3
Verwendung
3.1
Vorbereitung des Geräts
WARNUNG!
Der Lungenautomat darf nur in geprüftem und umfassend gewartetem Zustand zum Einsatz
kommen. Sollten Sie vor dem Einsatz Fehlfunktionen oder Beschädigungen erkennen, dürfen Sie
den Lungenautomaten auf keinen Fall verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu
schweren Personenschäden oder zum Tode führen.
Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und reparieren.
Ausschalten des Geräts
Vor dem Anschließen des Geräts an den Mitteldruck drücken Sie zum Vorbeugen vor unbeab-
sichtigter Luftabgabe den roten Bedienknopf, um das Gerät abzuschalten.
3.2
Anschließen des Geräts
(1)
Stecken Sie den Stecknippel des Geräts in die Kupplung des Mitteldruckschlauchs eines
zugelassenen Pressluftatmers, bis er spürbar einrastet (nicht für feste Lungenautomaten).
(2)
Legen Sie die Vollmaske an und führen Sie eine Dichtprüfung entsprechend der Masken-
Gebrauchsanleitung durch.
(3)
Flaschenventil(e) vollständig öffnen.
(4)
Schrauben Sie das Gerät in die Maske (M1-AE) oder stecken Sie es in den Adapter der
Maske, bis es spürbar (M1-AS, M1-AS-B, M1-ESA).
Hilfe beim Anlegen
MSA empfiehlt, das Gerät von einer zweiten Person an der Maske anbringen und die Verbindung
überprüfen zu lassen.
3.3
Inbetriebnahme des Geräts
Zum Aktivieren des Geräts atmen Sie einmal kräftig ein oder drücken Sie auf den Spülknopf.
WARNUNG!
Wenn Sie den Spülknopf benutzen, erhöht das den Druckluftverbrauch.
Drücken Sie im Notfall den Spülknopf, um Rauch und Gase aus der Maske auszu-
spülen.
3.4
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie zum Abschalten des Geräts den roten Bedienknopf bis zum Anschlag.
3.5
Gerät von der Maske entfernen
Für M1-AE:
(1)
Schalten Sie das Gerät durch Drücken des roten Bedienknopfes aus.
(2)
Schrauben Sie das Handrad ab und trennen Sie das Gerät von der Maske.
Für M1-AS, M1-AS-B und M1-ESA:
(1)
Drücken Sie gleichzeitig auf beide Bedienknöpfe.
(2)
Trennen Sie das Gerät von der Maske.
M1-Lungenautomat
Verwendung
DE
7