Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation Ohne Feldbuskommunikation - bürkert 8696 REV.2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8696 REV.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 8696 REV.2
Elektrische Installation
10.2

Elektrische Installation ohne Feldbuskommunikation

Rundstecker
M12 x1, 8-polig
Bild 23:
Rundstecker M12 x 1, 8-polig
Pins entsprechend der Ausführung des Positioners anschließen.
Eingangssignale der Leitstelle (z. B. SPS), Rundstecker M 12 x 1, 8-polig
Pin
Aderfarbe
Belegung
16)
Sollwert + (0/4...20 mA)
1
weiß
2
braun
Sollwert GND
grau
Digitaleingang +
5
rosa
6
Digitaleingang –
Tabelle 19:
Anschlussbelegung, Eingangssignale der Leitstelle (z. B. SPS), Rundstecker M 12 x 1, 8-polig
Anschlussart 4-Leiter (Werkseinstellung)
Der Sollwerteingang ist als Differenzeingang ausge-
führt, d. h. die GND-Leitungen des Sollwerteingangs
und der Versorgungsspannung sind nicht identisch.
Hinweis: Sind die Signale GND des Sollwertein-
gangs und der Versorgungsspannung miteinander
verbunden, muss die Anschlussart 3-Leiter in der
Software eingestellt werden.
+
1
0/4...20 mA
2
I
GND
3
+24 V DC
+
4
U
Tabelle 20:
Anschlussart
16) Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhältliche Anschlusskabel (919061)
5
6
4
7
3
8
2
1
äußere Beschaltung, Signalpegel
1
2
5
6
Anschlussart 3-Leiter
Der Sollwerteingang ist auf die die GND-Leitung
der Versorgungsspannung bezogen, d. h. Sollwert-
eingang und Versorgungsspannung haben eine
gemeinsame GND-Leitung.
+ (0/4...20 mA)
GND
siehe Tabelle Anschlussart
3-Leiter oder 4-Leiter
+
GND
+
1
0/4...20 mA
I
GND
3
+24 V DC
+
U
4
deutsch
0...5 V
(log. 0)
10...30 V (log. 1)
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis