Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Wartung - Domo DO-8133 Gebrauchanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DO-8133:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Ventilator in Gebrauch
nehmen. Der Ventilator ist für 220 ~240V geeignet.
Schließen Sie den Ventilator erst an den Strom an, nachdem Sie diesen vollständig
zusammengebaut haben.
Stecken Sie keinen Finger oder andere Gegenstände durch das Sicherheitsgitter,
während sich der Ventilator dreht.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
wenn Sie den Ventilator nicht benutzen.
bevor Sie den Ventilator verrücken.
bevor Sie Geräteteile montieren oder entfernen.
bevor Sie den Ventilator reinigen.
Benutzen Sie stets eine Steckdose mit Erdung.

WARTUNG

Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass niemals Wasser oder eine andere Flüssigkeit mit dem
Motorgehäuse oder anderen elektrischen Teilen in Kontakt kommt.
Benutzen Sie immer ein mit einer nicht-aggressiven Seifenlösung angefeuchtetes
Tuch.
Verwenden Sie keinen Farbverdünner, kein Benzin o.ä., um den Ventilator zu reinigen.
Ventilatorblatt oder Sicherheitsgitter reinigen:
Entfernen Sie die Befestigungsschraube unter dem Gitter.
Öffnen Sie alle um das Gitter befindlichen Klappen.
Entfernen Sie den Knopf.
Entfernen Sie das Sicherheitsgitter.
Reinigen Sie die Ventilatorblätter mit einem Tuch, das Sie zuvor mit einer
nicht-aggressiven Seifenlösung angefeuchtet haben. Seien Sie in der Nähe des
Motorgehäuses besonders vorsichtig. Achten Sie darauf, dass kein elektrisches
Geräteteil mit Wasser in Kontakt kommt.
Bringen Sie das Sicherheitsgitter, den Knopf und die Befestigungsschraube wieder an.
Der Ventilator darf nur auf dem Boden stehend und innerhalb des Hauses eingesetzt
werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses durch den Hersteller, seinen
Kundenservice oder eine andere, qualifizierte Person ersetzt werden, um Unfälle zu
verhindern.
Das Gerät darf nicht durch Personen mit einer physischen, sensoriellen oder mentalen
Einschränkung oder durch Personen mit geringer technischer Erfahrung bedient
werden. Verhindern Sie ebenfalls, dass Kinder das Gerät bedienen, es sei denn, dass
diese von einer Person beaufsichtigt werden, die Gebrauch und Funktion des Geräts
deutlich erklärt und für die Sicherheit der Kinder sorgt.
Lassen Sie Kinder niemals mit dem Gerät spielen.
13
DO-8133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis