Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Snom 300 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300:

Werbung

Handbuch snom 300, 320, 360 & 370
Herzlich Willkommen!
Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll
Ihnen helfen, Ihr neues snom IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Snom 300

  • Seite 1 Handbuch snom 300, 320, 360 & 370 Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr neues snom IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu nutzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung!
  • Seite 2 HD Sprachqualität telefonieren zu können, können Sie den klarVOICE Hörer von snom bestellen. Hierfü r wenden Sie sich bitte an Ihren vertrieblichen Ansprechpartner. A. Inbetriebnahme 1. Voraussetzungen und Informationen Um dieses snom IP-Telefon in Verbindung mit Ihrer Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie...
  • Seite 3 lediglich eine stabile Breitbandverbindung. 2. Anlegen einer Nebenstelle Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen. Sämtliche Telefone, die Ihnen zugesandt werden, sind bereits vorkonfiguriert und an die Telefonanlage angeschlossen. B. Hinweise 1. Verschlüsselung Sie haben die Möglichkeit der Sprachverschlü...
  • Seite 4 Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)" können Sie im Serviceportal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren. Die Funktion "Voice Traffic Verschlü s selung (SRTP)" können Sie im Serviceportal unter ADMINISTRATION / Profil aktivieren. - Aktivieren Sie die Funktion im Serviceportal. - Starten Sie alle Telefone neu.
  • Seite 5 Anruf, dann greift die Rufumleitung der einzelnen Nebenstelle nicht mehr. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit eine Rufumleitung direkt ü b er das Telefon zu aktivieren: snom Taste Anrufeinstellungen Umleitung Umleitung fix (fest) / bei besetzt / nach Zeit /...
  • Seite 6 Zur Deaktivierung einer aktiven Rufumleitung fü h ren Sie die oben genannten Schritte analog aus. Eine aktive Rufumleitung wird Ihnen auf dem Display ihres Telefons angezeigt. Rufumleitungen können Sie auch über *-Codes aktivieren: *11 + Ziel Feste Rufumleitung auf die Rufnummer **11 Feste Rufumleitung aufheben *12 + Ziel...
  • Seite 7: Bedienung

    Anmeldung der neuen Nebenstelle Menü -> Eingabe der Nebenstellen-Nummer -> Bestätigung -> Eingabe des VoiceMail PIN -> Bestätigung Die neue Nebenstelle wird nun angemeldet. Dies kann ggf. einige Zeit in Anspruch nehmen. C. Bedienung 1. Grundfunktionen 1.1. Tasten im Überblick snom 300: Hinweis:...
  • Seite 8 Das snom 300 besitzt keine frei belegbaren Funktionstasten. Die vorhandenen Funktionstasten können nicht mit denen aus dem Serviceportal überschrieben werden. snom 320/360/370: 1.2. Tasten im Detail Mit der „Wippe“ können Sie im Display blättern. Im Startbildschirm: Wahlwiederholung Nach unten: Einstellungen...
  • Seite 9 Voicemail verhält sich für den Anrufer wie bei Benachrichtigungs LED „Rufumleitung… nach Zeit“ Beim snom 300 drücken Sie bitte die Mute-Taste um zu DND zu wechseln *) beim snom 300 nicht vorhanden 1.3. Abgehender Anruf 1.) Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle.
  • Seite 10 Headsetmodus annehmen. Nach Gesprächsende Hörer auflegen oder Abbruchtaste drücken. Am snom 300 muss zum Wechsel in den Headset-Modus die Speaker-Taste 2 Sekunden lang gedrückt werden. 1.5. Anklopfen und Makeln Wenn Sie bereits ein Gespräch führen, leuchtet die linke obere LED (LED 0).
  • Seite 11 Bei Befolgen der in 1.5. und 1.6. genannten Vorgehensweisen können Sie bis zu 5 Gespräche parallel fü h ren. 1.7. Anrufweiterleitung 1. Mit Rü c kfrage (bei snom 300 nicht möglich) Drü c ken sie die Hold-Taste Wählen Sie die Nummer des anderen Anschlusses. Bestätigen Sie mit Wenn der Anruf angenommen wird, kü...
  • Seite 12 Zum Beenden legen Sie einfach auf oder drü c ken die Abbruchtaste 1.9. Dreierkonferenz 1.) Teilnehmer 1 anrufen. 2.) „Hold“-Taste drü c ken, sobald Teilnehmer 1 erreicht ist. 3.) Teilnehmer 2 anrufen und warten, bis Teilnehmer 2 erreicht wird. 4.) „Conference“-Taste drü...
  • Seite 13 1.11. Aus Anrufliste telefonieren 1.) Soft-Taste „Liste“ drü c ken. 2.) Gewü n schte Art (verpasste Anrufe, angenommene Anrufe, gewählte Rufnummern) wählen (mit Soft-Taste „Auf“ und „Ab“ oder alternativ mit der „Wippe" "Hoch" (↑) und "Runter" (↓) ). 3.) Nachdem Sie in der entsprechenden Liste den gewünschten Eintrag mit der "Wippe" ausgewählt haben die Bestätigungstaste drü...
  • Seite 14: Erweiterte Telefonfunktionen

    2. Erweiterte Telefonfunktionen 2.1. Übersicht Verschiedene Funktionen der Telefonanlage können Sie sowohl ü b er das snom, als auch ü b er das Serviceportal bedienen (siehe hierzu auch Handbuch Serviceportal). Z.B. können Warteschlangen und Zeitsteuerungen, die Sie vorher im Serviceportal eingerichtet haben, ü b er die "snom"-Taste ein –...
  • Seite 15 Anlageneinstellungen (Dienste können ein- und ausgebucht werden; zur Einrichtung siehe Handbuch Serviceportal) Warteschlangen Anrufeinstellungen Anklopfen (ein/aus): Legen Sie fest, ob die Funktion Anklopfen aktiviert werden soll. Timeout (ein/aus): Legen Sie die Klingeldauer fest. Intercom (ein/aus): Die Funktion „Intercom“ ermöglicht über die Anlage das direkte Gegensprechen mit einer verknü...
  • Seite 16 Belegung der Funktionstasten Standardeinstellung (d.h. keine Belegung) Amtsleitung: eingehende Anrufe werden durch Blinken der jeweils ersten LED (die mit der Amtsleitung belegt ist) angezeigt. Durch Entgegennahme des Anrufs leuchtet die LED konstant. Wenn Sie während des Telefonats ein weiteres Gespräch erhalten, blinkt die zweite LED. Durch Drü...
  • Seite 17 Dabei gelten folgende Codes: Code Beschreibung **## Neustarten von snom Endgeräten Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst notwendige „0“ für die Amtsholung) Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die...
  • Seite 18 *12+RN Umleitung bei nicht erreichbar auf Rufnummer (RN) **12 Umleitung bei nicht erreichbar aufheben *13+RN Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) **13 Umleitung bei besetzt aufheben *14+RN Umleiten bei nicht registriert auf Rufnummer (RN) **14 Umleiten bei nicht registriert aufheben *2+Kurzwahl Direkte Anwahl der Nebenstelle/Rufnummer über Kurzwahl Übernahme des letzten in der Anlage klingelnden Anrufs...
  • Seite 19 Dabei gelten folgende Codes: Code Beschreibung **## Neustarten von snom Endgeräten Nutzung der Amtsleitung n für den Anruf auf die Rufnummer (Das „n“ ersetzt die sonst notwendige „0“ für die Amtsholung) Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die...
  • Seite 20 Anruf auf die Anrufgruppe nnnn *75+nnnn Anruf auf den Sprachdialog nnnn *76+nnnn Anruf auf die Warteschlange nnnn *77+nnnn *791 Voicemailabfrage der eigenen Nebenstelle mit Kennwortabfrage *791158 Voicemailabfrage der Nebenstelle z.B. 158, hier wird das Kennwort für Nst. 158 benötigt. *791 *11*791 Weiterleitung an eigene Voicemailbox *11*791158 Weiterleitung an Voicemailbox der Nebenstelle z.B.
  • Seite 21 Tastatur Ihres Telefons sperren. D.h. sobald die Telefonsperre aktiviert ist, können keine Rufnummern ausgehend gewählt werden. Sie können die Telefonsperre jedoch jederzeit wieder deaktivieren. Um Ihr snom Telefon zu sperren, drücken Sie für mehrere Sekunden die -Taste. Sie erkennen die Telefonsperre anhand des „Schloss-Symbols“ im Display des snom Telefons.
  • Seite 22 Um die Telefonsperre aufzuheben drücken Sie erneut für mehrere Sekunden die -Taste. Standardmäßig kann die Telefonsperre durch Eingabe des VoiceMail-PIN wieder aufgehoben werden. Um die Tastatursperre gänzlich aufzuheben, gehen Sie bitte auf das Webinterface (Geben Sie die IP-Adresse Ihres Endgerätes in einen beliebigen Browser ein. Sie müssen sich anschließend mit Ihrer Nebenstellennummer und Ihrem VoiceMail-PIN authentifizieren) Ihres Endgerätes und deaktivieren Sie unter Einrichtung Präferenzen...
  • Seite 23 4. IP-Adresse 4.1. Wie finde ich die IP-Adresse des Telefons? Das Vorgehen um die IP-Adresse eines Telefons abzurufen ist beim snom 320, 360 und 370 identisch: 1.) Drü c ken Sie die "Settings"-Taste um ins Optionenmenü zu gelangen. 2.) Wählen sie mit Hilfe der Navigationstasten unter Punkt 3 „Wartung“ aus.
  • Seite 24 Service-Hotline geschaltet. Sie erreichen die Mitarbeiter dieser Hotline von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer +49 89 45 300 553. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir außerhalb dieser Geschäftszeiten keinen Support für Testkunden anbieten können.
  • Seite 25 Support für Kunden aus NL: portal.nfon.com ~ support.nfon.net ~ +31 88 9382244...

Diese Anleitung auch für:

320370360

Inhaltsverzeichnis