ISM
Diagnose
Sensorverschleißmonitor
Membranverschleiß
Innenkörperverschleiß
Sensorbetriebszeit
312 d
Autoklavierzyklen
1 von 2
CIP-Zyklen
1 von 5
0 von 3
SIP-Zyklen
Zurück
Sensor Netzdiagramm OXY
1 - Steilheit
2 - Nullpunkt
3 - Sensocheck
4 - nicht benutzt
5 - Einstellzeit
6 - Kalibriertimer
7 - Sensorverschleiß
Zurück
"äußerer Ring"
Wert innerhalb Toleranz
kritischer Bereich –
"innerer Ring"
Wert außerhalb Toleranz
Die Toleranz kann indivi-
duell verändert werden.
Sensorverschleißmonitor
98 %Air
23.0 °C
Im Menü Diagnose ist der aktuelle Verschleiß
von Innenkörper und Membran ersichtlich.
Die Membran muss im allgemeinen häufiger
gewechselt werden als der Innenkörper:
Der Balken "Membranverschleiß" zeigt an, in wel-
chem Maße die Membran bereits verbraucht ist.
Der Innenkörperverschleiß wird nicht zurück-
gesetzt, wenn eine Membran gewechselt
wurde – hier wird die Belastung des Innen-
körpers summiert und als Gesamtbelastung des
Innenkörpers dargestellt.
Sensornetzdiagramm
98 %Air
23.0 °C
• Steilheit
• Nullpunkt
• Sensocheck
• (nicht benutzt)
• Einstellzeit
• Kalibriertimer
• Sensorverschleiß
Während der Messung erfolgt eine kontinu-
ierliche Überwachung der Messwerte. Die
grafische Darstellung im Sensornetzdiagramm
zeigt auf einen Blick kritische Parameter. Die
Überschreitung der Toleranz wird durch Blinken
des betreffenden Parameters im Display ange-
zeigt.
Grau dargestellte Werte: Überwachung ist abge-
schaltet.
13