RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 2 Einleitung BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS Dieses Symbol weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. Dieses Symbol weist auf wichtige ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 3 INHALT • Einleitung BITTE LESEN SIE DIESE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS ....2 • Systemanschlüsse ..............4 •...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 4 Systemanschlüsse • Nehmen Sie den Netzanschluss erst vor, nachdem alle Anschlüsse des Systems vorgenommen wurden. • Unterschiedliche Komponenten haben häufig abweichende Bezeichnungen der Anschlüsse, daher lesen Sie die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Komponenten bitte aufmerksam durch.
• Sie können an diesem Receiver über das Sherwood iPod Dock einen Apple iPod anschließen. Beim Anschluss des Sherwood iPod Dock an der DIGI LINK-i Buchse schließen Sie bitte die Video- und Audioanschlüsse an den VIDEO 2 Buchsen dieses Receivers an. Bei Steuerung Ihres iPod mit der Fernbedienung des Receivers wird der VIDEO 2/iPod Eingang automatisch gewählt.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 6 Fortsetzung ¢ HDMI (High Definition Multimedia Interface) Anschluss (*1) • Sie können die Signalquelle (DVD-Player usw.) am Anzeigegerät (Fernseher, Projektor usw.) über diesen Receiver mit einem HDMI-Kabel anschließen, welches Sie im Fachhandel erwerben. • Der HDMI-Anschluss kann nicht komprimierte digitale Videosignale und digitale Audiosignale übertragen.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 7 ANSCHLUSS EXTERNER EINGÄNGE • Benutzen Sie diese Buchsen zum Anschluss der entsprechenden Ausgänge eines DVD-Players oder externen Decoders mit 6-, 7- oder 8-Kanal analogen Audioausgängen. • Bei 6- oder 7-Kanal-Ausgang schließen Sie bitte nicht die beiden SURROUND BACK L und R Eingänge oder...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 8 ANSCHLUSS LAUTSPRECHER • Schließen Sie die Lautsprecher fest und korrekt am entsprechenden Kanal (links und rechts) und mit der korrekten Polarität (+ und -) an. Bei nicht ordnungsgemäß ausgeführten Anschlüssen haben Sie keinen Ton von den Lautsprechern und bei vertauschter Polarität klingt der Sound unnatürlich...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 9 Fortsetzung ¢ Anschluss der Lautsprecherkabel 1. Isolieren Sie die Kabel etwa 2. Mit Linksdrehung öffnen 4. Mit Rechtsdrehung 3. Setzen Sie das abisolierte 10 mm ab und verzwirbeln Sie den schließen Sie den Kabel ein.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 10 ANSCHLUSS ROOM-2-AUSGÄNGE • Mit dem ROOM-2-Feature können Sie gleichzeitig eine unterschiedliche Wiedergabequelle oder auch die gleiche Quelle wie im Hauptraum in einem anderen Raum abspielen. • Für ROOM-2-Wiedergabe schließen Sie die ROOM 2 OUT Buchsen an Verstärker oder Fernseher im anderen Raum an oder schließen Sie die ROOM-2-Lautsprecheranschlüsse an.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 11 ANSCHLUSS SYSTEMSTEUERUNG • Schließen Sie diesen Anschluss an der DIGI LINK-i Buchse des Sherwood iPod Docks an, worüber Sie den iPod über die Fernbedienung dieses Geräts steuern können. NETZKABEL • Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 13 ¢ SETUP-MIKROFONBUCHSE • Zur Nutzung der automatischen Setup-Funktion schließen Sie bitte das mitgelieferte Mikrofon an der SETUP- MIKROFON-Buchse an (Einzelheiten siehe Abschnitt „Auswahl AUTO SETUP” auf Seite 46.) ¢ Bitte beachten Sie: • Das Mikrofon für automatischen Setup ist speziell zur Benutzung mit diesem Receiver konzipiert, benutzen Sie daher kein anderes Mikrofon.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 14 Universal-Fernbedienung Diese Universal-Fernbedienung kann nicht nur diesen Receiver steuern, sondern ebenfalls die meisten gängigen Audio- und Videokomponenten wie iPod Docks, Fernseher, DVD-Player, Satellitenempfänger, Kabelempfänger usw. • Zur Bedienung weiterer 5 Komponenten müssen Sie den Einstellcode für jede Komponente eingeben (Einzelheiten siehe Abschnitt „DIE FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 16 STEUERUNG VON KOMPONENTEN MIT REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG DER FERNBEDIENUNG • Die Fernbedienung hat eine Reichweite von etwa 7 Metern bei einem Winkel von jeweils 30 Grad. Richten Sie Geben Sie die Einstellungscodes für die die Fernbedienung auf den Sensor im Receiver aus.
• Vor der Benutzung für andere Audio- und Videokomponenten (außer diesem Receiver) müssen die Einstellungscodes der einzelnen Komponenten eingegeben werden. • Für die System-Fernbedienung wurde „000” werksseitig im Speicher der Gerätetaste „DOCK” für Sherwood iPod Dock, „DVD” für Sherwood DVD-Player und „TV” für Sherwood Fernseher gespeichert. Sie müssen also Codes für Sherwood- Komponenten nicht eingeben, es sei denn, der Code funktioniert nicht.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 18 Benutzung einer Punch-Through- Funktion ¢ Aufheben der Punch-Through-Funktion • Zum Aufheben der AUDIO-Lautstärke Punch- Diese Fernbedienung kann programmiert werden, um Through-Funktion halten Sie gleichzeitig „AVR” und entweder die AUDIO-Lautstärke Punch-Through-Funktion „VOLUME q” für mehr als 1 Sekunde gedrückt.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 19 Programmierung einer Makro-Funktion • Die Makrofunktion erlaubt Ihnen die Drücken Sie ENTER. Programmierung einer Reihe von Tastenfunktionen (bis zu 10) dieser Fernbedienung für eine einzelne Taste. • Sie können bis zu drei separate Makrobefehlsfolgen für „M1”, „M2” und „M3”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 20 Bedienungshinweise ¢ Bitte beachten Sie: • Vor dem Betrieb dieses Receivers mit der mitgelieferten Fernbedienung lesen Sie bitte den Abschnitt „Universal- Fernbedienung” auf Seite 14. • Vor dem Betrieb dieses Receivers stellen Sie das Gerät bitte für beste Leistung ein, bitte folgen Sie den Anleitungen für die Einstellung des Bildschirmmenüs (Einzelheiten siehe Abschnitt „Bildschirmmenü-Einstellungen”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 21 Auswahl von CD, F.AUX, VIDEO 1~ 4 als Bedienen Sie die gewählte Komponente zur Eingangsquelle Wiedergabe. • Bei Wiedergabe der Eingangsquellen mit Surround • Ist der AUDIOMODUS für die entsprechende Sound siehe Abschnitt „SURROUND SOUND” auf Seite Eingangsquelle im INPUT SETUP Menü...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 22 SURROUND SOUND • Dieser Receiver ist mit einem hoch entwickelten digitalen Signalprozessor ausgestattet, welcher Ihnen eine optimale Soundqualität und Soundatmosphäre in Ihrem eigenen Heimkino liefert. Surroundmodi ¢ ¢ DTS Digital Surround Dolby Digital DTS Digital Surround (oder einfach DTS) unterstützt bis zu Dolby Digital ist das Mehrkanal-Digitalsignalformat der Dolby 5.1 diskrete Kanäle, die allgemein aufgrund der geringeren...
Seite 23
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 23 ¢ • Nachstehende Modi wenden auf konventionelle 2-Kanal- Room Signale, wie digitale PCM oder analoge Stereosignale einen Dieser Modus liefert das Klangfeld eines Hauses mit Hochleistungs-Digitalsignalprozessor zur künstlichen niedriger Zimmerdecke und harten Wänden für Jazzmusik.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 24 SURROUND SOUND ¢ Bitte beachten Sie: • Vor der Surround-Wiedergabe stellen Sie bitte zunächst die Lautsprecher im Bildschirmmenü für optimale Performance ein (Einzelheiten siehe Abschnitt „LAUTSPRECHER-/ RAUM-EQ-EINSTELLUNGEN” auf Seite 46). • Bei der Wiedergabe von Digitalsignalen einer Dolby Digital Quelle oder Auswahl eines Surroundmodus wie Dolby Pro Logic II /Dolby Pro Logic IIx Music können Sie die Parameter für optimale Surroundeffekte einstellen (Einzelheiten siehe Abschnitt...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 25 Fortsetzung ¢ Deaktivierung des Surroundmodus für Stereo • Abhängig vom Eingangssignalformat wird entweder der Stereomodus oder der 2-Kanal-Downmixmodus gewählt. • Zum Beenden entweder des Stereomodus oder des 2- Kanal-Downmixmodus wählen Sie den Surroundmodus mit dem MULTIREGLER auf der Frontblende oder mit den SURROUND (>/<) Tasten auf der Fernbedienung.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 26 Einstellen des Kanalpegels • Nach dem Einstellen der Kanalpegel mit dem Testton stellen Sie die Kanalpegel entweder entsprechend der Programmquelle oder nach Ihrem persönlichen Geschmack ein. • Der Kanalpegel kann beliebig eingestellt werden. Diese eingestellten Pegel werden nur im Nutzerspeicher („CAL”) abgelegt, nicht im Speicher für die Voreinstellungen („REF 1”, „REF 2”).
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 27 Speichern der eingestellten Kanalpegel • Sie können die eingestellten Kanalpegel in den Voreinstellungen speichern („REF 1”, „REF 2”) und jederzeit aufrufen. Nach den Schritten 1 ~ 4 in „Einstellen des Kanalpegels” auf Seite 26 drücken Sie die (MEMORY/)ENTER Taste.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 28 RADIO HÖREN Manuelle Sendersuche Automatische Sendersuche • Die manuelle Sendersuche ist hilfreich, wenn Sie Wählen Sie das gewünschte Frequenzband. bereits die Frequenz des gewünschten Senders kennen. • Nach der Auswahl des gewünschten Frequenzbandes drücken Sie mehrfach SENDERWAHL (+) / (-), bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 29 Manuelle Speicherung Aufrufen der Senderspeicher • Sie können bis zu 30 Sender in den Senderspeicher • Nach Auswahl des Tuners als Eingangsquelle wählen aufnehmen. Sie den gewünschten Senderspeicher. Stellen Sie den gewünschten Sender manuell oder automatisch ein.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 30 RDS Tuner (regionale Option für einige europäische Länder) UKW-RADIO MIT RDS HÖREN RDS (Radio Data System) ist ein System zur Übertragung von zusätzlichen Informationen gemeinsam mit den Programmen. Ihr Tuner kann diese Signale in Display-Informationen umsetzen. Diese Codes enthalten die nachstehenden Informationen: Sendername (PS), Programmtyp (PTY), Verkehrsdurchsagen (TA), Uhrzeit (CT) und Radiotext (RT).
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 31 PTY-Suche Während der Anzeige des gewünschten • Mit dieser Funktion suchen und empfangen Sie Programmtyps. automatisch Sender mit dem gewünschten Programmtyp. Im UKW-Modus wählen Sie den PTY-Suchmodus. • Der Tuner sucht automatisch nach einem Sender mit PTY-Diensten.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 32 AUFNAHME • Die Analogsignale von den EXTERNEN EINGÄNGEN, wie auch die Digitalsignale von den HDMI EINGÄNGEN, den OPTISCHEN oder den KOAXIALEN DIGITALEINGÄNGEN können gehört, jedoch nicht aufgezeichnet werden. • Bei der Aufzeichnung der Analogsignale von CD, F.AUX, VIDEO 1~4 achten Sie bitte darauf, „ANALOG” als AUDIOMODUS zu wählen (Einzelheiten siehe Abschnitt „Auswahl AUDIO MODE”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 33 DIGITALE AUDIO-AUFZEICHNUNG MIT Für Digitalaufzeichnungen wählen Sie den MD-REKORDER Digitaleingang als Eingang des Aufzeichnungssignals. • Nur bei Anschluss des OPTISCHEN DIGITALAUSGANGS dieses Receivers am OPTISCHEN DIGITALEINGANG eines MD-Rekorders oder CD-Rekorders haben Sie den hochwertigen Sound von Digitalaufzeichnungen ohne die Konvertierung der Originalsignale.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 34 SONSTIGE FUNKTIONEN Sleeptimer • Mit dem Sleeptimer können Sie das System sich automatisch nach einer gewissen Zeit ausschalten lassen. • Einstellen des Receivers auf automatische Ausschaltung nach einem voreingestellten Zeitraum. • Mit jedem Tastendruck durchlaufen Sie die Voreinstellungen des Sleeptimers wie folgt: "...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 35 RAUM-2-WIEDERGABE • Diese Funktion erlaubt Ihnen die Wiedergabe einer Quelle im Hauptraum und gleichzeitig einer anderen in einem weiteren Raum. ¢ Bitte beachten Sie: • Die Analogsignale der EXTERNEN EINGÄNGE und die Digitalsignale können nicht in unterschiedlichen Räumen wiedergegeben werden.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 36 Bildschirmmenü-Einstellungen • Das OSD-Menü (On-Screen Display) ist ein Einstellmenü, welches auf dem Fernseher angezeigt wird und die Einstellungen vereinfacht. In den meisten Fällen müssen die Einstellungen nur einmalig vorgenommen werden, wenn Sie Installation und Layout für Ihr Heimkino vornehmen.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 37 Bestätigen Sie Ihre Auswahl. ¢ Auswahl SYSTEMEINSTELLUNGEN ¢ Auswahl EINGANGSEINSTELLUNGEN ¢ Auswahl LAUTSPRECHER- / ¢ Auswahl KANALPEGELEINSTELLUNGEN RAUM-EQ-EINSTELLUGNEN ¢ Auswahl KLANGPARAMETER ¢ Auswahl MEHRRAUMEINSTELLUNGEN • Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie auf Seite _.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 38 SYSTEMEINSTELLUNGEN • AMP ASSIGN : Zuordnung des korrekten Verstärkers der hinteren Surroundkanäle, abhängig von der Benutzung der Lautsprecher. • SUBWOOFER MODE : Auswahl des gewünschten Subwoofermodus. • HDMI AUDIO OUT : Ausgabe der digitalen Audiosignale über die Buchse HDMI MONITOR OUT.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 39 Fortsetzung ¢ Auswahl SUBWOOFER MODE • „SW PLUS +” Modus ist nur gültig, wenn „FRONT” und „CENTER” auf „FULL RANGE” und „SUBWOOFER” auf „YES” im SPEAKER/ROOM EQ SETUP Menü eingestellt sind (Einzelheiten siehe Abschnitt „LAUTSPRECHER-/ RAUM-EQ-EINSTELLUNGEN”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 40 Fortsetzung k. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie den gewünschten Klangmodus. l. Mit den NAVIGATIONSTASTEN t/u stellen Sie den gewählten Klang ein. • Der Klangpegel kann im Bereich -10 ~ +10 dB eingestellt werden.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 41 Auswahl OSD POSITION ADJUST • Sie können die Position der aktuellen Bildschirmanzeige und des Bildschirmmenüs auf dem Fernseher einstellen. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie OSD POSITION ADJUST, danach drücken Sie ENTER. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q/t /u stellen Sie die Position der Anzeige und des Menüs ein.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 42 EINGANGSEINSTELLUNGEN • Dieses Menü erlaubt Ihnen verschiedene Einstellungen, abhängig von den an diesem Receiver angeschlossenen Eingangsquellen. Auswahl von Menüpunkten außer NAME Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle, danach drücken Sie ENTER.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 43 Fortsetzung ¢ Auswahl HDMI ASSIGN • Ordnen Sie die angeschlossenen HDMI EINGÄNGE VIDEO 1 ~ VIDEO 4 zu (Einzelheiten siehe Abschnitt „ANSCHLUSS VIDEOGERÄTE” auf den Seiten 5 bis 6). • Wählen Sie zwischen HDMI 1 ~ HDMI 3.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 44 Fortsetzung ¢ Auswahl AUTO SURROUND • Depending on how to select a surround mode, you can select the auto surround mode or the manual surround mode. : Der optimale Surroundmodus wird automatisch abhängig vom Eingangssignalformat gewählt.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 45 Auswahl NAME • Sie können alle Eingangsquelle außer Tuner selbst Mit den NAVIGATIONSTASTEN t/u wählen sie benennen. das gewünschte Schriftzeichen. • Jeder Name kann bis zu 7 Schriftzeichen umfassen. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle, danach...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 46 LAUTSPRECHER-/ RAUM-EQ-EINSTELLUNGEN • Nach der Installation des Receivers und dem Anschluss aller Komponenten nehmen Sie die Lautsprechereinstellungen für optimalen Klang entsprechend Ihrer Umgebung und des Lautsprecher-Layouts vor. • Auch beim Austausch von Lautsprechern oder ihrer Umsetzung, der Veränderung der Sitzposition oder des Layouts Ihrer Umgebung sollten Sie eine neue Einstellung der Lautsprecher vornehmen.
Seite 47
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 47 Fortsetzung Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie AUTO SETUP, danach drücken Sie ENTER. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie START, danach drücken Sie ENTER. Ende der automatischen Einstellung. • Über jeden Lautsprecher werden laute Testtöne abgegeben und nach Abschluss der automatischen Lautsprechereinstellung und der Speicherung der Ergebnisse wird „COMPLETED"...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 48 Fortsetzung Auswahl SPEAKER CONFIGURATION Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie SPEAKER CONFIGURATION, danach drücken Sie ENTER. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie den gewünschten Lautsprecher. Mit den NAVIGATIONSTASTEN t/u stellen Sie den gewählten Lautsprecher ein.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 49 Auswahl SPEAKER DISTANCE Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie SPEAKER DISTANCE, danach drücken Sie ENTER. Mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q wählen Sie das gewünschte Menüelement. ¢ Bitte beachten Sie: • Sie können nicht den Subwoofer und die auf „NO”...
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:51 페이지 50 Auswahl SPEAKER CROSSOVER • Stellen Sie die Überschneidungsfrequenz entsprechend der Frequenzcharakteristiken der angeschlossenen Lautsprecher ein (Einzelheiten zu den Frequenzcharakteristiken finden Sie in der Bedienungsanleitung für den jeweiligen Lautsprecher). • Ist der Frequenzbereich Ihres Lautsprechers 100 Hz ~ 20 kHz, so kann die Überscheidungsfrequenz auf 100 Hz (oder etwas darüber) eingestellt werden.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 51 Auswahl ROOM EQ SETUP • Der Raum-EQ ist eine Art Raumequalizer für Ihre Lautsprecher. Entsprechend der akustischen Charakteristiken Ihres Raumes, wie während des Auto Setup gemessen, stellt der Raum-EQ den Frequenzgang Ihrer Lautsprecher automatisch ein.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 52 KANALPEGELEINSTELLUNGEN Speichermodus ¢ Bitte beachten Sie: • Abhängig von den Lautsprechereinstellungen („NO” usw.) können einige Kanäle nicht gewählt werden. Einstellen des Kanalpegels • Der Kanalpegel kann beliebig eingestellt werden. Diese eingestellten Pegel werden nur im Benutzerspeicher („CALIBRATE”) abgelegt, nicht im Voreinstellungsspeicher („REFERENCE 1”, „REFERENCE 2”).
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 53 Speichern der eingestellten Kanalpegel • Sie können die eingestellten Kanalpegel in den Voreinstellungen („REFERENCE 1”, „REFERENCE 2”) speichern und jederzeit aufrufen. Nach den Schritten 1~3 im Abschnitt „Einstellen des Kanalpegels” auf Seite 52, wählen Sie mit den NAVIGATIONSTASTEN p/q einen Kanal (nicht MODE (Speichermodus) und LFE LEVEL SETUP), danach drücken Sie ENTER.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 54 KLANGPARAMETEREINSTELLUNGEN • NIGHT MODE : Einstellen der Kompression des Dynamikbereichs zur besseren Hörbarkeit schwacher Geräusche bei niedrigem Lautstärkepegel. • DOLBY PLII MUSIC : Einstellen der unterschiedlichen Surroundparameter für optimale Surroundeffekte. Auswahl NIGHT MODE • Diese Funktion komprimiert den Dynamikbereich zuvor spezifizierter Teile des Dolby Digital Soundtracks (mit extrem hoher Lautstärke) zur Minimierung der Lautstärkedifferenz zwischen den spezifizierten und nicht spezifizierten Teilen.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 55 Auswahl DOLBY PLII MUSIC • Sie können die unterschiedlichen Surroundparameter für optimale Surroundeffekte einstellen. ¢ Bitte beachten Sie: • Die Parametereinstellungen sind nur im Dolby Pro Logic II Musikmodus oder im Dolby Pro Logic IIx Musikmodus gültig.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 56 MEHRRAUMEINSTELLUNGEN • Die RAUMM-2-Funktion erlaubt die Wiedergabe einer Quelle im Hauptraum, während in einem anderen Raum gleichzeitig eine weitere Quelle wiedergegeben wird. • ROOM 2: Aktivierung/Deaktivierung der RAUM-2-Funktion. • INPUT: Auswahl der gewünschten RAUM-2-Quelle.
RD-7503(G)_German_090122:RD-7503(G) 2009-02-20 오 3:52 페이지 57 Störungserkennung Kommt es zu einer Fehlfunktion, so sehen Sie sich bitte zunächst die nachstehende Tabelle an, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Können Sie die Fehlfunktion nicht abstellen, so schalten Sie den Receiver aus und danach wieder ein. Kommen Sie auch hiermit nicht weiter, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.