Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehstrommotoren; Motorauswahl - Eaton PowerXL DB1 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DB1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Projektierung

2.9 Drehstrommotoren

2.9 Drehstrommotoren

2.9.1 Motorauswahl

40
Die Frequenzumrichter DB1 ermöglichen eine sensorlose Steuerung von
dreiphasigen Wechselstrommotoren (Drehstrommotoren) in den Varianten:
Drehstrom-Asynchronmotor (DAM),
Permanentmagnetmotor (PM),
Bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC),
Synchron-Reluktanzmotor (SyncRM).
Im Lieferzustand ist der Frequenzumrichter DB1 mit der U/f-Modulation für
die zugeordnete Motorleistung eines Drehstrom-Asynchronmotors einge-
stellt.
Der Vector Mode sowie der Betrieb von PM-, BLDC- und
SyncRM-Motor erfordern beim Frequenzumrichter DB1 eine
zusätzliche Anpassung der Parameter P-60 und P-61.
Prüfen Sie, ob Ihr ausgewählter Frequenzumrichter DB1 unter
Berücksichtigung der Kühlung und der zugeordnete dreiphasige
Wechselstrommotor gemäß Spannung (Netz- und Motorspan-
nung) und Bemessungsstrom miteinander kompatibel sind.
In die Kategorie der Drehstrom-Asynchronmotoren, auch Kurzschlussläufer
oder Normmotor genannt, gehören auch Ausprägungen wie Außenläufer-
und Schleifringläufermotor. Diese können ebenfalls mit den Frequenzum-
richtern DB1 betrieben werden, erfordern aber in der Regel eine zusätzliche
Projektierung und eine Anpassung der Parameter sowie detaillierte Informati-
onen vom Motorhersteller.
Allgemeine Empfehlungen zur Motorauswahl:
Verwenden Sie nur Motoren, die mindestens der Wärmeklasse F
(155 °C maximale Dauertemperatur) genügen.
Wählen Sie vorzugsweise 4-polige Motoren
(synchrone Drehzahl: 1500 min
Berücksichtigen Sie die Betriebsbedingungen für den S1-Betrieb
(IEC 60034-1).
Vermeiden Sie eine Überdimensionierung des Motors, d. h. maximal
eine Leistungsstufe über der zugeordneten Motorleistung.
Bei einer Unterdimensionierung darf die Motorleistung für den Dauer-
betrieb nur eine Leistungsstufe kleiner als die zugeordnete Leistungs-
stufe sein (um den Motorschutz zu gewährleisten).
Im Test oder bei der Inbetriebnahme mit wesentlich kleineren Motor-
leistungen muss der Bemessungsstrom des Motors mittels Parameter
P-08 („Motor-Nennstrom") eingestellt werden.
DB1 Frequenzumrichter 08/18 MN040031DE www.eaton.com
-1
bei 50 Hz bzw. 1800 min
-1
bei 60 Hz).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis