28
Kapitel 1 – FRITZ!Box und WLAN einrichten
Wireless-Modus
n + a
n + g
b + g
g
g++
b
Nur 108 MBit/s
n + g + b
Für 300 MBit/s
optimierte Funk-
kanäle nutzen
Im b-Modus können alle 802.11b-konformen WLAN-Geräte verwendet werden. Zudem
können 802.11g-konforme WLAN-Geräte auch im 802.11b-Modus betrieben werden.
Ist die Option 108 Mbit/s-Einstellungen/Erweiterte 108 Mbit/s-Einstellungen deaktivieren
vorhanden und markiert, deaktiviert der Wireless-Router die Datenkomprimierung, das
Packet-Bursting und die Unterstützung großer Frames. Wer beispielsweise eine PSP
(PlayStation Portable) mit einem Netgear-Router nutzen möchte, muss dieses Feature
ausschalten.
Diese Funktion ist bei manchen FRITZ!Box-Modellen bei den WLAN-Einstellungen
unter 802.11g++ versteckt. Soll beispielsweise eine mobile PSP-Spielkonsole via WLAN
mit dem Heimnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, muss also eingegriffen
werden: Der in der PSP eingebaute WLAN-Standard der ersten Generation ist 802.11b,
der eine Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 11 MBit/s ermöglicht. Im PSP-Betrieb
muss der FRITZ!Box-g++-Schalter daher zwingend deaktiviert werden. Schnellere
Datenübertragungsraten sind derzeit mit der PSP nicht möglich.
Beschreibung
Hier können sowohl 802.11a- als auch 802.11n-konforme Wireless-
Geräte verwendet werden. Die Geschwindigkeit wird jeweils an das
langsamste Gerät angepasst. 802.11a-Geräte erreichen eine maxi-
male Bruttodatenrate von 54 MBit/s – achten Sie also auf den Einsatz
von schnellen 802.11n-Geräten.
Hier können sowohl 802.11g- als auch 802.11n-konforme Wireless-
Geräte verwendet werden. Die Geschwindigkeit wird jeweils an das
langsamste Gerät angepasst.
Hier können sowohl 802.11g- als auch 802.11b-konforme Wireless-
Geräte verwendet werden. Die Geschwindigkeit wird jeweils an das
langsamste Gerät angepasst.
Im g-Modus können nur 802.11g-konforme WLAN-Geräte genutzt wer-
den. Die Geschwindigkeit liegt standardmäßig bei 54 MBit/s und wird
nur bei Verbindungsproblemen angepasst.
Diese Bezeichnung ist vor allem bei neueren AVM-Geräten verbreitet.
Dieser erweiterte g-Modus lässt sich nur mit hauseigenen AVM-
Geräten nutzen.
Vergangenheit: Hier können alle 802.11b-konformen WLAN-Geräte
verwendet werden. Zudem können 802.11g-konforme WLAN-Geräte
im 802.11b-Modus betrieben werden. Die Geschwindigkeit orientiert
sich am b-Standard, liegt also bei 11 MBit/s.
Bei aktuellen Geräten nicht mehr vorhanden: Wie bei g++ auch, ist
dieser Modus herstellerabhängig. Der 108-MBit/s-Modus kann nur
von kompatiblen 802.11g-Wireless-Geräten genutzt werden.
Es können alle 802.11n-, 802.11g- und 802.11b-Geräte verwendet
werden.
Je schneller, desto besser: Ist die FRITZ!Box auf dem neuesten Stand,
sollen die neuen WLAN-Geräte auch den schnellsten Standard nutzen
dürfen.