Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleich - Rotex HPSU Bi-Bloc Ultra RRGA04DAV3 Referenzhandbuch Für Den Monteur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU Bi-Bloc Ultra RRGA04DAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Erweiterte-Funktion
▪ Wenn Notbetrieb auf Manuell gestellt ist und die Wärmepumpe
ausfällt,
stoppen
der
Raumheizungsbetrieb.
Um eine manuelle Wiederherstellung über die Bedieneinheit
vorzunehmen, rufen Sie den Fehler-Hauptmenübildschirm auf
und prüfen, ob die Reserveheizung und/oder die Zusatzheizung
den gesamten Heizbedarf übernehmen kann.
Wir empfehlen, Notbetrieb auf Automatisch zu setzen, wenn das
Haus über längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
#
Code
[9.5]
Nicht
▪ 0: Manuell
zutreffend
▪ 1: Automatisch
INFORMATION
Die Einstellung der Notfallautomatik kann nur in der
Menüstruktur der Bedieneinheit eingestellt werden.
INFORMATION
Falls [4‑03]=1 oder 3, dann gilt Notbetrieb = Manuell
nicht für die Zusatzheizung.
INFORMATION
Wenn die Wärmepumpe ausfällt und Notbetrieb auf
Manuell eingestellt ist, bleiben die Funktion "Frostschutz
Raum",
die
Funktion
Fußbodenheizung und die Frostschutzfunktion für die
Wasserleitungen auch dann aktiv, wenn der Benutzer den
Notbetrieb NICHT bestätigt.

Ausgleich

Prioritäten
Für Systeme mit einem separaten Brauchwasserspeicher
#
Code
[9.6.1]
[5-02]
Priorität der Raumheizung: Legt
fest, dass Brauchwasser nur durch die
Zusatzheizung erwärmt wird, wenn die
Außentemperatur unter der
Prioritätstemperatur der Raumheizung
liegt. Es wird empfohlen, diese
Funktion zu aktivieren, um die
Betriebszeit bei der Erwärmung des
Speichers zu verkürzen und um einen
garantierten Brauchwasserkomfort zu
gewährleisten.
▪ 0: Aus
▪ 1: Ein
[5‑01] Freigabetemperatur und [5‑03]
Prioritätstemperatur der Raumheizung
beziehen sich auf die Reserveheizung.
Daher müssen Sie [5‑03] gleich oder
ein paar Grad höher als [5‑01]
einstellen.
[9.6.2]
[5-03]
Prioritätstemperatur: Legt die
Außentemperatur fest, unter der das
Brauchwasser nur durch die
Zusatzheizung erwärmt wird.
Bereich: –15°C~35°C
Referenzhandbuch für den Monteur
78
Brauchwasserbetrieb
und
Beschreibung
"Estrich-Aufheiz"
mittels
der
Beschreibung
#
Code
der
[9.6.3]
[5-04]
Timer für Anforderung des simultanen Raumheizungs- und
Brauchwasserbereitungsmodus
#
Code
[9.6.4]
[8-02]
[9.6.5]
Nicht
zutreffend
[9.6.6]
[8-01]
[9.6.7]
[8-04]
[8-02]: Wiederanlauf-Timer
Beschreibung
Korrekturwert Zusatzheizung:
Sollwert-Korrektur für die Temperatur
des Brauchwassers: Sollwert-Korrektur
für die gewünschte Temperatur des
Brauchwassers: Diese Einstellung tritt
bei niedrigen Außentemperaturen in
Kraft, wenn die Funktion "Priorität der
Raumheizung" aktiviert ist. Der
korrigierte (höhere) Sollwert stellt
sicher, dass die gesamte
Wärmekapazität des Wassers im
Speicher in etwa unverändert bleibt,
indem im Speicher die kälteren unteren
Wasserschichten (da die
Wärmetauscherspule nicht in Betrieb
ist) mit den wärmeren oberen
Schichten aufgewogen werden.
Bereich: 0°C~20°C
Beschreibung
Wiederanlauf-Timer: Mindestdauer
zwischen zwei Zyklen zur
Brauchwasserbereitung. Die tatsächliche
Wiederanlaufzeit hängt auch von der
Einstellung [8-04] ab.
Bereich: 0~10 Stunden
Hinweis: Die minimale Zeit ist 0,5
Stunden, sogar wenn der ausgewählte
Wert 0 ist.
Mindest-Laufzeit-Timer:
NICHT ändern.
Maximaler Laufzeit-Timer für
Brauchwasserbereitung. Die
Brauchwassererwärmung stoppt, auch
wenn die Soll-Temperatur für das
Brauchwasser noch NICHT erreicht
wurde. Die tatsächliche Höchstdauer
hängt auch von der Einstellung [8-04] ab.
▪ Bei
Steuerung=Raumthermostat:
Dieser Voreinstellwert wird nur bei
Bedarf an Raumheizung oder -kühlung
berücksichtigt. Besteht KEIN Bedarf
an Raumheizung/-kühlung, wird der
Speicher erwärmt, bis der Sollwert
erreicht ist.
Steuerung≠Raumthermostat:
▪ Wenn
Dieser voreingestellte Wert wird immer
berücksichtigt.
Bereich: 5~95 Minuten
Zusätzlicher Timer: Zusätzliche
Laufzeit zur maximalen Laufzeit je nach
Außentemperatur [4-02] oder [F-01].
Bereich: 0~95 Minuten
RRGA04~08DAV3 + RHBX04+08DA
ROTEX HPSU Bi-Bloc Ultra
4P495262-1B – 2019.10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis