Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Außen-Kombi-Sensor; Vorbereitung Zum Betrieb, Zur Montage - DNT WeatherScreen PRO Bedienungsanleitung

Wi-fi-wetterstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WeatherScreen PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Funk-Außen-Kombi-Sensor
1 - Windfahne
2 - Anemometer
3 - UV-/Lichtsensor
4 - Temperatur-/Feuchtesensor
5 - Regensensor
6 - Wasserwaage
7 - Solarzelle
8 - Mastsehellen
9 - Batteriefach
10 - Reset-Taster
11 - LED-Indikator**
** leuchtet beim Starten des Sensors für 4 s und blinkt
bei jedem Sendevorgang (ca. alle 16 s) kurz.
4. Vorbereitung zum Betrieb, Montage
l
6
I
Hinweis:
Bevor Sie den Kombi-Sensor endgültig an seinem Standort montieren, testen Sie, ob über den
ganzen Tag eine korrekte Funkverbindung zwischen Kombi-Sensor und Basisstation besteht.
Vermeiden Sie den Einfluss von Gebäuden, Bäumen etc., z.B. durch deren eigene Temperaturab-
strahlung (Abstand von Wänden, Dächern usw. mind. 1,52 m), Abschattung oder Lage in wind- oder
regengeschützten Bereichen sowie von Beregnungsanlagen etc.
Als Faustregel für den Abstand zu Gebäuden kann in diesem Fall gelten:
Abstand
=
4x (Gebäudehöhe minus Montagehöhe des Sensors).
Freifeld-Entfernung (Sichtverbindung) 100 m max.!
Zur ersten Inbetriebnahme platzieren Sie den Kombi-Sensor und die Basisstation in einem Raum
im Abstand von mindestens 3 m, um eine erste sichere Synchronisierung zu erreichen.
Halten Sie beim Einlegen der Batterien bzw. beim Anschluss des Netzteils folgende Reihenfolge
ein: zuerst die Batterien in den Kombi-Sensor einlegen, dann das Netzteil an die Basisstation
anschließen.
/J\
Beachten Sie die Hinweise zum Blitzschutz und zur Arbeitssicherheit im Kapitel 2!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis