Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - FujiFilm Finepix A202 Bedienungsanleitung

Digital camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
ePrüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Problem
i Bilder sind geschützt.
Die ERASE ALL Funktion
löscht nicht alle Einzelbilder.
Beim Bildlöschen wird das
Bild nicht gelöscht.
i Funktionsstörung der Kamera.
Es passiert nichts, wenn ich
den Betriebsartenschalter
betätige.
i Die Batterie ist erschöpft.
i Das spezielle USB-Kabel ist nicht korrekt am
Wenn die Kamera mit
einem Personal-Computer
PC oder an der Kamera angeschlossen.
i Der PC ist nicht eingeschaltet.
(PC)
verbunden
ist,
erscheint die Aufnahme
oder das Wiedergabebild
am
LCD-Monitor
der
Kamera.
i An der Kamera ist eine Störung aufgetreten.
Die Kamera funktioniert
nicht mehr ordnungsgemäß.
110
Ursache
Behebung
i Stornieren Sie den Schreibschutz des
Einzelbilds mit derselben Kamera, womit der
Schreibschutz ursprünglich aktiviert wurde.
i Nehmen Sie die Batterien kurzzeitig heraus,
oder ziehen Sie den Netzadapter ab. Legen
Sie dann die Batterien wieder ein bzw.
schließen Sie den Netzadapter an, und
versuchen Sie es dann noch einmal.
i Besorgen Sie neue Batterien.
i Installieren Sie die Kamera und das USB-
Kabel korrekt.
i Schalten Sie den PC ein.
i Nehmen Sie die Batterie kurzzeitig heraus,
legen Sie sie wieder ein, und versuchen Sie
es noch einmal.

Glossar

DPOF: Digital Print Order-Format
Mit DPOF werden die Druckinformationen für Aufnahmen einer Digitalkamera auf Speichermedien (Bildspeicherkarten usw.)
aufgezeichnet; Sie können damit die Anzahl der zu druckenden Bilder und die Anzahl der Kopien pro Aufnahme festlegen.
EV:
Eine Zahlengröße, die den Lichtwert angibt. Der EV wird bestimmt durch die Helligkeit des Aufnahmegegenstands und die
Empfindlichkeit des Films oder CCDs. Die Zahl ist größer für helle Aufnahmegegenstände und kleiner für dunkle
Aufnahmegegenstände. Wenn sich die Helligkeit des Aufnahmegegenstands ändert, hält eine Digitalkamera die auf das CCD
auftreffende Lichtmenge durch Anpassung von Blendenöffnung und Verschlußzeit konstant.
Wenn sich die auf den CCD-Bildwandler auftreffende Lichtmenge verdoppelt, erhöht sich der EV um 1. Desgleichen verringert
sich der EV um 1 bei Halbierung der Lichtmenge.
JPEG:
Joint Photographic Experts Group-Format
Ein zur Komprimierung und Speicherung von Farbbildern benutztes Dateiformat. Das Kompressionsverhältnis kann
ausgewählt werden, doch je höher das Kompressionsverhältnis ist, desto schlechter ist die Qualität des expandierten Bildes.
Motion JPEG:
Ein AVI (Audio Video Interleave) Dateiformattyp, der Bilder und Ton als eine Datei behandelt. Bilder in der Datei werden im
JPEG-Format aufgezeichnet. Motion JPEG kann mit QuickTime 3.0 oder höher wiedergegeben werden.
PC-Karte:
Ein Oberbegriff für Karten, die der PC-Kartennorm entsprechen.
PC-Kartennorm:
Eine von der PCMCIA formulierte Norm für PC-Karten.
PCMCIA:
Personal Computer Memory Card International Association (U.S.A.).
Weißabgleich:
Das Auge paßt sich auch extremen Änderungen der Helligkeit so an, daß ein weißes Objekt immer weiß aussieht. Eine
Digitalkamera dagegen sieht ein weißes Objekt als weiß, indem sie zuerst die Farbbalance auf die Farben des Umlichts um
das Objekt herum einstellt. Diese Einstellung wird als Weißabgleich bezeichnet. Eine Funktion, die den Weißabgleich
automatisch herstellt, heißt automatischer Weißabgleich.
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis