Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Universal-Tanksteuerung
WTS-300
Schnelleinstieg für den Landwirt
ACHTUNG: Alle Sicherheitshinweise aus der
Komplett-Bedienungsanleitung müssen jeder-
zeit beachtet werden!
105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019
Firmware V2.3
Messen - Steuern - Regeln
welba.de
WTS-300 G1
alles aus einer Hand
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für welba WTS-300

  • Seite 1 Messen - Steuern - Regeln alles aus einer Hand welba.de Universal-Tanksteuerung WTS-300 Firmware V2.3 Schnelleinstieg für den Landwirt ACHTUNG: Alle Sicherheitshinweise aus der Komplett-Bedienungsanleitung müssen jeder- zeit beachtet werden! WTS-300 G1 Seite 1 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 17 Tankwächter: Fehlerspeicher anzeigen Seite 17 Herausgeber: WELBA GmbH Telefon: +49 (0)2638 / 9320-0 Elektronischer Steuerungsbau Telefax: +49 (0)2638 / 9320-20 Gewerbepark Siebenmorgen 6 E-mail: info@welba.de D-53547 Breitscheid Web: www.welba.de Seite 2 Seite 2 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 3: Einleitung

    1.1 Information zu diesem Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg wendet sich an den Bediener der Universal-Tanksteuerung WTS-300. In dieser Druckschrift sind alle Hinweise und Informationen für die Bedie- nung der Tanksteuerung zusammengefasst. Lesen Sie den Schnelleinstieg aufmerksam durch und halten Sie sich an die beschrie- benen Anweisungen, um einen reibungslosen Betrieb der Tanksteuerung zu gewähr-...
  • Seite 4: Bedienung

    Mit den Pfeiltasten den korrekten Tag einstellen. Im Weiteren auf die gleiche Weise Stunden und Minuten einstellen. Ist dies erledigt: SET-Taste betätigen: Robot Die Einstellung ist abgeschlossen, auf dem Display wird die aktuelle Uhrzeit STOP angezeigt. Seite 4 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 5: Tastenfunktionen

    5 sek. festhalten = Test der roten Alarm-LED Taste „ ROBOT STOP“ (wenn parametriert) Robot STOP Startet bzw. stoppt den Roboter und zugleich den Kühlmodus. Taste „SCHEIBENVENTIL“ (wenn parametriert) Öffnet / schließt das Scheibenventil. Seite 5 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 6: Bedeutung Der Leds

    Steuerung befindet sich im Fehler-Mode und muss mit der Taste „OFF“ quittiert werden. LED “REINIGUNG ENDE / TANK LEER” permanent die Reinigung ist beendet - der Tank ist zur weiteren Befüllung bereit. Seite 6 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 7 - Milch kann geladen werden. blinkend informativer Alarm liegt an LED (rot) "NICHT LADEN !” blinkend kritischer Alarm liegt an. permanent kritischer Alarm liegt an - wurde bereits quittiert. alles ok - Milch kann geladen werden. Seite 7 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 8: Die Betriebsmodi

    Kühlbetrieb sofort ohne Verzögerung - die LED leuchtet permanent. Nach erfolgtem Start des Kühlmodus , die LED ‚Betriebsmodus KÜHLEN‘ leuchtet auf Robot Stop , der Roboter wird freigegeben (LED aus). Valve open , das Scheibenventil wird geschlossen (LED aus). Seite 8 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 9 Dauerrührmodus einschalten (umlaufender Balken im Display). Taste “OFF” betätigen: Dauerrührmodus ausschalten. oder Taste “RÜHREN” betätigen: (aus dem OFF-Modus heraus) Der Rührer läuft nach Tastendruck für die voreingestellten Minuten. Taste “OFF” betätigen: Dauerrührmodus vorzeitig ausschalten. Seite 9 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 10 Mit dem Starten / Stoppen des Roboters wird gleichzeitig der Kühlmodus des Milchtanks gestartet / gestoppt. Robot Stop Taste “ROBOTER STOP” ca. 3 Sekunden festhalten: Der Roboterbetrieb wird Valve open freigegeben bzw. gestoppt. (Togglefunktion) Der aktuelle Schaltzustand wir per LED angezeigt. Seite 10 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 11 Die Funktion „Tankwächter“ signalisiert, ob die Milchqualität gewährleistet ist oder ob ein Fehler bei der Reinigung bzw. Kühlung aufgetreten ist. LED grün leuchtet: Milch kann entnommen werden. LED rot leuchtet: Milch darf NICHT entnommen werden! Im Display wird der Fehler angezeigt. RESET Seite 11 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 12: Tankwächter Und Allgemeines Fehlerhandling

    Bei Fehlern in den Abläufen, welche die Milchqualität gefährden könnten, wird dies über die rote LED als „Kritischer Alarm“ gemeldet. In diesem Fall darf die Milch nicht ohne genaue Überprüfung geladen werden! Der Tankwächter der WTS-300 kennt folgende Alarmtypen: Kritische Tankwächteralarme (rote LED + Fehlercode im Display) im Kühlbetrieb: - min.
  • Seite 13 + informativer Alarm - mehrfach RESET Wenn mehrere Alarme anliegen, muss die Reset-Taste des öfteren betätigt werden. Siehe Abschnitt 3.3 (Erlischt, wenn Reinigungszyklus mindestens 10 min. läuft...) wird ausschließlich als blinkender Displaycode angezeigt System Alarme Seite 13 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...
  • Seite 14: Tankwächter: Milchentnahme Ja Oder Nein

    Grün = an Kein Alarm Rot = aus ! Der Fahrer kommt an die WTS-300 und prüft den Tankwächter. Die grüne LED leuchtet - Milch kann entnommen werden. ! Der Fahrer startet nach erfolgter Milchentnahme den Reinigungsvorgang. Informativer Alarm - Milch darf entnommen werden.
  • Seite 15 Grün = aus Kritischer Alarm Rot = an ! Der Fahrer kommt an die WTS-300 und prüft den Tankwächter. Die rote LED leuchtet bzw. blinkt, ein Fehlercode blinkt im Display und je nach Gegebenheit ertönt eine Warnhupe. ! Der Fahrer informiert den Landwirt -> Landwirt und Fahrer prüfen die Ursache des kritischen Alarms.
  • Seite 16 Grün = aus Kritischer + Informativer Alarm Rot = an ! Der Fahrer kommt an die WTS-300 und prüft den Tankwächter. Grüne und rote LEDs blinken, ein Fehlercode blinkt im Display und je nach Gegebenheit ertönt eine Warnhupe. ! Der Fahrer informiert den Landwirt -> Landwirt und Fahrer prüfen die Ursache der kritischen und der informativen Alarme.
  • Seite 17: Tankwächter: Handling Mehrfachfehler

    ! SET-Taste erneut kurz betätigen: der nächste Fehlercode (im Beispiel F05) wird angezeigt. Wird drei Sekunden keine Taste betätigt, schaltet die Anzeige zurück zur Uhrzeit- anzeige. Erst wenn der Reinigungszyklus mindestens 10 Minuten aktiv ist, setzt der Tankwächter alle kritischen Alarme zurück. Seite 17 105205 WTS-300 V2.3 - 07.11.2019...

Inhaltsverzeichnis