

    D Ansehen von Filmen Während der Bildanzeige Tipp: Filme löschen 100-006 (S. 34) werden Filme wie rechts Wenn Sie einen Film während der Wiedergabe abgebildet auf dem Display löschen möchten, drücken Sie die Auswahltaste nach angezeigt. oben ( ) einmal, um die Wiedergabe zu beenden, WIEDERGABE WIEDERGABE und drücken Sie die...
  • Seite 50: Bildanzeige Auf Einem Fernseher

    Bildanzeige auf einem Fernseher Schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an und stellen Sie den Videokanal ein, um Bilder und Diaschauen (S. 63) für mehrere Personen vorzuführen. Verbinden Sie die Geräte, wie unten abgebildet, mit einem A/V-Kabel (im Handel erhältlich). Gelben Stecker an Stecken Sie das optionale Video-In-Buchse...
  • Seite 51: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Wenn Ihr Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera direkt an den Drucker angeschlossen werden. Die Bilder können gedruckt werden, ohne dass sie vorher auf einen Computer kopiert werden müssen. Beachten Sie, dass bei manchen Druckern u. U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 52: Dpof-Druckauftrag.drucken

    Bilderdruck über USB DPOF-Druckauftrag drucken Tipp: Aufnahmedatum ausdrucken Wenn Sie das Datum der Aufnahme auf die Bilder So drucken Sie einen Druckauftrag, der mit C FOTO drucken möchten, drücken Sie in Schritt 1–2 DISP/BACK, ORDERN (DPOF) im Bildanzeigemenü erstellt wurde um das PictBridge-Menü...
  • Seite 53 Bilderdruck über USB Hinweise Während des Druckvorgangs • Drucken Sie die Bilder vom internen Speicher oder Während des Druckens DRUCKT von einer Speicherkarte, die in der Kamera formatiert wird das rechts abgebildete wurde. Dialogfeld angezeigt. • Wenn der Drucker den Datumsdruck nicht Drücken Sie DISP/BACK, um unterstützt, ist die Option MIT DATUM y im das Verfahren abzubrechen,...
  • Seite 54: Erstellen.eines.dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB Erstellen eines DPOF-Druckauftrags Die Option C FOTO ORDERN (DPOF) im Drücken Sie MENU/OK und befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen. Bildanzeigemenü kann dazu verwendet werden, einen digitalen „Druckauftrag” für Drucker, die Drücken Sie die Auswahltaste nach PictBridge unterstützen (S. 43), oder Geräte, die DPOF links oder rechts, um das Bild anzeigen unterstützen, zu erstellen.
  • Seite 55 Bilderdruck über USB Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, ■ ALLE RÜCKSETZEN um den Druckauftrag abzuschließen. Wenn Sie den aktuellen DPOF RÜCKSETZEN? DPOF RÜCKSETZEN? Drücken Sie MENU/OK, um den Druckauftrag abbrechen Druckauftrag zu speichern, wenn die möchten, wählen Sie ALLE Einstellungen abgeschlossen wurden, RÜCKS.
  • Seite 56: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    Sonstiges • Internetanschluss (mindestens 56 KBit/s empfohlen) zur Nutzung des FinePix-Internetdienstes erforderlich; zur Nutzung der E-Mail-Funktion sind ein Internetanschluss und ein E-Mail-Programm erforderlich. * Um zu überprüfen, ob der FinePixViewer mit Windows® 7 kompatibel ist, besuchen Sie bitte http://www.fujifilm.com/ support/download/camera/software/.
  • Seite 57 Anzeige von Bildern auf einem Computer Vorsichtshinweis Andere Windows-Versionen werden nicht unterstützt. Die Funktionsfähigkeit auf selbstgebauten Computern und Computern, die von älteren Windows-Versionen aufgerüstet wurden, kann nicht garantiert werden. Schalten Sie den Computer ein. Melden Sie sich auf einem Konto mit Administratorrechten an, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 58 Anzeige von Bildern auf einem Computer Wenn Sie dazu aufgefordert werden, Windows Media Player oder DirectX zu installieren, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Entnehmen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und klicken Sie auf Neu starten, um den Computer neu zu starten.
  • Seite 59: Installation.von.finepixviewer:.macintosh

    Überprüfen Sie, ob der Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllt: PowerPC oder Intel Arbeitsprozessor Vorinstallierte Version von Mac OS X Version 10.3.9–10.5 (weitere Informationen unter Betriebssystem http://www.fujifilm.com/) Mindestens 256 MB Mindestens 200 MB für die Installation erforderlich; beim Ausführen von FinePixViewer 400 MB Freier erforderlich.
  • Seite 60 Anzeige von Bildern auf einem Computer Entnehmen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. Beachten Sie, dass Sie die CD u. U. nicht entnehmen können, wenn Safari ausgeführt wird; beenden Sie bei Bedarf Safari, bevor Sie die CD entnehmen. Lagern Sie die Installations-CD an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, falls Sie das Programm erneut installieren müssen.
  • Seite 61: Anschließen.der.kamera

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Anschließen der Kamera Wenn die Bilder, die Sie kopieren möchten, auf Die Übertragung beginnt. FinePixViewer wird einer Speicherkarte gespeichert sind, legen Sie die automatisch aufgerufen. Der „Assistent zum Speicherkarte in die Kamera ein (S. 9). Wenn keine Speichern von Bildern”...
  • Seite 62 Anzeige von Bildern auf einem Computer Vorsichtshinweise Trennen der Verbindung zwischen Kamera und Computer • Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit der Kamera Vergewissern Sie sich, dass die Übertragung formatiert wurden und die Bilder enthalten, die mit abgeschlossen ist, und befolgen Sie dann die der Kamera aufgenommen wurden.
  • Seite 63: Aufnahmemenü

    Aufnahmemenü Mit dem Aufnahmemenü können Sie die Einstellungen für ein breites Spektrum von Aufnahmebedingungen anpassen. Verwendung des Aufnahmemenüs Drücken Sie die Auswahltaste nach rechts, um die Optionen für den Drücken Sie MENU/OK, um das markierten Menüpunkt anzeigen zu Aufnahmemenü anzeigen zu lassen. lassen.
  • Seite 64: Optionen.im.aufnahmemenü

    Aufnahmemenü Optionen im Aufnahmemenü Menüpunkt Beschreibung Optionen Standard Wählen Sie anhand der Motivart einen M/k/G/B/C/K/L/D/U/E/F/ a AUFNAHME-MODUS Aufnahmemodus aus (S. 30). G/I/O/P/C Aktivieren oder deaktivieren Sie die B EIN B EIN S EIN / B EIN S AUS / AUS c GESICHTS-ERKENN.
  • Seite 65: D.belichtungskorr

    Aufnahmemenü d BELICHTUNGSKORR. Verwenden Sie die Belichtungskorrektur, wenn Sie Auswahl eines Wertes für die Belichtungskorrektur sehr helle, sehr dunkle oder kontrastreiche Motive • Motive im Gegenlicht: Wählen fotografieren. Sie einen Wert zwischen LW und +1 LW (eine Wählen Sie einen positiven (+) Erläuterung der Abkürzung Wert, um die Belichtung zu „LW”...
  • Seite 66: E.weissabgleich

    Aufnahmemenü e WEISSABGLEICH f BILDQUALITÄT Natürliche Farben erhalten Sie mit einer Einstellung, die Mit dieser Option wählen Sie die Größe und die der Lichtquelle entspricht (eine Erläuterung des Begriffs Qualität aus, mit der Bilder aufgenommen werden. „Weißabgleich” finden Sie im Glossar auf Seite 91). Große Bilder können groß...
  • Seite 67: G.iso

    Aufnahmemenü Wenn ein anderer Modus als Bildformat ISO 100 AUTO eingestellt ist und Sie den Bilder, die mit einer Bildqualität von g3 : 2 Modus M verwenden, wird auf aufgenommen werden, haben ein Bildformat von dem Display das entsprechende 3 : 2 (d. h. wie ein Bild von einem 35-mm-Film). Bilder, Symbol angezeigt.
  • Seite 68: C.serienaufnahme.(Serienaufnahme)

    Aufnahmemenü SERIENAUFNAHME (Serienaufnahme) Wählen Sie m ANFANG 3 aus, um Bewegungen in einer Bildserie festzuhalten. Wenn AUFNAHME-MENÜ der Auslöser gedrückt wird, macht die Kamera bis zu drei Aufnahmen. SERIENAUFNAHME ANFANG 3 HAUPTMENÜ Hinweise • Die Bildrate hängt von der Belichtungszeit ab. •...
  • Seite 69: Bildanzeigemenü

    Bildanzeigemenü Das Bildanzeigemenü wird dazu verwendet, die Bilder im internen Speicher oder auf der Speicherkarte zu verwalten. Verwendung des Bildanzeigemenüs Drücken Sie die Auswahltaste nach Drücken Sie Drücken Sie D, um den oben oder unten, um die gewünschte Bildanzeigemodus zu aktivieren (S. 34). Option zu markieren.
  • Seite 70: U.anpassen.für.blog

    Bildanzeigemenü u ANPASSEN FÜR BLOG Hinweise • Vor der Bearbeitung können Sie das Bild mit der W- Sie können Standbilder so ANPASSEN FÜR BLOG oder der T-Taste vergrößern oder verkleinern und mit bearbeiten, dass sie in einem der Auswahltaste den Teil des Bildes anzeigen lassen, Blog veröffentlicht werden der gespeichert werden soll.
  • Seite 71: B.auto.diaschau

    Bildanzeigemenü B AUTO DIASCHAU b ROTE-AUGEN-KORR. Diese Option kann für Bilder verwendet werden, Diese Option zeigt Bilder WIEDERGABE MENÜ LÖSCHEN die mit der intelligenten Gesichtserkennung NORMAL als automatisierte Diaschau ANPASSEN FÜR BLOG NORMAL WISCHEN aufgenommen wurden. Es werden Kopien der Bilder an.
  • Seite 72: D.bild.drehen

    Bildanzeigemenü D BILD DREHEN BESEITIGUNG ERKENNUNG Standardmäßig werden BILD DREHEN BILD DREHEN Bilder, die im Hochformat aufgenommen wurden, im Querformat angezeigt. Mit ZURÜCK dieser Option können die Bilder STELL. STELL. ABBRUCH ABBRUCH Hinweise richtig herum auf dem Display angezeigt werden. Die •...
  • Seite 73: E.schützen

    Bildanzeigemenü E SCHÜTZEN Drücken Sie die Auswahltaste nach unten, um das Bild um 90 ° im Diese Option schützt Bilder vor versehentlichem Uhrzeigersinn zu drehen, oder die Löschen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Auswahltaste nach oben, um das Bild um 90 °...
  • Seite 74: Rücksetzen

    Bildanzeigemenü H AUSSCHNEIDEN ■ ALLE Um eine beschnittene Version eines Bilds zu Drücken Sie MENU/OK, um alle ALLE SICHERN OK? DER VORGANG DAUERT ETWAS erstellen, lassen Sie das Bild anzeigen und wählen im Bilder mit einem Schreibschutz Bildanzeigemenü H AUSSCHNEIDEN aus (S. 61). zu versehen.
  • Seite 75: F.kopieren

    Bildanzeigemenü F KOPIEREN Drücken Sie MENU/OK. Nun wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt. Diese Option kopiert Bilder vom internen Speicher auf die Speicherkarte oder umgekehrt. Die Größe der Kopie (o, AUFZEICHNEN OK? AUFZEICHNEN OK? Drücken Sie die Auswahltaste nach Drücken Sie die Auswahltaste nach n, m oder p;...
  • Seite 76 Bildanzeigemenü ■ ALLE BILDER ■ BILD Drücken Sie MENU/OK, um alle Mit dieser Option werden KOPIEREN OK? ALLE KOPIEREN OK? ALLE KOPIEREN OK? 100-0001 100-0001 100-0001 Bilder zu kopieren. Drücken Sie ausgewählte Bilder kopiert. DER VORGANG DER VORGANG DAUERT ETWAS DAUERT ETWAS DISP/BACK, um das Menü...
  • Seite 77: I.sprachnotiz

    Bildanzeigemenü I SPRACHNOTIZ Drücken Sie MENU/OK, um mit der Aufnahme zu beginnen. Wenn Sie eine Sprachnotiz AUFNAHMEBEREIT AUFNAHMEBEREIT Halten Sie die Kamera ca. 20 cm vor das zu einem Foto hinzufügen Gesicht und richten Sie das Mikrofon auf möchten, lassen Sie das den Mund.
  • Seite 78 Bildanzeigemenü Wiedergabe von Sprachnotizen Die Wiedergabe von Sprachnotizen beginnt automatisch, wenn Der Fortschritt ein Bild mit einer Sprachnotiz angezeigt wird (S. 34; Bilder mit wird auf dem Sprachnotizen werden mit einem h-Symbol gekennzeichnet). Display angezeigt. Fortschrittsanzeige Die Wiedergabe wird wiederholt, bis ein anderes Bild angezeigt STOP PAUSE wird.
  • Seite 79: Hauptmenü

    Hauptmenü Verwendung des Hauptmenüs . Führen.Sie.die.gewünschten.Einstellungen. durch. Rufen.Sie.das.Hauptmenü.auf. 3.1 Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um einen 1.1 Drücken Sie MENU/OK, um das Menüpunkt zu markieren. Menü für den aktuellen Modus aufzurufen. 3.2 Drücken Sie die Auswahltaste 1.2 Drücken Sie die Auswahltaste Drücken Sie die Auswahltaste nach rechts, um die Optionen nach oben oder unten, um...
  • Seite 80: Optionen.des.hauptmenüs

    Hauptmenü Optionen des Hauptmenüs Menüpunkt Beschreibung Optionen Standard a BILDVORSCHAU Legt fest, wie lang Bilder nach der Aufnahme angezeigt werden (S. 73). 3 SEK / 1,5 SEK / LUPE (DAUERND) 1,5 SEK Legt fest, wie Dateien benannt werden (S. 74). KONT.
  • Seite 81: A.bildvorschau

    Hauptmenü a BILDVORSCHAU Legt fest, wie lange Bilder nach der Aufnahme auf dem Display angezeigt werden sollen. • 3 SEK: Die Bilder werden ca. 3 Sekunden lang angezeigt, bevor sie auf der Speicherkarte gespeichert werden. • 1,5 SEK: Die Bilder werden ca. 1,5 Sekunden lang angezeigt, bevor sie auf der Speicherkarte gespeichert werden.
  • Seite 82: Bildnummer

    Hauptmenü b BILDNUMMER Bildnummer Bildnummer Neue Bilder werden in Bilddateien gespeichert, deren Namen aus 100-0001 100-0001 100-0001 100-0001 einer vierstelligen Zahl besteht; zur Benennung wird jeweils eine Eins Dateinummer Dateinummer zur zuletzt verwendeten Zahl addiert. Die Dateinummer wird bei der Aufnahme wie rechts abgebildet angezeigt.
  • Seite 83: C.digital.zoom

    Hauptmenü c DIGITAL ZOOM h LCD AUTO AUS Wenn AN ausgewählt wird, wird das Bild mit dem Wenn AN ausgewählt ist und Sie mehrere Sekunden digitalen Zoom weiter vergrößert, falls der optische lang keine Funktion ausführen, wird das Display Zoom nicht mehr ausreicht und T gedrückt wird. dunkler, so dass weniger Strom verbraucht wird.
  • Seite 84: J.ton

    Hauptmenü j TON Vorsichtshinweise Wählen Sie die Töne aus, die für den Auslöser, beim • Alle Daten - auch schreibgeschützte Bilder - werden gelöscht. Wichtige Bilder sollten deshalb vorher auf Einschalten und für die Kamerabedienung verwendet einen Computer oder ein anderes Speichergerät werden sollen.
  • Seite 85: P.zeitdiff

    Hauptmenü p ZEITDIFF. Auf Reisen können Sie die Uhr der Kamera mit dieser Option unkompliziert von Ihrer Zeitzone in die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen. . Geben.Sie.den.Unterschied.zwischen.Ihrer. 1.4 Drücken Sie MENU/OK, wenn Sie die Einstellungen durchgeführt Zeitzone.und.der.örtlichen.Zeitzone.ein. haben. 1.1 Drücken Sie die Auswahltaste Drücken Sie die Auswahltaste .
  • Seite 86: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt eine ganze Reihe an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. ■ Computer ■ Audio/Visual Fernsehgerät (von Drittanbietern erhältlich) Audio-/ Computer (von Videoausgang Drittanbietern erhältlich) SD/SDHC- ■ Druck Speicherkarte SD-Kartensteckplatz oder -lesegerät Drucker mit PictBridge- Unterstützung (von Drucker (von Drittanbietern erhältlich)
  • Seite 87: Zubehör.von.fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von Fujifilm gende optionale Zubehör ist von FUJIFILM erhältlich. Aktuelle Informationen zu dem in Ihrem Das fol Land erhältlichen Zubehör erfahren Sie von Ihrem FUJIFILM-Vertreter vor Ort oder unter http://www. fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Bei Bedarf können zusätzliche Flachakkus (NP-45)
  • Seite 88: Fehlerbehebung

    Der Akku wurde bereits sehr oft gerät — neuen Akku. Falls auch der neue Akku nicht aufgeladen wird, wenden aufgeladen. Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. Die Kamera ist eingeschaltet. Schließen Sie die Objektivabdeckung, um die Kamera auszuschalten. Der Ladevorgang Die Temperatur ist sehr niedrig.
  • Seite 89 Fehlerbehebung Menüs und Anzeigen Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Die Menüs und Anzeigen werden In der w-Option im Hauptmenü wurde Wählen Sie DEUTSCH aus. nicht auf Deutsch angezeigt. nicht Deutsch ausgewählt. Aufnahme Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder Der Speicher ist voll.
  • Seite 90 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Die Kamera befindet sich in einem Gesichtserkennung Aufnahmemodus, bei dem die intelligente Stellen Sie einen anderen Aufnahmemodus ein. ist nicht verfügbar. Gesichtserkennung nicht zur Verfügung steht. Das Gesicht des Motivs ist von einer Sonnenbrille, einem Hut, langem Haar oder anderen Entfernen Sie die Hindernisse.
  • Seite 91 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie die Linse. Das Objektiv ist blockiert. Halten Sie Gegenstände vom Objektiv fern. Die Bilder sind Während der Aufnahme wird R eingeblendet und Überprüfen Sie die Scharfstellung vor der unscharf.
  • Seite 92 Fehlerbehebung Bildanzeige Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Die Bilder sind Die Bilder wurden mit einem anderen — — grobkörnig. Kameramodell aufgenommen. Die Bilder wurden mit einer Bildgröße von p Bilder Der Zoom ist bei aufgenommen, als v Blogbilder gespeichert, oder der Bildanzeige —...
  • Seite 93 Fehlerbehebung Anschlüsse Problem Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Seite Die Kamera ist nicht richtig Schließen Sie die Kamera ordnungsgemäß an. angeschlossen. Das im Lieferumfang enthaltene A/V- Schließen Sie die Kamera an, sobald die Kabel wurde während der Wiedergabe 41, 42 Wiedergabe beendet wurde. eines Films angeschlossen.
  • Seite 94 Die Kamera funktioniert Vorübergehende Fehlfunktion der Kamera ein. Wenn das Problem auch weiterhin besteht, wenden nicht erwartungsgemäß. Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler. Legen Sie die Speicherkarte ein, schließen Sie die Die Kamera schaltet sich Eine Speicherkarte wurde eingelegt oder Abdeckung des Akkufachs und schalten Sie die Kamera unversehens aus.
  • Seite 95: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Achten Sie darauf, FOKUSFEHLER das Objektiv nicht zu berühren. Wenn die Fehlermeldung auch Fehlfunktion der Kamera. weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM- ZOOMFEHLER Händler. Es war keine Speicherkarte eingelegt, als im Bildanzeigemenü...
  • Seite 96 Fehler auf der Speicherkarte oder bei der aus und wieder ein. Falls die Fehlermeldung auch weiterhin Verbindung angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren FUJIFILM-Händler. Nicht genug freier Speicher, um weitere Bilder Löschen Sie Bilder oder legen Sie eine Speicherkarte mit mehr...
  • Seite 97 Die Datei der Sprachnotiz ist beschädigt. Die Sprachnotiz kann nicht wiedergegeben werden. FEHLER Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. Das Quellengerät, das in der Bildanzeige im d KEIN BILD Menü KOPIEREN ausgewählt wurde, enthält Wählen Sie eine andere Quelle aus.
  • Seite 98 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Beschreibung Abhilfemaßnahme Überprüfen Sie den Drucker (weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers). Schalten Sie den DRUCKERFEHLER Das Papier oder die Tinte des Druckers sind Drucker aus und wieder ein, um mit dem Drucken fortzufahren. erschöpft oder es ist ein anderer Druckerfehler Überprüfen Sie den Drucker (weitere Informationen finden Sie aufgetreten.
  • Seite 99: Glossar

