Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignisbasiertes Speichern Der Messwerte - Flexim FLUXUS F721 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUXUS F721:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A Menüstruktur
1
Auslöser
Sonderfunktionen
Eingänge
Temperatur
freigeben
freigeben
Pt100/Pt1000
Quellgröße
Triggerwert
Bedingung
→ Außerh. Bereich
→ ERR (x=Ausfall)
Bereichsmitte
Bereichsbreite
Glitchintervall
Info Eingang
Signal testen
Sonderfunktionen
2
Aktion
Messwertspeicher
Konfiguration
Kanäle Speicherung
Speichern starten
Ereignisbasiert
Mit Eingang
Ablagerate ohne Trig.
196

Ereignisbasiertes Speichern der Messwerte

Strom
Spannung
freigeben
Quellgröße
Ja
→ MAX (x>Grenzwert)
→ MIN (x<Grenzw.)
→ ERR (x=Ausfall)
Triggerwert
Hysterese
Ablagerate (Trig.)
Pufferzeit →П
Pufferzeit П→
Ablagerate FastFood
Ringbuffer
Ablagemodus
Bedingung
Binär
freigeben
Eingang invertieren
→ Ja
→ Nein
Nicht haltend
Legende
[1] von Auswahl der Funktion abhängig
Optionen
Kanal ...
Ereignistrigger
RX wählen
... freigeben
Quellgröße
Funktion
→ MAX (x>Grenzwert)
→ MIN (x<Grenzw.)
→ Im Bereich
→ Außerh. Bereich
→ ERR (x=Ausfall)
Typ
Kurzzeitig haltend
Halte-Intervall
[1]
→ Im Bereich
→ MAX
→ Außerh. Bereich
→ MIN
→ ERR
Bereichsmitte
Triggerwert
Bereichsbreite
Hysterese
Glitchintervall
Ausfallverzögerung
2018-11-15, UMFLUXUS_F721V1-2-1DE
FLUXUS F721
Haltend

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis