Diagnosefunktionen
Informationen zum allgemeinen Status des Messsystems
Menü Display
Menüauswahl
zurück zum Messen
Diagnose
aktuelle Meldungsliste
Messstellenbeschreibung
Logbuch
Gerätebeschreibung
Modul FRONT
Modul BASE
Zurück
Messstellenbeschreibung
Messstelle:
Notiz:
Zurück
Logbuch
U229 13.10.17 09:50 •
F222 13.10.17 09:36 Parametrierung aktiv
F224 12.10.17 17:52 Messung aktiv
F222 12.10.17 17:44 Parametrierung aktiv
U229 11.10.17 06:51
U229 11.10.17 06:50 •
Zurück
auslösendes Modul:
• Meldung aktiviert
• Meldung deaktiviert
54
1) Protos 3400(X): 50 Ereignisse, Protos II 4400(X): 100 Ereignisse
83.1 % Air
23.7 °C
Auswahl:
[enter]
Lingua
83.1 % Air
23.7 °C
Favorit setzen
83.1 % Air
23.7 °C
Tank_2
03.04.2017 smith
83.1 % Air
23.7 °C
Warn Sensorausbau
Warn Sensorausbau
Warn Sensorausbau
Diagnosefunktionen
Diagnose aufrufen
Aus dem Messmodus heraus:
Taste menu: Menüauswahl.
Diagnose mit Pfeiltasten wählen,
mit enter bestätigen.
Das Menü "Diagnose" gibt eine
Übersicht der verfügbaren Funktionen.
Als "Favoriten" gesetzte Funktionen
können direkt aus dem Messmodus
heraus aufgerufen werden.
Messstellenbeschreibung
Erlaubt die Eingabe einer
Messstellenbezeichnung und einer
Notiz. Auswahl der Stellen: Pfeiltaste
links/rechts, Auswahl Zeichen: Pfeiltaste
auf/ab. Bestätigung des Eintrages mit
enter.
Logbuch
Zeigt die letzten Ereignisse
und Uhrzeit, z. B. Kalibrierungen,
Warnungs- und Ausfallmeldungen,
Hilfsenergieausfall usw. Damit ist eine
Qualitätsmanagement-Dokumentation
gemäß ISO 9000 ff. möglich
(Parametrierung s. S. Seite 45)
1)
mit Datum