Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notwendige Voraussetzungen Für Die Richtige Montage - Giersch SC 10.1 LM-650-2700 kW Technische Information/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notwendige Voraussetzungen für die richtige Montage
Vor Beginn der Montagearbeiten sollten die nachfolgend genannten Schritet durchgeführt worden sein:
1) Schornstein (Durchmesser und Höhe) sollte dem Kessel entsprechend sein,
a) Der Abstand zwischen Kessel und Schornstein sollte so kurz wie möglich sein;
b) Blechschornsteine - mit Ausnahme von geeignet wärmeisolierten – sind nicht zu empfehlen, da sie Ruß und
Kondensat bilden können;
c) Am ganzen Schornstein darf es zu keinerlei Luftansaugung kommen;
d) In der Nähe der oberen Schornsteinöffnung dürfen sich keine störenden Gegenstände befinden.
e) In Waldgebieten muß der Schnitt des Schornsteins für jede 500m Höhenunterschied über N.N. um %10 erhöht
werden;
f) Runde oder abgerundete Schnitte sind zu bevorzugen;
g) je höher man über N.N. kommt, desto niedriger wird der Sauerstoffgehalt in der Luft, dies kann zum
Leistungsabfall des Ventilatorrades vom Brenner führen. Als Folge fällt auch die max. Nominalleistung des
Brenners ab.
(in der unteren Tabelle sind die Leistunsveränderungen in ca. Werten angegeben).
Höhe über N.N. (Meter) damit verbunden die Abnahme der Heizleistung (%)
2) (Entsprechend des Kesseltyps) Sollte in der Brennkammer eine Refaktor-Beschichtung notwendig sein, muß
der Brennerkopfbereich entsprechend den Anweisungen des Kesselhersteller mit Refraktor-Material ausgekleidet
werden.
3) Für die elektrische Versorgung des Brenners sollte die Eingangsspannung entsprechend den auf dem Brenner
befindlichen elektrischen Anschlüssen und gemäß dem Schaltplan eingerichtet werden..
4) Die Brennstoffrohre sollten gemäß unserem Plan angebracht sein.
5) Vergewissern Sie sich, dass die Düsen dem Ofen entsprechend ausgewählt wurde, falls nötig, gegen eine
geeignete Düse austauschen. Auf gar keinen Fall darf die im Ofen zu verbrennende Brennstoffmenge den für den
Brenner erlaubten und für den Kessel benötigten max. Durchsatz in hohem Maße übersteigen. Um Probleme
(ungleichmäßige Flamme, Verunreinigung am Brennerkopf, Störungen, etc..) zu vermeiden, muß der
Düsensprühwinkel ausreichend sein. Sollten derartige Störungen auftreten, muß die Düse gegen eine mit dem
richtigen Sprühwinkel ausgestatteten Düse ausgewechselt werden. Der Kraftstoffdurchsatz sollte niemals den
max. möglichen Verbrauch des Kessels (Ofens) übersteigen.
6) Vergewissern Sie sich, dass der Brennerkopf entsprechend den Anweisungens des Kesselherstellers in die
Brennkammer hineinragt.
1000 m - 6%
1500 m - 11%
2000 m - 16%
2500 m - 21%
3000 m - 27%
3500 m - 32%
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis