MSA oder autorisiertem Personal durchgeführt wurden. Haftungsausschluss In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Nutzung des Geräts über- nimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung des Geräts liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Gerät übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der...
Sicherheitsvorschriften Baureihe Diese Anleitung gilt für folgende Lungenautomaten der Baureihe M1-Lungenautomat: AS (Steckanschluss / Schnellanschluss) • M1-AS-Lungenautomat, kurz • M1-AS-Lungenautomat, lang • M1-AS-Lungenautomat, fest M45x3 (Ausführung mit Gewinde) • M1-AE-Lungenautomat M45x3, kurz • M1-AE-Lungenautomat M45x3, lang • M1-AE-Lungenautomat M45x3, fest ESA (Steckanschluss / Schnellanschluss nach DIN 58600) •...
Schrauben Sie das Gerät in die Maske (M1-AE) oder stecken Sie es in den Adapter der Maske, bis es spürbar (M1-AS, M1-AS-B, M1-ESA). Hilfe beim Anlegen MSA empfiehlt, das Gerät von einer zweiten Person an der Maske anbringen und die Verbindung überprüfen zu lassen. Inbetriebnahme des Geräts Zum Aktivieren des Geräts atmen Sie einmal kräftig ein oder drücken Sie auf den Spülknopf.
Verwendung Gerät vom der Pressluftatmer entfernen Trennen Sie nötigenfalls den Mitteldruckschlauch (nicht für feste Lungenautomaten): Drücken Sie den Stecknippel kräftig in die Kupplung des Mitteldruckschlauchs und ziehen Sie gleichzeitig die Kupplungshülse zurück. Bypass-System (nur für M1-AS-B-Lungenautomaten) Für den M1-AS-B-Lungenautomaten ist ein Bypass-System erhältlich. Es ist ein Sicherheitssystem, das den Benutzer unabhängig vom Lungenautomaten mit ständig strömender Atemluft versorgt.
Dichtprüfung Membranaustausch Grundüberholung 1) Für häufig genutzte Pressluftatmer empfiehlt MSA eine vollständige Überholung nach ca. 540 Stunden. (Dies entspricht z. B. 1080 halbstündigen Einsätzen.) 2) Sichtprüfung der Membran nur nach Einsätzen in aggressiven Medien oder unter extremen Bedingungen wie übermä- ßiger Hitze;...
Technische Daten/Zulassungen Technische Daten/Zulassungen Betriebsdruck 4 bis 9 bar dynamisch Betriebstemperatur -40 °C bis 60 °C Betriebsgas Atemluft nach EN 12021 oder besser Maximaler Luftstrom 650 l/min Bypass (AS-B) Transponder Amplitudenmodulation: 13,56 MHz, 1024 bit, IP 68 Temperaturbereich: -40 °C bis +70 °C Zulassungen Das Gerät entspricht der Verordnung (EU) 2016/425.
Bestellangaben Bestellangaben Überdruck-Lungenautomaten Für dieses Produkt wurden die Bestellnummern durch einen ATO-Code (Assemble To Order) ersetzt. Bezeichnung ATO-Code M1-AS-Lungenautomat, kurz LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L1-MN-NN-ON-PN M1-AS-Lungenautomat, lang LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L2-MN-NN-ON-PN M1-AS-Lungenautomat, fest LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L3-MN-NN-ON-PN M1-AE-Lungenautomat M45x3, LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L4-MN-NN-ON-PN kurz M1-AE-Lungenautomat M45x3, LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L5-MN-NN-ON-PN lang M1-AE-Lungenautomat M45x3, LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L6-MN-NN-ON-PN fest M1-ESA-Lungenautomat, kurz LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L7-MN-NN-ON-PN M1-ESA-Lungenautomat, lang LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L8-MN-NN-ON-PN M1-AS-B-Lungenautomat, kurz LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L9-MN-NN-ON-PN M1-AS-B-Lungenautomat, lang LO-BN-CNN-DN-EN-FN-GN-HN-IN-JN-KN-L0-MN-NN-ON-PN...
Seite 12
For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...