    Glossar Digitaler Zoom: Im Gegensatz zum optische Zoom erhöht der digitale Zoom die Menge der sichtbaren Details nicht. Statt dessen werden die Details, die mit dem optischen Zoom sichtbar sind, einfach vergrößert, wodurch ein leicht „körniges” Bild entsteht. DPOF (Digital Print Order Format): Ein Standard, mit dem Bilder über „Druckaufträge” gedruckt werden können, die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeichert sind.
  • Seite 100: Kapazität Des Internen Speichers/Der Speicherkarte

    Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder aufgeführt, die für die unterschiedlichen Bildqualitäten verfügbar sind. Alle Angaben sind Schätzwerte; die Dateigröße hängt vom Motiv ab, wodurch die Anzahl der gespeicherten Dateien stark variieren kann. Die Anzahl der Aufnahmen oder die verbleibende Aufnahmezeit nimmt u.
  • Seite 101: Technische Daten

    Technische Daten System Digitalkamera FinePix Z35/FinePix Z37 Modell 10 Millionen Effektive Pixel ½ -Zoll-CCD mit quadratischen Pixeln und primärem Farbfilter • Interner Speicher (ca. 18 MB) Speichermedien • SD-/SDHC-Speicherkarten (siehe Seite 8) Entspricht den Standards Design Rule for Camera File System (DCF), Exif 2.2 und Digital Print Order...
  • Seite 102 Blitzmodus mit „Rote Augen vermeiden“, Aufhellblitz mit „Rote Augen vermeiden“, Aus, langsame Synchronisation mit „Rote Augen vermeiden“ („Rote Augen vermeiden“ ein) • FinePix Z35: 2,5-Zoll-LCD-Farbmonitor, 230.000 Bildpunkte; Bildbereich ca. 97% Display • FinePix Z37: 2,7-Zoll-LCD-Farbmonitor, 230.000 Bildpunkte; Bildbereich ca. 97% Die Kamera kann Filme mit monauralem Klang und einer Bildgröße von 640 ×�...
  • Seite 103 8�9,0 mm �� 5�,9 mm �� �3,9 mm (B �� H �� T), ohne vorstehende Teile Kameraabmessungen • FinePix Z35: Ca. ��5 g, ohne Akku, Zubehör und Speicherkarten Kameragewicht • FinePix Z37: Ca. ��5 g, ohne Akku, Zubehör und Speicherkarten •...
  • Seite 104 Farbfernsehsystem, das vor allem in den europäischen Ländern und China verwendet wird. Hinweise • Änderungen vorbehalten. FUJIFILM haftet bei keinerlei Schäden, die durch Fehler in dieser Bedienungsanleitung verursacht wurden. • Obwohl das Display mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftreten.
  • Seite 105: Pflege Der Kamera

    Display und wischen Sie alles anschließend mit einem Nähe von Funktürmen, Hochspannungsleitungen, weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige Flecken Radarstationen, Motoren, Transformatoren oder können durch sanftes Abwischen mit FUJIFILM- Magneten); Objektivreinigungspapier entfernt werden, auf die • mit flüchtigen Chemikalien wie z. B. Pestiziden in zuvor etwas Objektivreinigungsflüssigkeit getropft...
  • Seite 106 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html...

Diese Anleitung auch für:

Finepix z37

Inhaltsverzeichnis