Aufnahmen mit besonderen Effekten
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität
Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Bildgröße), die Größe der
Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Diese Einstellungen wirken sich auf die Anzahl
der Bilder aus, die im internen Speicher oder auf einer SD-Speicherkarte gespeichert werden können.
Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut machen, ist es sinnvoll, wenn Sie einmal verschiedene Werte für
Qualität und Auflösung ausprobieren. So können Sie feststellen, welchen Einfluss diese Einstellungen
auf die Bilder haben.
Bei einer höheren Auflösung und einer besseren Bildqualität werden
bessere fotografische Ergebnisse erzielt, die Dateien werden dabei
aber auch größer. Aus diesem Grund nehmen dann einige wenige
Aufnahmen viel mehr Speicherplatz ein.
Eine hohe Auflösung und eine gute Qualität werden empfohlen für
Bilder, die ausgedruckt werden sollen oder bei denen die Details
sehr wichtig sind. Bei einer niedrigeren Auflösung/Bildqualität wird
weniger Speicherplatz benötigt. Solche Aufnahmen sind geeignet
zum Versenden in E-Mails, in Berichten oder zum Veröffentlichen auf
Webseiten.
Um die Einstellungen für Auflösung und Qualität zu ändern:
1. Drehen Sie den Modus-Schalter auf den automatischen Modus
[ A ], manuellen Modus [ M ], die Blendenpriorität [ Av ], die
Verschlusszeitpriorität [ Tv ], den Szene-Modus [ SCENE ] oder
den Programm-Modus [ P ].
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Drücken Sie auf die Menü-Taste [
4. Wählen Sie mit den Tasten
BILDQUALITÄT und drücken auf
5. Ändern Sie die Einstellung mit
auf
.
6. Um das Wiedergabe-Menü zu beenden, drücken Sie auf die
Taste [
].
7. Arrangieren Sie die Aufnahme.
8. Drücken Sie auf den Auslöser.
].
/
die Option BILDGRÖßE oder
.
/
und drücken zum Bestätigen
37