Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Reinigen; Desinfizieren - NUK BP7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Warnung! Hygiene ist das oberste
Gebot beim Umgang mit Mutter-
milch und allen Teilen, die mit ihr in
Kontakt kommen. Benutzen Sie
die Pumpe daher nur im gereinig-
ten und desinfizierten Zustand.
Waschen
Hände vor Gebrauch der Milch-
pumpe.
Folgende Teile, die mit Muttermilch in
Berührung kommen, müssen nach jedem
Gebrauch sofort gründlich gereinigt und
desinfiziert werden (siehe
Seite 10
sowie
Seite 10):
10 Brustschild
11 Silikonkissen
12 Lippenventil
13 Muttermilchbehälter
16 Ernährungssauger
17 Schraubring
18 Schutzkappe
19 Dichtscheibe
Folgende Teile dürfen nicht mit Wasser
gereinigt und desinfiziert werden:
3
Pumpeinheit
14 Netzadapter
15 USB Anschlusskabel

5.1 Reinigen

Warnung! Um die Gefahr eines
Stromschlages zu vermeiden:
Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Netzadapter 14 aus der Steckdose.
Vorsicht! Um das Lippenventil 12 nicht zu
beschädigen, reinigen Sie das Lippenventil
vorsichtig. Wir empfehlen, das Lippenventil
nur
abzuspülen
Reinigungsgegenstände können zu Beschä-
digungen führen.
1. Zerlegen
Sie
Abbildung B gezeigt. Gehen Sie dabei
rückwärts von Nr. 7 bis Nr. 1 vor.

5 Reinigung und Desinfektion

Sie
gründlich
„5.1 Reinigen"
„5.2 Desinfizieren"
und
auszukochen.
das
Gerät
wie
Warnung! Pumpeinheit 3, Netza-
dapter 14 und USB-Anschlusska-
bel 15 niemals in Wasser tauchen,
da die Elektronik sonst beschädigt
wird.
2. Säubern Sie folgende Teile
Ihre
mit warmem Wasser und
etwas
NUK Spülreiniger).
Spülen Sie die Teile unter
fließendem Wasser nach:
10 Brustschild
auf
11 Silikonkissen
auf
12 Lippenventil
13 Muttermilchbehälter
16 Ernährungssauger
17 Schraubring
18 Schutzkappe
19 Dichtscheibe
Vorsicht! Die Teile gehören nicht in die
Spülmaschine,
Materialschäden durch Spülmaschinen-
reiniger kommen!
Hinweis: Beim Abspülen mit Geschirr
(o.ä.) können bestimmte Nahrungsmittel
das Material verfärben (z.B. Karottensaft)
oder
geruchlich
Fencheltee). Dadurch ergibt sich keine
Beeinträchtigung der Gebrauchstauglich-
keit oder Sicherheit der Produkte.
3. Desinfizieren Sie anschließend die Teile
„5.2 Desinfizieren"
(siehe
4. Wischen Sie die Pumpeinheit 3 mit einem
feuchten Tuch ab.

5.2 Desinfizieren

Vor jeder Desinfektion müssen Sie eine Rei-
nigung gemäß Kapitel
in
Seite 10 durchführen.
Warnung! Während des Desinfek-
tionsablaufes
hungsgefahr.
10
Spülmittel
(z.B.
Warnung! Milchrückstände kön-
nen
dem
Material
sowie zur Verkeimung führen.
es
kann
beeinflussen
auf Seite 10).
„5.1 Reinigen"
besteht
!
schaden
sonst
zu
(z.B.
auf
Verbrü-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis